1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PartionMagic

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by marieck, Jan 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marieck

    marieck ROM

    Ich habe mir auf meiner Festplatte unter Windows 98 mit PartionMagic weitere Partionen erstellt, um hier ein neues Betriebssystem (Suse Linux) zu installieren. Es wurde eine Partion im Format LinuxExt2 und zusätzlich eine Partion im Format LinuxSwap erstellt, jedoch wurde keine Laufwerksbuchstaben für diese Partionen vergeben. Wenn ich Windows starte und im Explorer nachschaue sehe ich nur Partion C: und D:, die es vorher ja auch schon gegeben hat. Aber wo sind die neu erstellten Partionen und die restlichen 11 GB von meiner Festplatte? Wenn ich fdisk unter DOS starte wird aber die gesamte Grösse meiner Festplatte angezeigt.
    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
     
  2. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Mit Partition Magic hast du normalerweise auch Bootmagic
    auf der CDRom. Zumindest wurde PQBOOT (pqboot32.exe)
    mitinstalliert.
    Damit kannst du sicher die Linux-Partitionen für die Installation
    booten, falls Linux dies nicht automatisch tut. Was danach
    passieren wird , kann ich nicht sagen, benutze Linux nämlich nicht.

    Ich würde trotzdem zuerst Bootmagic installieren, bevor ich
    die oben erwähnte Schritte unternehmen würde.
    Und auch: Anleitung lesen, NotDisketten erstellen.
     
  3. marieck

    marieck ROM

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ich habe mir beinahe schon so etwas gedacht, dass Windows die Partion mit Linuxdateisystem nicht anzeigt, weil es wohl damit nichts anfangen kann.
    Beim Partionieren habe ich auch keine Fehlermeldung erhalten und es sind auch alle Daten dort geblieben wo sie hingehören.
    Ich bin mir nur nicht so sicher, ob Linux das vorbereitete Dateisystem denn auch bei der Installation erkennt und dorthin installiert.
     
  4. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    Hallo
    Siehe unter die 10/01PcWelt mal noch dort findest du reichlich Hilfe für dein Prob.
    Übrigens Win98 kann nur das zu bootende Laufwerk(Primer) anzeigen,und zusatzliche logische Laufwerke anzeigen.
    Fdisk unter Dos kann natürlich alles anzeigen.
    mfg
    Jonny
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Linux kennt das Dateisystem nur die Mountpunkte (/, /home, usw) muss man beim Linuxsetup noch eingeben(beim Partitionieren)!
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Windows kennt die Linuxdateisysteme nicht! Die Linuxpartitionen werden nicht erkannt in Windows und das ist auch gut so (wegen der Sicherheit)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page