1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partionelles Wurzelziehen in JS

Discussion in 'Programmieren' started by GothicWarman, May 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich bin auf der Suche nach einem kleinen
    Programm in Javascript dass partionell Wurzeln zieht..
    Leider wurde meine Suche bisher nicht mit Erfolg belohnt.
    Und zudem bin ich recht ratlos was ich machen könnte.
    Ich würde mich über jede Hilfe freuen!
    Bedanke mich auch an alle die hier etwas posten!
    Also wer einen Rat/Idee hat, bitte schreiben!
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo GothicWarman,
    meinst du vielleicht "partiell"?
    Erklär mal, was das ist, also was das Programm können muss.

    Gruß Hascheff
     
  3. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Soll vielleicht eine ganzzahlige Wurzel gezogen werden und der Rest, dessen Wurzel nicht ganzzahlig ist unter der Wurzel stehen bleiben?

    gruß daniel0290
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Ich glau, es ist sowas gemeint, dass der Ausdruck unter Wurzel deart in Produkte zerlegt wird, dass diese Quadratzahlen (oder was auch immer man gerade für eine Wurzel ziehen will) sind.

    Dann zieht man halt die Wurzel aus diesen Produkten und hat den Ausdruck unter Umständen etwas vereinfacht. Mach vor allem bei Brüchen mit Wurzelausdrücken in Nenner und Zähler Sinn.
     
  5. Erstmal danke an die gebotene Hilfe!
    @Hascheff: Soweit ich weiß heißt es "partionelles" Wurzelziehen,
    kann mich aber natürlich auch irren, ich denke aber mal das es so ist.
    :ironie:
    So wie es aussieht irre ich mich wirklich! Danke, für den Einwurf!

    Aus daniel0290´s und daboom´s angestellten Vermutungen müsste man
    wohl ein Gemisch machen. :)

    [ "^" als Wurzelzeichen]
    Denn es geht darum das man eine Aufgabe bekommt in der
    alle Glieder unter einer Wurzel stehen, die meistens ungerade sind
    [Aus denen man nicht einfach die Wurzel ziehen kann,
    wie z.B. aus ^9 (=3).].

    Als Beispiel= ^12
    daraus macht man dann= ^9 und ^3
    denn aus ^9 kann man die Wurzel ziehen [=3],
    jedoch aus ^3 leider nur äußerst "unschön" [=1.73205...].
    Dann hat man als Ergebnis= 3 ^3
    [da man ^3 als Wurzel stehen lässt, Grund oben genannt]

    Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich! :rolleyes:
    Ich würde mich immer noch über Hilfe freuen!
     
    Last edited: May 5, 2009
  6. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    So hatte ich das gemeint.
    Suchst du nur nach einer Methode in Javascript oder nach einem Programm?
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo,
    ich nehm mal sqrt als Abkürzung für Squareroot (=Wurzel).
    sqrt(12) = sqrt(4*3) = sqrt(4)*sqrt(3) = 2*sqrt(3)
    So ist es mathematisch exakt.
     
  8. Hallo,

    @daniel0290: Ich suche am besten gleich nach einem
    Programm in JS, irgendwelche Hilfe wäre aber auch schon nett!
    Ich bin nähmlich recht ratlos und weiß nicht genau
    was ich machen soll.

    @Hascheff: Stimmt natürlich, habe es sehr flüchtig gemacht.

    Also müsste ich es so machen:
    Ich habe eine Aufgabe: ^a²*b
    Heraus muss kommen: a*^b
    Also müsste ich programmieren dass: a*^b = ^a²*b
    ...
    "b"müsste dann noch eine Primzahl sein.
    Ich denke mal so müsste es aussehen, doch wie mache ich das richtig? :confused:
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo GothicWarman,
    b muss keine Primzahl sein, z.B. sqrt(150) = 5 * sqrt(6)

    Leider kann ich kein JS. Vielleicht hilft dir einer der Anhänge:
     
  10. daboom

    daboom Megabyte

    Ich denke mal, das gehört einfach noch zur Aufgabe und sollte keine generelle Aussage sein.

    Btw. Dein Statechart kann man auf Grund der Auslösung kaum erkennen.
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich probiere es noch mal.
    View attachment 13402
    Besser geht's auf die Schnelle nicht. Was nicht lesbar ist, muss man im anderen Anhang holen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page