1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

paar Fragen zu Einstellungen in Mandrake

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Jun 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    >\' zu stehen haben. Ich weiß nur nicht, wo cih das einstellen kann.

    Danke Leute, wäre echt nett, wenn es mir einer sagen könnte wie das geht.
    Ciao it.
     
  2. Scorylus

    Scorylus Kbyte

    Also ich hab das jetzt in /etc/bashrc gefunden und auch dort geändert und nun hat es gefunzt.

    Das müsste also auch bei dir klappen.

    Du müsstest halt nur das $ gegen > tauschen.

    MfG Scorylus
    [Diese Nachricht wurde von Scorylus am 20.06.2003 | 19:59 geändert.]
     
  3. Scorylus

    Scorylus Kbyte

    Also das was ich dir über den Prompt sagen kann, ist folgendes.

    der wird über die Shellvariable PS1 geregelt.
    Die sollte man in /etc/profile ändern können.

    Dabei bedeuten die Zeichen:
    t = die aktuelle Zeit
    d = das aktuelle Datum
    w = das aktuelle Verzeichnis
    W = der letzte Teil des aktuellen Verzeichnises
    u = der Username
    h = der Rechnername (Hostname)
    $ = das Promptzeichen.

    Allerdings habe ich mal bei mir nachgesehen (auch Mandrake 9.1) und finde das doch etwas verwirrend in der Datei /etc/profile.

    Wo jetzt genau die Variable PS1 definiert ist, kann ich dir daher leider noch nicht sagen.

    Du könntest vieleicht versuchen, die einfach in der Datei /etc/profile einzustellen, aber ob das denn klappt kann ich dir nicht versprechen.

    Ich versuch aber noch mehr heraus zu finden.

    Dann melde ich mich wieder.

    MfG Scorylus
    [Diese Nachricht wurde von Scorylus am 20.06.2003 | 19:52 geändert.]
     
  4. simDos

    simDos Kbyte

    hallo,

    ich mag das $ auch nicht so gerne (mit Euro oder schweizer franken koennte ich mich schon eher anfreunden ; -)

    daher verwende ich statt der bash die tcsh, die hat ein prozentzeichen und zeigt den pfad an.

    und fuers skripten isses ja egal was du nimmst, da muss eben der she-bang stimmen.

    mfg smd
     
  5. buherator

    buherator Byte

    Du verwendest warscheinlich den grafischen anmeldundmanager mdkdm. (ganz neu bei mdk91). Um zu dem Fregefenster zu gelangen musst du aber das kde-eigene kdm verwenden.
    Um das zu machen, musst du ins mdk kontrollzentrum gehen, dann auf hardware und auf xfdrake. dort kannst du dann in einem untermenü kdm einstellen.

    mfg
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Mit der Aktuellen Mandrake kenne ich mich nicht aus.

    J3x
     
  7. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    angefasst\' habe.

    Aber nun verrate mir eines, wo habe ich wieder unbedacht rumgespielt, dass es nicht mehr geht ;-)

    Ciao it.
    <I>
    </I>
    <B>
    </B>
    PS: bin ja voll von Mandrake überzeugt. Suse war echt nicht der Knaller, aber schon die Installation ist wie man sich das wünscht, dauert 20 Minuten (nur - für ein Linux) und die Anfangs-Konfig kann man mit "weiter", "weiter", "weiter" ... bestätigen.
    <B>VOLL COOL :-D</B>
     
  8. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Das ändern der "lilo.conf" war schon der erste Schritt. Der zweite wäre Lilo auch auszuführen, damit die Einstellungen wirksam werden. Dazu gibst du in einer Rootshell einfach <B>lilo</B> ein.

    Mit dem Prompt habe ich mich noch nicht befasst - es gibt wichtigeres ;)

    J3x

    [Diese Nachricht wurde von j3x am 20.06.2003 | 15:41 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page