1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PArtition wieder zusammenführen.

Discussion in 'Software allgemein' started by nanoman, Feb 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nanoman

    nanoman Byte

    Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen.

    Mein Problem:
    -Ich installierte Ubuntu Netbook mit Wubi. Jedoch nur in der Demophase.
    -Weil es mich nicht ansprach entfernte ich das ganze wieder
    -wubi hat eine Partition von 45 GB auf meiner HDD erstellt
    -Ich würde gerne die Partition wieder rückgängig machen, habe auch Paragon geholt aber funktioniert nicht

    Könnt ihr mir also helfen?
    Danke
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein paar mehr Angaben brauchen wir schon noch.
    Am besten wären ein paar Screenshots der Datenträgerverwaltung, wo man sieht, welche Partitionen vorhanden sind und um was für Partitionen es sich dabei handelt.

    Auch Fehlermeldungen wären nützlich. Mit "funktioniert nicht" kann hier niemand etwas anfangen.
    Paragon ist ein Softwarehersteller, wie heißt das benutzte Programm?
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Kann es sein, dass Du Dich da mit irgendwas vertan hast?

    Wubi ist ein windowsbasiertes Installationswerkzeug, das die Linux-Distribution innerhalb einer Windows-Partition installiert, eben um die Gefahren einer Umpartitionierung zu umgehen. (z.B. Gefahr des Datenverlustes)

    Linux existiert dann auf der Win-Partition als ein Order und kann mittels des windowseigenen Softwaremanagers deinstalliert werden.

    Lediglich der Bootmanager grub muß noch manuell entfernt werden.

    Ansonsten, falls Du doch eine Standardinstallation gemacht hast (eben nicht wubi), mach mal einen Versuch mit gparted zur Umpartitionierung. Es ist das Programm, dass Ubuntu auch verwendet hat.


    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page