1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Panasonic Lumix DMC FZ38

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by nacho, Dec 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nacho

    nacho Byte

    Hi. Ich bin seit paar Tagen Besitzer einer neuen Lumix FZ38 und bisher wirklich begeistert. Wobei ich sagen muss, dass ich längst nicht alles ausprobiert habe.

    Warum ich hier schreibe: Ich habe gesehen, dass es zwei Möglichkeiten gibt, einen Film aufzunehmen. Einmal als AVCHD-Lite und einmal als MPEG.

    Welches ist denn eigentlich die bessere Qualität? Habe schon mit beiden Aufzeichnungsformaten gefilmt, aber irgendwie keinen großen Unterschied erblicken können.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau mal auf die Dateigröße.
    Kommt auch drauf an, was du mit dem Film noch weiteres vorhast.
     
  3. gOOgOlplEx

    gOOgOlplEx Byte

    Das habe ich mich auch schon mal gefragt und ein bisschen recherchiert. hier einige PUnkte (auf Englisch):

    "The biggest difference between the two formats is that MPEG uses a lot more storage, both on the camera's memory card and on your computer's hard drive. Using a new compression scheme, AVCHD takes only half the space of MPEG, so you get twice the recording time in the same storage space.

    Another big difference between the two video formats is what they do when you lower the "Quality" setting. With AVCHD Lite, setting to a lower quality just changes the compression, but not the width and height of the image. This is sort of like changing the "Quality" setting when shooting JPEGs. With MPEG, changing the quality setting, actually changes the size of the image, which allows you to match it to a specific requirement, such as display on the computer or on the web, where lower resolution is necessary. This is equivalent to changing the number of megapixels when shooting JPEGs.

    Another difference is the maximum length for a single take or scene. It's the longest scene you can record, regardless of the camera's storage card size. With AVCHD, the only limit to a single scene is the size of the card. You can get a continuous recording of about an hour at the highest quality on an 8 gigabyte card. With MPEG, the camera will stop recording when the file size reaches 2 gigabytes. That's somewhere between eight and ten minutes of continuous recording at the highest quality setting. Will this this be a problem? For most people, the answer is no. After all, the opening scene of The Godfather was only about three minutes, and that's one of the longest ever."

    Den ganzen Artikel kannst du dir hier anlesen: http://www.tlc-systems.com/artzen2-0159.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page