1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partition?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dicke_Nudel, Oct 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich wollte mir mal openSUSE Linux 10.2 installieren. Jetzt habe ich eine Frage:
    Erstellt Linix automatisch bei der Installation eine eigene Partition oder muss ich das vorher unter Windows selbst machen? Mit welchem Programm geht das dann?

    Danke im Voraus,
    Tim
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    In Opensuse (wie auch in fast allen Distributionen) sind alle für die notwendigen Umpartitionierungsarbeiten nötigen Werkzeuge enthalten. :)
    Bei der Installation wird Dir diesbezüglich von Suse ein Vorschlag gemacht, den Du entweder so übernehmen oder abändern kannst.

    Vom Ablauf her:
    Von DVD booten, Installation auswählen, die Hardware wird untersucht und eine Auflistung der Vorschläge für die Installation unterbreitet (u.a. Partitionierung und Softwareauswahl). Einfach die entsprechneden Rubriken aufrufen und anzeigen lassen.

    In den meisten Fällen sind die Vorschläge sinnvoll. Aber du kennst das ja: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser.

    Generell gilt für Umpartitionierungsarbeiten:
    Es ist eine Aktion, die zu Datenverlust führen kann. Es ist deshalb ratsam, mindestens die Daten zuvor zu sichern, die für einen selbst unersetzlich sind - wenn diese nicht ohnehin gesichert wurden.
    Zudem sollte man die Festplatten sicherheitshalber auf Fehler überprüfen und defragmentieren.

    Hier noch ein Link zu einer hübschen Installationsanleitung:
    http://de.opensuse.org/Installation

    Have a lot of fun!

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page