1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Parallelport druckt nicht mehr

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Alberto_1, Feb 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alberto_1

    Alberto_1 ROM

    Hallo Leute,

    ich fürchte, ich habe die parallele Schnittstelle am PC-Druckeranschluß irgendwie beleidigt (ev. durch Überspannung beim Anschließen des Druckerkabels; das Druckerkabel habe ich erst angesteckt, als der PC schon eingeschaltet war).

    Die Druckersoftware findet den Drucker (Epson Stylus Color 640) nicht mehr. Gibt es hier noch einen Rettungsanker (BIOS-Einstellungen ändern/ DMA-Kanal-Änderung/ Druckersoftware anpassen/ serielle Schnittstelle oder dergleichen), um den parallelen Druckeranschluß bzw. den Drucker selbst doch noch verwenden zu können? Oder eine Reparaturmöglichkeit für den Parallelport bzw. läßt sich ggf. ein zweiter auf der Hauptplatine (Gigabyte GA6-BXC) nachrüsten?

    Eine Drucker-Neuinstallation mit einem neuen Treiber hat nicht geholfen. Dieser Drucker hat leider noch keinen USB-Anschluß...
    Habe den Drucker probeweise auf einem anderen PC installiert und es hat geklappt - also der Drucker selbst ist noch OK.

    Für jeden Tipp bin ich dankbar.
     
  2. smoky58

    smoky58 Kbyte

    1. Ist das/die kabel OK ? 2.Schnittstellentest mit anderem gerät (Laplink o.ä.) oder teststecker ? Ist im Gerätemanager evtl aus Versehen die LPT deaktiviert oder verstellt worden ? 4. PCI- Portkarte kaufen, am besten mit einstellbaren Adressen gut Glück Martin
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 08.02.2002 | 19:22 geändert.]
     
  3. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo Alberto,

    gut möglich, daß der Port das Stecken unter Spannung nicht vertragen hat; parallele Ports sind recht empfindlich. Dagegen wäre nicht erklärlich, wie dadurch eine Einstellung im BIOS oder der Konfiguration verändert oder der Druckertreiber beschädigt werden sollte. Wenn der Drucker vorher bei gleicher Konfiguration am gleichen Port ging, wirds jetzt wohl an der Hardware liegen.

    Überprüf auf jeden Fall mal den Status der parallelen Schnittstelle im Gerätemanager. Es gibt auch kleine Geräte mit LEDs zum Anstecken und Prüfen des Ports, aber einfacher wär es wenn du probehalber ein anderes Gerät anschließen könntest.

    Soviel ich weiß, gibts Karten zur Bereitstellung weiterer paralleler Ports, damit ließe sich der defekte Port umgehen. Katalog für derlei Zeug: www.conrad.de

    Gruß
    frederic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page