1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

paar fragen zu mainboard speicher & co.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Evilandi, Jun 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Evilandi

    Evilandi Kbyte

    1. was heist bei speicher bei katalogen die abkürzung ecc und was bedeutet sie?
    2. passt jedes atx mainboard in jedes atx kompitable gehäuse?
    3. ich hab in meinem atx gehäuse keine gehäuse lüfter( bis auf netzteil natürlich) nur lüftungs schlitze, macht das was aus oder wurde da ein duron überhitzten(ich hab da innen drin n prozessor lüfter und n geforce karten lüfter)reicht das?
    4.Ist es prinzipell schwer mainboard und prozessor einzubauen(hab erfahrung mit grakas)?
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    mit ruhe meinte ich, sanft und mit fingerspitzen gefühl --> also nicht mit hektik und groben händen (z.b. reifenwechsel beim auto)

    wärmeleitpaste:

    saubere oberflächen, und ne ganz dünne schicht (ein ganz kleiner klecks - etwas kleiner als ein stecknadelkopf etwa - und dann verstreichen - nicht mit fettigen fingern oder metall - besser die hintere seite eines streichholzes z.b.)

    die arctic silver 3 ist sehr bekannt --> aber teuer --> damit bist du auf der sicheren seite http://www.frozen-silicon.de
     
  3. Evilandi

    Evilandi Kbyte

    wie meinst du das"wärmeleitpaste und mir ruhe"?
    ach ja wegen wärmeleitpaste muss ma a auch auf irgendwass achten(also beimm kaufen oder beim einbau?)
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    je nach dem,
    die global win TAK 58 und 68 gehen einfach, aber aufpassen muss man immer (wärmeleitpaste und mir ruhe)
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    bei nem P4 oder Athlon sollte mind. ein gehäselüfter rein - es sei denn man hat ein gutes netzteil mit 2 oder mehr lüfter, das die wärme gut absaugt

    generell gilt im gehäuse etwa 30° plus/minus ein paar °C

    ist besser für alles: graf.kart. festplatte ....
     
  6. Evilandi

    Evilandi Kbyte

    danke für die schnellen antworten!!!!!!!!!!!!
    ich hab scho öfters gehört das des lüfter aufsetzten oft schwierigkeiten macht, stimmt des oder isch des net so schwer?
    (will mir n duron 1300 und n titan lüfter kaufa)
     
  7. Evilandi

    Evilandi Kbyte

    zu 1. ünterstützt des jedes mainboard auch(oder brauch ma da auch n spezielles mainboard)

    3. ich hab des system noch net!(wills kaufa,les die anderen threads von mir)immoment hab ich n p3 500 mhz aber wie heiß der wird weiß ich net!

    4.also kann des n normaler mensch schaffa und kamm da arg viel kaputt macha?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zu 1. ECC bedeutet mit Fehlerkorrektur, wird nur für Server verwnadt und nicht in "normalen PC-Systemen

    zu 2. ATX ist eine Normung was die Motherboardgrösse angeht und die sollen in jedes ATX-Gehäuse }reinpassen.

    zu 3. Wenn du nicht gerade einen hoch getakteten XP-Prozessor oder 1400 Mhz Athlon einbauen willst kommst du in der Regel mit einem guten CPU-Lüfter aus.

    zu 4. Wenn man etwas handwerkliches Geschick hat, sollte es eigentlich jedem gelingen. Wichtig vorher erden, d.h. einen Heizkörper anfassen, damit die statische Aufladung abgebaut wird.

    Ansonsten ist eigentlich alles beim Gehäuse ersichtlich wo die Abstandhalter für das Motherboard entweder eingeschraubt oder eingeclipst werden. Die CPU ist eigentlich auch narrensicher gekennzeichnet, weil an 2 Ecken jeweils ein PIN fehlt und entsprechend im CPU-Sockel auch fehlen. Der Stecker vom Lüfter kann nur mit Gewalt falsch aufgesteckt werden - auch narrensicher. Genauso die Cliphalterung des CPU-Kühlers.

    Ansonsten nimm}dir }nen Kumpel oder Freund dazu der von der Materie etwas Ahnung hat und auch schon ein paar Mal gemacht hat, dann sollte eigentlich ncihts dabei "schief" gehen.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page