1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Papierabzüge scannen Auflösung

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by uwea1958, Jul 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Hallo,

    ich möchte meine Papierabzüge einscannen (Epson Spylus 9400F).
    Die mögiche Auflösung beträgt zwischen 50 und 9400.
    Ich glaube 200 reichen, da ein Bild dann schon ca 10 MB gross ist.
    Die Bilder müssen evl. auch wieder ausgedruckt werden können.
    Wer hat einen Tipp.
    Danke
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich bekomme die besten Ergebnisse mit folgender Methode: mit 600 dpi, 24bit Farbtiefe einscannen und das Ganze hinterher im Grafikprogramm auf 50% verkleinern und nachschärfen. Die Optimierungsfunktionen des Scanners braucht man in der Regel nicht (zumindest bei Hochglanzfotos).
     
  3. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Das sind je Bild in Bierdeckelgrösse ca 100 MB.
    Bischen Gross oder?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann ist bei dir irgend eine Einstellung falsch. Ein A4 Blatt bei 300dpi gibt rund 25MB.
     
  5. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Wie müssen die Einstellungen denn sein?
    Bildformat ist Tif.
    Vorlagenformat: A4
    Zielformat : Original
    Automatische Belichtung:Foto
    Bei 300 Komme ich auch auf 25 MB.
    Wird der Druck auch noch gut?
     
  6. robertdd

    robertdd Byte

    ich scanne alte Fotos mit 1200 dpi in Farbe und speichere sie erst als TIFF (ja das wird riesengross). Der Vorteil ist, dass es noch Reserven gibt, zB um Kratzer zu retuschieren und bei 1200 dpi kan man die Originale getrost wegwerfen.
    Dann bearbeite ich sie mit einem Grafikprogramm um die Farben optimal anzupassen - zB ist die automatische Farbkorrektur von Photoshop sehr hilfreich. Am Ende speichere ich dann als JPG und die Bilddateien sind dann nur wenige MB groß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page