1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partition C vergrössern mit...

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Pcpumpi, Nov 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pcpumpi

    Pcpumpi Byte

    Hallo Leute

    Ich hatte meine Festplatte (60 GB) in C:\ (15 GB) und D:\ (45 GB) partitioniert, was sich im nach hinein als zu knapp erwiesen hat.

    Ich habe das Thema "intensiv" gegoogelt und glaube die richtigen Tools gefunden zu haben.

    Ich habe das Partitionstool "GParted" als ZIP-Version auf eine formattierten Stick heruntergeladen.

    Dann habe ich gelesen, dass der Stick bootfähig gemacht werden muss. Zu diesem Zweck habe ich mir den "Live USB helper" ebenfalls auf denselben formattierten Stick heruntergeladen.

    Nun aber das Problem! Ich weiss nicht wie ich beginnen muss :-), bzw. was in welcher Reihenfolge alles gemacht werden muss.

    Wer hilft mir die Dinge ein wenig zu ordnen?

    Freue mich auf Unterstützung.

    Gruss

    Daniel
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du steckst den Stick in den PC ein. Dann startest du den Live USB Helper und machst sie damit bootfähig. Dann wird das Zip Archiv darauf entpackt.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Größenänderung des Start-Volumes können u.U. Datenverlust verursachen, System-Image vorher anlegen!
    Als welche Partitionart ist D: denn angelegt? Bitte Foto von Datenträgerverwaltung.
    Unterstützt das BIOS booten von USB?
     
  4. Pcpumpi

    Pcpumpi Byte

    @deoroller
    schon mal besten Dank. Kurz knapp und klar :-)

    @mike_kilo
    Systemimage werde ich sicherheitshalber noch anlegen

    In der Beilage habe ich noch ein screenshot der Datenträgerverwaltung angehängt.

    Und ja, das BIOS unsterstützt booten von USB (muss dann noch umstellen). Ich nehme an, zuerst verfahren wie von deoroller vorgeschlagen und dann BIOS umstellen. Dann sollte der Bootvorgang ab Stick gelingen !?!? Stimmt das so?
     

    Attached Files:

  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eine Vergrößerung von C: erfordert den benachbarten Platz. D: ist jedoch ein logisch, erweitertes Volume. Das stellt einen geschlossenen Container in fester Größe (in grüner Farbe angezeigt) dar, der erst aufgelöst, d.h. gelöscht werden muss. Du musst zunächst die Daten in D: auslagern auf anderen Datenträger, dann D: löschen und es entsteht ein nicht zugeordneter Speicherbereich. Dann kannst du C: erweitern. Wenn fertig, erstelle eine neue kleinere D-Partition (primär) in dem jetzt kleiner gewordenen nicht zugeordneten Speicherbereich,aber nicht logisch erweitert, wie zuvor und formatiere. Kopiere die Daten zurück auf deine neue D-Partition.
     
    Last edited: Nov 3, 2012
  6. Pcpumpi

    Pcpumpi Byte

    So, ich hab das Image von C: gezogen (auf ext. Festplatte). Dazu hab ich den Live USB Helper auch entpackt! Jetzt müsste eigentlich alles bereit sein für den Eingriff :-)

    Frage noch zur Sicherheit:

    Soll/kann ich die Bootfähigkeit ab Stick testen? Z.b. BIOS umstellen (booten ab USB stick) und dann schauen ob Windows startet ?!

    Reicht "dieser Test" aus um die Funktionsfähigkeit des bootfähigen Sticks Sicherzustellen?
     
  7. Pcpumpi

    Pcpumpi Byte

    ich habe kurz folgenden Test gemacht:

    BIOS Boot Reihenfolge geändert: 1. ab USB Stick, 2. ab HD

    Das System ist problemlos hochgefahren. Dann wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe die Variante 2. (boot ab HD ausgeschlossen) . In der Annahme, dass nun booten zwingend ab stick erfolgen müsste habe ich das system neu gestartet. Resultat: das System fährt nicht hoch. Meldung: "Operating System not found".

    Heisst das nun, dass der bootfähige Stick nicht funktioniert? oder hab ich da was falsch gemacht?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Stick ist nicht bootfähig oder das BIOS hat nicht auf USB nach einem Betriebssystem gesucht.
     
  9. Pcpumpi

    Pcpumpi Byte

    "Der Stick ist nicht bootfähig":
    - hab ich was falsch gemacht (siehe meine Beiträge weiter oben im Thread)?

    "BIOS hat nicht auf USB......"
    - dumme Frage: muss das Betriebssystem auf den Stick? Ich dachte drum, dass wenn ich "Windows Helper" aufm Stick habe, dass das dann zum booten ausreicht (immer im Zusammenhang zu sehen mit der Partitionsübung....;-) )!

    Es wäre schön, wenn mir jemand das bisher geschehene kurz überprüfen könnte und mir mitteilen könnte ob und wo ich was falsch gemacht habe (evtl ein "bisschen" ausführlicher ....:bet: ).

    Gruss und schönen SO Nachmittag

    Daniel
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Irgendwie machst du was falsch.
    Das runtergeladene Tool gehört nicht zuerst auf den Stick, sondern erst auf den PC, dort entzippen, wenn notwendig und installieren, anschließend bei eingestecktem USB-Stick das Tools ausführen mit Pfad zum Stick.
    Warum muss eigentlich ein Stick dafür herhalten für deinen ?Desktop-PC? Du kannst doch das GParted als ISO-Image downloaden und auf CD brennen.
    > http://gparted.sourceforge.net/liveusb.php
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page