1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

palomino auch auf kt133 chipset???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MrT, Nov 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrT

    MrT Kbyte

    ich habe immer noch n a7v und wollte mir mal n neuen prozessor gönnen. wenn ich dann n neues board kauf, will ich prozessormäßig up-to-date sein. also wäre (bei den spottpreisen LOB: AMD) n palomino angebracht. der hat aber wie der athlon c 133fsb, zusätzlich auch noch neue instruktionen. würde dieser prozessor denn auf einem ASUS a7v laufen??? dank dank im voraus!
     
  2. MrT

    MrT Kbyte

    ich glaub auch ich guck nach nem athlon c mit 1,4 bzw. 1,3. aber das ist glaub ich dann richtig, dass die cpu auf nem 100er(cpu) board läuft, oder?, sie wird ja nur unterfordert und den eigentakt von 1,4Ghz zu erreichen, damit hat dann höchstens das board schwierigkeiten. naja , weißt du ob BIOSver 1009 schon den multiplikator bei von haus aus freigeschalteten cpus bietet? hoffentlich, den gehäuse öffnen nervt auf dauer. bis dann, Jens.
    PS: www.dumblaws.com
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    http://www.hardoverclock.com/
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Für meinen KT133A auf AsusA7V133WA würd mich der Athlon XP auch interessieren.

    Mein 900er mit 100Mhz FSB ist manchmal ne Spassbremse.
    Tja, waren damals auch 350DM*grummel*

    MfG

    Schugy
     
  5. MrT

    MrT Kbyte

    danke, ich schau mal ob mir jemand eine solche cpu leiht, denn kein geld für neues board. duron 1,1 ist mir nicht mehr schnell genug bei jetziger 800 mhz cpu.
    MfG jens
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein AthlonC bringt für Dich den falschen Multiplikator mit, da er für 133MHz FSB ausgelegt ist. Wenn Du über Dein Board den Multiplikator 14 einstellen kannst, könnte ein unlocked 1400er auch mit 1400MHz laufen....sonst mit 1050. MfG Steffen.
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, warum kaufst Dir dann nicht einen TB mit 1300MHz (1400er gibt`s glaub ich fast nicht mehr), dafür bezahlst Du vielleicht um die 280,-DM. Die Befehlssatzerweiterungen bringen sowieso nur bei bestimmten Programmen Vorteile und werden nur aktiviert, wenn das Board (BIOS) den Prozessor voll unterstützt ...also FSB133MHz und keine !!!! Anzeige der Taktfrequenz der CPU beim Booten (nur der CPU-Name darf dort stehen).
    Außerdem brauchst Du ein kräftiges Netzteil und einen guten Kühler.
    MfG Steffen.
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn Du eine CPU mit neuem Kern nutzen willst, kannst Du auf Deinem Board evtl. einen Duron 1,1GHz nutzen, da dieser mit 100MHz FSB arbeitet. Ist allerdings vorher die Frage zu klären, ob Dein BIOS ihn unterstützt - letztes ist vom 15.10.2001 (1009). Allerdings steht nichts von Morgan-Unterstützung (nur für das A7V-E gibt es diese). Also kannst Du es ausprobieren , oder gleich Board + CPU wechseln. MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page