1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitione freig. unter log. dos Laufw.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sw00, Aug 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sw00

    sw00 Byte

    Hallo, folgendes proplem:
    möchte die Festplatte 8,2 GB neu partitionieren. Er gibt mir aber unter logischen
    Dos Laufwerk nur 3,2 GB frei obwohl es insgesamt unter logischen Dos Laufwerk 6,4 GB sein müssten. habe schon unter Dos " fdisk /mbr " eingegeben . Leider gibt er mir trotzdem nicht den ganzen speicher von 6,2 GB frei . Habe schon alle "Partitionen unter logichen Laufwerk gelöscht und "nicht Dos Partitionen" gelöscht und dann neu erstellt .leider greift trotzdem der Befehl fdisk / MBR nicht .

    weis jemand Rat was ich falsch mache.

    hier noch mal zur Orientierung :

    C: 1.6 GB
    D: 2,0 GB
    E: 1,15 GB

    Über hilfe wäre ich dank bar, p.s. unter Partition Magic zeigt er mir aber noch die linux Festpatten speicher an , kann diesen naber nicht löschen mit diesem.
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo sw00,
    wie schon aufgeführt, ist der Befehl fdisk/mbr für Deine Zwecke nicht geeignet. Mit diesem Befehl schreibt man lediglich den MBR (Master Boot Record) neu. Typische Anwendung dieses Befehls ist zur Entfernung eines Bootmanagers.

    Zum Partitionieren gibst Du lediglich "fdisk" (ohne weitere Optionen) ein. Wichtig ist, welches fdisk Du verwendest. Obwohl gleicher Programmname handelt es sich um Programme mit unterschiedlichem Funktionsumfang, je nachdem, ob Du das fdisk von dos, Win95, Win98, OS/2, linux usw. verwendest. Das fdisk von dos ist für non-dos Partitionen ungeeignet.

    fdisk sollte man nach Möglichkeit von Diskette aufrufen und nicht von der Partition, auf der man Veränderungen vornimmt. (Bootdiskette von Windows oder sog. Rettungsdiskette von Partition Magic)

    MfG Rattiberta

    P.S. Das von j3x geschilderte Verfahren funktioniert mit SuSE sehr gut
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Dein Problem scheint wohl zu sein, das du deine in der Erweiterten Partition befindliche Linux-Partition mit (dos)- FDISK nicht löschen kannst.

    Lösche sie doch mit dem Linux, falls du kein Live-System besitzt, Starte einfacvh das Setup erneut, nach der Partitionierung dann abbrechen.

    J3x
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page