1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Panasonic Lumix: Nichts geht mehr nach USB Anschluß

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by sonntag17, Jul 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sonntag17

    sonntag17 ROM

    Hi an alle,

    hab mir vor ein paar Tagen eine Panasonic Lumix DMC-FZ20 gekauft, bin eigentlich erst mal auch zufrieden, ja, bis ich die Kamera über USB mit meinem Windows XP verband, ein paar Operationen (Datei löschen, anschauen etc.) von einem Bildbearbeitungsprogramm losliess, und dann ein Bild drehen wollte.
    Dann ging nichts mehr :aua:

    Kamera sagte mir, dass da ein externer Zugriff ist (ja, stimmt), aber leider, leider, war es hiernach völlig unerheblich was ich tat: Programm aus, USB Kabel weg, bei der Kamera auf "off" gedrückt, irgendeine Taste gedrückt -> nichts :heul:

    Die einzige Rettung war: Batterie der Kamera entfernen :eek:

    Ich will dies überhaupt nicht! Mein Vertrauen in die Kamera ist bis ins Mark erschüttert. Wie kann das passieren???

    Ist jemanden von Euch sowas mal passiert? Ich meine, dass die einzige Möglichkeit nur noch darin bestand die verdammte Batterien raus zu nhemen?

    Wenigstens ist nichts kaputt gegangen ..

    Cheers & thx
    Mike
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    die kamera formatiert die karte. windows hat oft probleme damit. viele berichten ja auch darüber, dass sie ihre karte mit win formatiert haben und die kamera dann nichts mehr mit ihr anfangen konnte. also, ein grundsatz ist:

    die karte immer mit der kamera formatieren. die bilder von der kamera auf den pc laden und dort weiterbearbeiten.

    also, sei deiner kamera nicht böse. streichel sie ein wenig, entschuldige dich bei ihr, dass du sie mit XP belästigt hast und werdet noch sehr gute freunde... ;)

    greez
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Hallo!
    Darf ich raten? Du hast einen Discount PC mit Front-USB-Anschlüssen?

    Für den Datenaustausch mit einer Kamera, immer einen der hinteren Anschlüsse verwenden. Niemals die vorderen. Deine Kamera benötigt wahrscheinlich Strom vom USB Bus, bzw. eine stabile USB-Schnittstelle. Die Frontanschlüsse sind alles andere als dies.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Endgeräte an den Frontanschlüssen das spinnen anfangen, sofern sie nicht mit einem eigenen Stromanschluß versehen sind!

    Ansonsten - viel Spaß beim fotografieren!
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    mmjja. die überlegung ist nicht schlecht. aber die kamera hat ihre eigene stromversorgung: ihren akku. oder verstehe ich jetzt was falsch ?
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ja und nein!

    Natürlich versorgt sich die Kamera über ihren Accu. Doch leider nicht der USB-Bus! Bei den Frontanschlüssen werden nur die ON-Board-USB-Anschlüsse nach vorne verlegt und teilweise mittels Hub vervielfacht! Hier kommt das zweite Problem (eine stabile USB-Schnittstelle) zum Tragen. Wobei Stabil meint, Stromstabil
    Um Daten zu transportieren, braucht USB Strom. Und dieser wird vom Mainboard zur Verfügung gestellt. Der Weg vom Mainboard zur USB-Schnittstelle ist lang. Und der HUB (Vervielfacher) ist wahrscheinlich passiv (keine eigene Stromversorgung). Dadurch kommt es zu Fehlern in der USB-Daten-Übermittlung. Und die Schnittstelle versucht Strom von der Kamera zu ziehen. Oder die Kamera bekommt den irrsinnigen Befehl Strom über die USB zu ziehen! Die Auswirkungen sehen sie selber!
    Keine Ahnung - was das genau schief läuft. Wieso das nur bei den Billig-Rechnern der Discounter passiert oder bei billigst selbst zusammengenagelten PC´s. Doch bei Rechnern, bei denen die USB-Front-Schnittstellen zusätzlich mit Strom versorgt werden, keinerlei Probleme!

    Und auch keine, wenn die Geräte hinten angeschlossen werden.
    Bei den AMD-PC´s hilft teilweise ein Biosupdate. Bei den IntelPC´s eigentlich nur, solche Geräte über die hinteren USB-Schnittstellen anzusteuern.

    Was auch noch Abhilfe schaffen kann - wobei ich nicht weis, ob das 2x nur Zufall war, ist die Verwendung eines Netzadapters bei der Kamera!

    Gruß
     
  6. sonntag17

    sonntag17 ROM

    Well, thx für all die Antworten, but:
    - ich habe keinen Billig PC, Front-USB hab ich auch nicht. Anschluss von Kamera hab ich über einen Hub gemacht, mit eigener Stromversorgung.
    - Kamera hat ihren Akku, klar. Ich erwarte auch, dass der Strom nicht vom USB Hub rüber kommt, sondern, dass die Kamera ihren Akku dafür verwendt. So hab ich auch die Kameraunterlagen verstanden.

    Das eigentliche Problem für mich ist aber nicht so sehr, dass die Kamera abstürzte , sondern, dass es keinen vernünftigen Weg des Reboot, Restart oder ähnlcihes gab. Einzig Batterieentnahme. Und das ist mir eher unheimlich.

    In Zukunft werde ich auch tatsächlich den normalen Weg gehen, und mir einfach nur noch die Bilder rüberziehen auf PC und dort bearbeiten.

    Cheerio & thx
    Mike
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ich selbst habe es noch nicht gemacht (würde auf die idee gar nicht kommen). aber denke mal, wenn du mit windows anfängst bilder zu drehen, die sich auf der karte in der kamera befinden, "kollidieren" windows und die kamerainterne software einfach miteinander. also, wie ich schon schrieb: nicht "böse" auf deine cam sein ;)
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    So mache ich es auch: Nach dem Urlaub alle Bilder von den Speicherkarten auf den PC und dann unbehandelt auf DVD sichern.
    Später die geänderten und umbenannten Bilder nochmals auf anderer DVD sichern, so sollte eigentlich nichts passieren.
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    dvd alleine wär mir zu unsicher. ob die in jahren noch gelesen werden können ?

    ich hab sie auf zwei rechnern deren festplatten und auf dvd.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page