1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partition mit 2 Betriebssystemen - 1 System löschen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by K-M-R, Aug 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. K-M-R

    K-M-R Byte

    Hallo,

    erst einmal hoffe ich, dass ich die richtige Kategorie getroffen habe. Wenn nicht bitte ich einen Moderator diesen Thread in die passende Kategorie zu verschieben.

    Also, ich hab folgendes Problem.

    Ich habe mir Ende letzten Jahres eine Zeitschrift gekauft welcher das Betriebssystem SuSe Linux 10.2 beilag. Ich habe einige Tage später das Betriebsystem installiert und bei der Installation wurde die Festplatte automatisch partitoniert, sodass Windows und Linux installiert sind und ich bei hochfahren entscheiden kann welches System gebootet wird.
    Nun möchte ich gerne eines der Betriebsysteme, nämlich SuSe Linux löschen, da meine Partition auf der Windows läuft fast voll ist und auf der Partition auf der SuSe Linux läuft fast 100% frei sind.
    Nun habe ich aber das Problem, dass ich keine Ahnung habe, wie ich Linux von der Platte runterbekomme ohne Windows auch löschen zu müssen.

    Ich würde euch also bitten, falls es eine Möglichkeit gibt, mir diese zu erläutern, sodass ich endlich wieder Platz auf meiner Festplatte habe.
    Falls noch Fragen offen sind um eine konkrete Antwort geben zu können will ich diese gerne beantworten.

    Um eines schonmal auszuschließen. Ich besitze keine externe Festplatte um die Daten von Windows zu speichern und nach einer Formatierung wieder aufzuspielen...

    MfG
    Kevin
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Zweierlei.

    (A) du bekommst eine Auswahl zum Booten, dafür ist der vom UNIX eingeschleppte Bootmanager zuständig. Ist im Prinzip nicht gefährlich und könnte umkonfiguriert werden…
    Nun denn, boote mit der XP-CD, währe die Reparaturkonsole und setze die Befehle FIXMBR und FIXBOOT ab. Schau was sich ergibt. Ggf. sind FIXBOOT C: und auch noch BOOTCFG /REBUILD nötig um das richtig einzurenken.

    (B) Ein Betriebssystem ist in dem Sinne nur ein Haufen von Dateien. Wenn du rausbekommst wo all die Dateien von LINUX gelandet sind (potenziell sogar eine eigene Partition - der Bootmanager mag diese und die für XP sogar korrekt voreinander versteckt haben!) dann kannst du diesen Haufen einfach löschen.
     
  3. K-M-R

    K-M-R Byte

    Danke für die rasche Antwort.

    zu (A): Danke, ich werde das heute noch versuchen und mich melden falls es nicht funktioniert hat.

    zu (B): Die Betriebsysteme sind so angelegt, dass Suse Linux dem Windows übergeordnet ist, Ich könnte Windows also ohne Probleme löschen, Suse Linux aber leider nicht...
     
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    zu (B): openSuse und Windows sind grundsätzlich unabhängig voneinender.
    Du hast bei der Installation wie vorgeschlagen den Linux-Bootmanaer Grub in den MBR geschrieben. So kannst du zwar Windows durch Formatieren der NTFS-Partition löschen, Suse wirst du wg. Grub im MBR halt nicht so einfach los (Lösung s.o.).

    @Eric March:
    Grub ohne Linux funktioniert nicht, da dieser Dateien (/etc/) auf einer Partition mit Linux-Dateisystem benötigt. Umstricken geht da nicht.

    Gruß
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Um die Sache mal zu vereinfachen und klarzustellen :

    Boote von der XP-CD, gehe in die Reparaturkonsole und führe den Befehl :

    fixmbr

    aus. Soweit lag ja Eric auch völlig richtig. Aber die restlichen Befehle sind völlig überflüssig.

    Anschließend bootet man in das XP-Festplattensystem, geht in die Datenträgerverwaltung und formatiert die Partition, auf der bislang das Linux-System lag, mit NTFS.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @derblöde:
    Dann erkläre doch uns und dem TO wer da bitte als Auswahlmanager zwischen rumfuckelt…

    @Tante Else
    Warum sollte bei solchen uns nicht 100% bekannten Konstellationen FIXMBR allein reichen (müssen)..?
    Und wenn sich da mehr verstellt hat sind die weiteren Befehle Ggf. nötig - wie ich schrieb. :(
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ganz einfach : Weil GRUB im MBR sitzt und sonst nirgendwo.
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Sind wir sicher, dass es wirklich auch GRUB ist..?
    Wo der sitzt weiß ich freilich - nur bist du sicher, dass das wohin dann der geFIXteMBR zeigt auch noch so in Schuss ist wie es sein soll?
     
  9. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    nun man immer mit der Ruhe, dies Thema ist doch nun wirklich oft genug diskutiert worden!

    Suse und Co. bieten als Standard GRUB im MBR an. Der TO hat dem nicht widersprochen (er wird es sonst schon noch tun).

    Anleitung hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_entfernen, jeder sucht sich einfach das Passende heraus.

    Und zum Nachlesen, wie GRUB funktioniert:
    http://de.wikipedia.org/wiki/GRUB

    Gruß
     
  10. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ob das Grub oder Lilo ist, ist völlig egal. Mit fixmbr wird nur der MBR-Code neugeschrieben (die Partitionstabelle bleibt unberührt - und Grub hat nix im Bootsektor von XP oder gar in der boot.ini zu suchen ). Und genau dort- im MBR-Code-Teil- nisten sich die Linux-Bootmanager ein, sofern man sie überhaupt im MBR installiert. Und mit dem fixmbr-Befehl werden sie eben beseitigt, und Linux ist nun kastriert und kann sich gegen seine Ermordung in der XP-Datenträgerverwaltung nicht mehr wehren.
     
  11. K-M-R

    K-M-R Byte

    Um den "Streit" mal zu schlichten. Ja, es handelt sich um GRUB.
    Morgen Abend werde ich es mit der XP-CD und FIXMBR versuchen. Bin heute nicht mehr dazu gekommen...
     
  12. K-M-R

    K-M-R Byte

    Ich habe jetzt mal versucht es so zu machen wie ihr geschrieben habt. Es gab aber ein kleines Problem.

    Folgendes habe ich gemacht:
    - XP-CD rein
    - Von CD gebootet
    - R-Taste für Wiederherstellungskonsole gedrückt
    - abgewartet

    Irgendwann kam dann folgende Meldung:
    Code:
    Microsoft Windows XP(TM) - Wiederherstellungskonsole
    
    Die Wiederherstellungskonsole bietet Reperatur- und Wiederherstellungsfunktionen
    
    Geben Sie 'exit' ein um die Wiederherstellungskonsole zu beenden und den Computer neu zu starten
    
    1: C:/WINDOWS
    
    Bei welcher Windows Installation möchten Sie sich anmelden?
    Drücken Sie die Eingabetaste um den Vorgang abzubrechen
    Wo liegt das Problem? Habe ich was falsch gemacht oder stimmt etwas mit meinem PC nicht?

    MfG
    Kevin
     
  13. derblöde

    derblöde Megabyte

    steht doch da:
    1 eingeben, wenn du C:/windows reparieren willst!
     
  14. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Als ich das erste Mal an der XP-Konsole versucht habe zu hantieren, habe ich auch gerätselt, was die Konsole da eigentlich von mir will. :D

    Alternativ kannst du es auch über Suse erledigen:
    Suse ein letztes Mal booten
    Yast aufrufen
    System => Konfiguration d. Bootloaders => Bootloaderinstallation => Menüpunkt weitere => MBR wieder herstellen) :)

    MfG
    Rattiberta
     
  15. K-M-R

    K-M-R Byte

    Danke, werde es mal mit der Variante von Rattiberta versuchen. Klingt einfacher ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page