1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Papst-Auto für ca. 190.000 € ist versteigert worden!

Discussion in 'Smalltalk' started by DerPferdeflüsterer, May 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. "Papst-Golf" für fast 190.000 Euro versteigert

    Olpe/Berlin - Ein sechs Jahre alter VW-Golf, der früher auf den jetzigen Papst Benedikt XVI. angemeldet war, ist nach Angaben von eBay für 188 938,88 Euro versteigert worden.

    «Die Auktion war gültig», sagte Unternehmenssprecher Nerses Chopurian am Donnerstagabend angesichts von technischen Problemen, die vermutlich durch den immensen Andrang Interessierter auf die Auktionsseite in den letzten Minuten verursacht wurden.

    Das Auto sei an ein Online- Casino in den USA gegangen. Der 21-jährige Benjamin Halbe aus dem sauerländischen Olpe hatte den Wagen im Januar für 9500 Euro gekauft. Nach der Papstwahl von Joseph Ratzinger bot er das Auto im Auktionshaus eBay an.

    Die Freude des 21-jährigen Zivildienstleistenden über den Zugewinn von fast 180 000 Euro wurde durch die Überlastung der Auktion etwas geschmälert. «Wir haben telefonischen Kontakt zu drei Bietern gehabt, die weit mehr als 200 000 Euro bieten wollten und nicht durchgekommen sind», sagte Wolfgang Menne, der den erkrankten Autobesitzer bei der Abwicklung der Auktion unterstütze. Für den Verkäufer sei die Auktion noch nicht komplett beendet, sagte er. Sie wollten noch mal mit eBay sprechen.

    Halbes erste Reaktion war aber nicht nur negativ. «Ich bin sehr glücklich», sagte er der Hörfunkagentur dpa-Rufa. Mit einem so hohen Betrag bei der Versteigerung habe er anfangs nicht gerechnet.

    Die Versteigerung war von mehr als 8,4 Millionen interessierten Internet-Nutzern angesehen worden. Bereits Tage vor Ende der Auktion, die am 25. April begann, habe man bei eBay nachgefragt, ob es zu technischen Problemen kommen könne. Menne: «Das wurde verneint.»

    Das Online-Casino (Golden_palace_casino), das mit seinem Gebot den Zuschlag erhielt, ist bei spektakulären eBay-Auktionen kein Unbekannter. Die Bieter ersteigerten beispielsweise ein Toastbrot, auf dem ein Marien-Antlitz zu sehen sein sollte. Auch bei einem Fußball, mit dem David Beckham einen Elfmeter verschossen hatte, erhielten sie ebenfalls den Zuschlag.

    Halbe konnte den Rummel um seinen 115-PS-Golf mit Klimaanlage, Schalensitzen, Lederlenkrad und prominentem Vorbesitzer nur aus dem Krankenhaus verfolgen. Sein «Papst-Golf» wird nicht nur als vermutlich teuerster gebrauchter Serien-Golf in die Geschichte eingehen, sondern auch als eine der meist angesehenen Internet- Auktionen weltweit. «Der eBay-Weltrekord liegt bei neun Millionen Usern», sagte Halbe. In der angesprochenen Auktion hatte ein Mann öffentlichkeitswirksam das Hochzeitskleid seiner Ehefrau versteigert.

    Das Interesse an der Auktion wollten sich viele Trittbrettfahrer zu Nutze machen. Es wurden Brillen angeboten, die man «im Papst Golf tragen kann» oder andere Autos, die «nicht Papst-Golf» sind. Verständlicherweise, denn vergleichbare Gebrauchtwagen-Angebote für einen Golf aus zweiter Hand ziehen lediglich einige Hundert Interessierte an.

    Rund 2500 E-Mails mit zum Teil geistreichen Fragen und Kommentaren bekam der junge Mann aus dem Sauerland in den vergangenen Tagen. So wollten Internet-Nutzer wissen, ob die Scheibenwaschanlage des Wagens auch mit Weihwasser betrieben werden könne, oder ob aus dem Auspuff weißer oder schwarzer Qualm komme.

    Halbe selber hatte vor dem Ende der Auktion gesagt, dass er nie mit einem solchen Rummel und solchen Geboten gerechnet hätte. Er wolle sich von dem Erlös wieder einen Wagen anschaffen, im Sommer einen Urlaub machen und den Rest des Geldes sparen, sagte er am Donnerstagabend der dpa-Rufa.

    Zitat: Web.de vom 05.05.05
     
  2. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    Papst Benedikt XVI. missbilligt die Golf-Auktion
    Die Auktion um den berühmten Golf von Joseph Kardinal Ratzinger sorgte in den letzten Tagen weltweit für Schlagzeilen. Jetzt gab es erstmals eine Reaktion von Papst Benedikt XVI. Gesegnet war die Auktion trotz des hohen Erlöses sicher nicht.

    Sein Bruder Georg Ratzinger berichtete, dass der Papst mit Missbilligung und Kopfschütteln reagierte, als er ihm von der Versteigerung berichtete. Auch bestätigte Georg Ratzinger, dass sein Bruder über keinen Führerschein verfüge.

    Im Golf saß der Papst aber schon, so sein Bruder. Dem ehemaligen Sekretär war es seinerzeit gestattet, das Auto "unter dem Namen seines Chefs führen zu dürfen". Der Sekretär habe dann mit Ratzinger in dem Golf Ausflugsfahrten unternommen.

    Quelle: onnachrichten.t-online.de
     
  4. zufall2005

    zufall2005 Byte

    Ebay fluch oder Segen :bet: :bet: :bet: :bse: :bse: :bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page