1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Palit GeForce 560 Ti: Bild bleibt schon im Bios stehen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Cleetus, Jun 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cleetus

    Cleetus ROM

    Hallo!

    Bin neu hier und ordne mich als Anwender mit fortgeschrittenen Kenntnissen ein.

    Seit November 2011 habe ich in meinem Rechner eine Palit GeForce GTX 560 Ti.

    Angeschlossen ist der Monitor via VGA, Treiber ist der 301.42 (aktuellste) direkt von NVidia.

    Ganz unvermittelt blieb gestern das Bild stehen. Auch ein Neustart brachte nur ein Standbild des Startbildschirms.

    Ich schraubte das Gehäuse auf und nahm die Karte heraus. Ich steckte sie wieder herein und startete den PC. Nun kam er bis zum Windows-Startbildschirm und das Bild blieb dann stehen.

    Der PC scheint aber nicht abgestürzt zu sein, da die NumLock-Taste reagiert.

    Nach einem Neustart ging ich ins Bios. Dort beobachtete ich die Sekundenanzeige und auch diese blieb nach einigen Sekunden stehen. Auch hier funktionierte weiterhin die NumLock-Taste und der PC lies sich durch kurzes Drücken des Ein/Aus-Schalters abschalten.

    Ich baute eine ältere Grafikkarte ein und diese funktioniert auch nach Stunden tadellos.
    Dann wieder die 560 Ti: gleiche Schei...äh...gleiches Problem.

    Leider habe ich keine Möglichkeit, die Karte in einem anderen System zu testen.

    Könnte ein Hardwaredefekt vorliegen? D/A - Wandler oder so?

    Für weitere Ratschläge bin ich dankbar.

    Cleetus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es selbst im Bios Probleme gibt, wird es wohl ein Hardwareproblem sein.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein alter Athlon 64 3500+ mit Sockel 939 Board und eine GTX560Ti ist eine außergewöhnliche Kombination. Was soll damit erreicht werden :confused:
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Evlt. macht das Netzteil schlapp? Welches Netzteil ist es denn? Also, Marke und die Ampére-Werte von 3V, 5V und 12V bzw. wie alt ist das Netzteil denn?

    Snake
     
  5. Cleetus

    Cleetus ROM

    Danke schon mal für die Antwoten! :-)

    @deoroller:
    Daß es nicht das Supersystem ist, ist mir auch klar. Ich brauchte eine Gafikkarte und entschied mich im Hinblick auf eine spätere Aufrüstung für eine aktuelle Karte. Tatsächlich läuft das System gar nicht schlecht damit. ;-) Interessant: "Metro 2033" läuft durchaus akzeptabel.

    @Snake:
    Als Marke steht "POWER".
    Die Werte, wie auf dem Typenschild angegeben:
    3,3V: 35A
    5V: 40A
    +12V1: 16A
    +12V2: 18A
    -12V: 0,8A
    -5V: 0,5A
    +5VSB: 2,0A

    Baujahr konnte ich nicht entdecken. Vielleicht von 2005?
    Ich dachte, wenn das Netzteil schlapp macht, dann ist der ganze PC in Mitleidenschaft gezogen, daß er also abstürzt.

    Danke nochmal für die Hilfe!
    Cleetus
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    POWER heißt Strom, das ist also keine Marke.
    Oder steht zufällig noch eine Art "LC" davor/darum? (steht für LowCost). Dann sollte es aber auch noch einen Namen haben.
    Also schreib mal alles ab oder schau, ob es hier dabei ist: http://geizhals.at/de/?cat=gehps&so...dist=&xf=360_550~818_LC-Power~1248_550#xf_top
    Die bringen selten die aufgedruckte Leistung, kann durchaus sein, dass es nicht für die Karte reicht und die dann in einem undefiniertem Zustand festhängt.
    Der Stromstecker ist ja hoffentlich an die Karte angeschlossen?
     
    Last edited: Jun 17, 2012
  7. Cleetus

    Cleetus ROM

    Hast recht:
    "LC Power" heißt es. Ist kopfüber eingebaut und das Logo nicht eindeutig zu erkennen. Modell ist "LC6550" in der Version 2.0.

    Die Angaben bzgl. der Spannung gab ich im vorigen Beitrag von an.

    Sonst sind noch die üblichen Symbole und Hinweise auf dem Schild.
    Stromstecker usw. sind angeschlossen gewesen.

    Wie gesagt: die Karte lief bis gestern einwandfrei.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder Du testest die Karte in einem anderen PC, schickst Sie auf Verdacht als Garantiefall zum Hersteller/Händler oder versuchst mal, Dir ein besseres Netzteil zu borgen.
     
  9. Cleetus

    Cleetus ROM

    Das mit dem Netzteil wird machbar sein, denke ich...

    Ich melde mich.

    Danke nochmal für die Hilfestellungen!
    Cleetus
     
  10. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Die Power könnte bis Dato gereicht haben aber trotzdem sind 16 bzw. 18A auf der 12V Leitung nicht besonders viel für deine Grafikkarte, wenn das Netzteil evtl. schon 7 Jahre auf´m Buckel hat.;)

    Snake
     
  11. Cleetus

    Cleetus ROM

    Hallo!

    Wie vorgeschlagen, probierte ich die Karte an einem 630W "be quiet!"-Netzteil aus. Im selben PC wohlgemerkt, mit dem selben Ergebnis. Schade.

    Leider kann ich das Gerät nicht an einem anderen PC testen.

    Wenn Ihr nicht noch einen Tip habt, werde ich die Karte wohl reklamieren müssen.

    Danke noch mal für die Hilfe!
    Cleetus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page