1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Papierkorb löschen (nicht leeren)

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Amt14, May 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hallo zusammen,

    habe auf meinem PC Windows 2000 SP4.
    Gibt es eine Möglichkeit, wie ich den Papierkorb als ganzes löschen und wieder neu einrichten kann?

    MfG
    Amt14
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    und was will er damit erreichen ?
     
  3. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hallo,

    seit ein paar Tagen zeigt das Papierkorbsymbol auf dem desktop, dass der Papierkorb gefüllt ist, obwohl er in Wirklichkeit leer ist. Auch wenn ich dann den leeren Papierkorb nochmals leere, ändert sich daran nichts. Deswegen will ich ihn neu einrichten.

    Amt14
     
  4. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Papierkorb gefüllt ist, obwohl er in Wirklichkeit leer ist.

    Woher kommt diese Erkenntnis? - Untersuche x:\RECYCLER und lösche den Inhalt dort (bis auf INFO*.* und DESKTOP.INI) ggfs. nachdem Du Dir die Zugriffsrechte (als Admin) verschafft hast und zwar für ALLE Partitionen x:. - ZusatzInfo


    Dass Dir etwas Vorhandenes nicht angezeigt wird, liegt nicht zufällig daran, daß im Explorer -> Extras -> OrdnerOptionen -> [Ansicht] ff. Auswahl falsch gesetzt ist:
    ___[_] geschützte Sysemdateien ausblenden
    ___ . . .
    ___Versteckte Dateien / Odner
    ______(o) Alle anzeigen

    ...immerhin stellt der Papierkorb nix anderes als eine spezielle Ansicht des Explorers dar, die allerdings mitunter (s.o.). versagt.

    -Ace- HTH
     
  5. michag

    michag Kbyte

    Gabs da nicht auch was von Norton und Co, was da ein zusätzliches Auge auf den Papierkorb hat?

    Ist das bei Dir denkbar?

    mg
     
  6. michag

    michag Kbyte

    Und da fällt mir noch was ein.
    Mir ist mal ähnliches auf nem XP-System passiert.
    Da war das Problem, dass ich munter zwischen verschiedenen Rechnern und Netzlaufwerken hin und her gelöscht/verschoben hatte.
    Möglicherweise könnte das auch ne externe USB-Platte sein.

    Irgendwann dann nach mehrmaligen Probieren und TIF-Löschen ging es dann wieder, keine Ahnung wann und warum...

    mg
     
  7. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hallo,

    Der Ordner RECYCLED ist auf allen Partitionen leer (auch nach dem Symbol); nach den Ordneroptionen müssten alle Dateien angezeigt werden. NTFS habe ich nicht.

    Mit Norton kann es nichts zu tun haben, eine externe Festplatte habe ich nicht und im Netz habe ich nichts hin- und hergelöscht.

    Amt14
     
  8. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hallo,

    Der Ordner RECYCLED ist auf allen Partitionen leer (auch nach dem Symbol); nach den Ordneroptionen müssten alle Dateien angezeigt werden. NTFS habe ich nicht.

    Mit Norton kann es nichts zu tun haben, eine externe Festplatte habe ich nicht und im Netz habe ich nichts hin- und hergelöscht.

    Amt14
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gelegentlich kommt es vor, dass sich in den "RECYCLED"-Ordner kryptische Ordner befinden, die sich nicht löschen lassen (oder vielmehr: es existiert dort mehr als ein Verweis). Am Ende kommt es dann zu deinem beschriebenen Problem. Dort hilft dann nur dem System die Rechte an diesem Ordner zu entziehen, sich selbst diese zu verschaffen und den Ordner zu entsorgen. Allerdings ist mir das bis jetzt nur bei NTFS in Verbindung mit "Festplattenbasteleien" untergekommen.

    Anderer Lösungsansatz: Deaktiviere den Papierkorb für alle Laufwerke, starte neu, lösche ggf. die "RECYCLED"-Ordner und richte dann den Papierkorb neu ein.
     
  10. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    @Amt14
    > nach den Ordneroptionen müssten alle Dateien angezeigt werden.
    VORSICHT! - Bitte ff. genau lesen.

    Der Papierkorb ist eine Ansicht des Win-Explorers. Wenn dort nix angezeigt wird, wird auch im Arbeitsplatz (oder sonst wo) mit dem Explorer nix angezeigt...


    Ich gehe also davon aus, daß Du den Win-Explorer zum Anzeigen benutzt. Es bleibt also die Frage, ob in x:\RECYCLER etwas drin ist UND per Explorer nicht angezeigt wird oder aber dort wirklich nix drin ist (und Dir eine Log-Datei etwas vorgaukelt).

    Deshalb: Machst Du mit Win-Explorer *rechtsklick* auf x:\RECYCLER und dann -> Eigenschaften. Falls dort bei Größe / Inhalt nichts (wesentliches) drinsteht, ist dort auch nix. - Und da wir schon mal da sind: (Frage) Ist unter "Attribute" eines der Kästchen grau? (Antwort) Dann prüft der Explorer die Unterordner nicht auf Existenz genau dieser Dateien und zeigt sie auch nicht an. D.h. da könnten Dateien trotzdem mit H-Attribut (= versteckt) drin stecken.

    Bevor wir uns auf der Kommandozeile mit ATTRIB die Finger brechen, solltest Du Dir einen alternativen Dateimanager, etwa Win-/ TotalCommander, zulegen. Der würde (zumindest) die DESKTOP.INI und INFO2 in x:\RECYCLER oder Unterordnern anzeigen... (bitte vorher entspr. konfigurieren)... ggfs. gibt es nochmehr von diesen "HSA"-Dateien.

    Es betrifft also im obigen Fall Inhalt des Papierkorbes löschen, NICHT den Papierkorb selber, wovon ich Dir abrate. - Aber ich will es Dir nicht vorenthalten:
    Teil 1: x:\RECYCLER - selber löschen
    Teil 2: Zugriffe jeglicher Art auf Class-IDs (hier speziell {645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} ) unterbinden.
    :D


    ---snip (Themenwechsel)

    > Auch wenn ich dann den leeren Papierkorb nochmals leere,...
    *hmm* - Falls Du das Gefühl hast, Du müsstest etwas "mit Bildchen" dokumentieren (weil ich / alle Dich nicht verstehen), benutze per IMG ... /IMG einen Upload-Service

    Beispiel: Sieht bei mir SO aus:
    [​IMG]
    Desktop-Klick auf "Norton-Kiste" (ehemals "Papierkorb") zeigt:
    [​IMG]
    Also sind dort keine Dateien??? - Doch!
    [​IMG]
    oder
    [​IMG]
    (ehemalige Norton-Verwaltung per Win-Commander-Anzeige)


    Und wo wir gerade dabei sind...

    @michag
    > Gabs da nicht auch was von Norton und Co

    Yup. - Schaust Du in x:\RECYCLER und findest dort den Ordner ...\NPROTECT (siehe oben).

    -Ace- (Chinamann sagt: 1000 Bilder - keine Worte) :D
     
  11. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Auf allen Partitionen beträgt die Größe des RECYCLED 85 Byte; Inhalt: 2 Dateien, 0 Ordner. In allen Fällen ist im Attribut versteckt ein Haken; aber das Kästchen ist angegraut, so dass ich den Haken nicht entfernen kann.
    Wenn ich den Ordner RECYCLED löschen will, kann ich das nicht, weil eine Zugriffsverletzung aufgetreten ist.
    Wie funktioniert das mit dem ATTRIB?

    Amt14
     
  12. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Gehe mal Partition\RECYCLER (Partition egal) und wenn du mehr als einen Papierkorb hast lösche die anderen unnötigen :?
     
  13. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Ich habe überall nur 1 Papierkorb.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    "RECYCLED" .. was ist das, hast du noch das alte FAT32 Dateisystem (bei NTFS müsste der auf "Recycler" hören).

    Mache einmal einen neuen Papierkorb .. und berichte ob er dann wieder will :)

    1. Das Recycler-Verzeichnis der entsprechenden Partition (en) einfach umbennen, egal wie .. !
    2. Etwas Neues löschen, in der Partition, wo der Papierkorb nicht funktioniert
    3. Wegen der Umbenennung findet das System den Papierkorb nicht mehr
    4. System muß daher neue Recycler-Datei erstellen
    5. Papierkorb funktioniert wieder ?

    Das umbenannte Recycler-Verzeichnis dann löschen. Aber der Inhalt, der nicht angezeigt wurde, ist auch weg.

    Hast du Software von Symantec installiert die sich in den Papierkorb hängt .. Norton System Works oder wie das Zeugs sich nennt (doppelter Papierkorb mit Rootkit-Technik :) )
     
  15. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hallo,

    hat zu 99% funktioniert. Ich konnte den betreffenden Papierkorb zwar nicht löschen, da das lt. Windows nicht möglich ist. Ich weiß aber jetzt genau, auf welcher Partition ich welche versteckte und zerstörte Datei löschen muss. Auf Kommandozeilenebene funktioniert das Löschen auch nicht, werde es jetzt über Linux probieren.
    Vielen Dank!

    Amt14
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page