1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitionen erstellen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mautzer, Nov 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mautzer

    Mautzer Byte

    Wie erstelle ich denn mit Suse 9.2 Partitionen.

    Vielleicht löst das ja mein Problem im anderen Post



    Mautzer
     
  2. um die festplatte zu partitionieren musst du in der shell folgendes eingeben:
    'cfdisk'
    ansonsten musst du mal nen cfdisk-howto bei google suchen wenn du nicht klar kommst

    mfg
    tobias
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Besorg dir das Tool QTParted. Damit kannst du sowas bequem mit einer grafischen Oberfläche ähnlich wie bei Partition Magic erledigen.
     
  4. pedrog

    pedrog Guest

    ... und solltest Du im Besitz der KNOPPIX-CD sein, die vor ein paar Monaten der PCWelt beilag, dann hast Du auch QTParted; funktioniert übrigens hervorragend.


    pedrog
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo pedrog !

    Ist denn QTparted bei den aktuellen Linux-Distris mit dabei oder müßte man sich das extra besorgen (Knoppix mal ausgeklammert) ?
     
  6. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo @Mautzer,

    irgendwann vergißt man im Laufe eines threads ganz die Eingangsfrage, die zur Eröffnung des threads geführt hat (bitte um Nachsicht).

    Die Frage lautete: Wie kann man unter Suse 9.2 Partitionieren?


    Antwort: System/YaST/(root password)/System/Partitionieren. Voilà. Ich selbst habe mit diesem tool noch nicht gearbeitet, aber es sieht ganz so aus, als ob es funktioniert. Mußt Dich halt einarbeiten und die Warnung beherzigen, sich nur mit diesem Programm zu beschäftigen, wenn man über die P-Grundkenntnisse verfügt.


    @franzkat, QTParted ist bei Suse 9.2 nicht dabei, weder auf einer von den CDs noch auf den DVDs - aber das braucht man dann ja auch nicht.


    Gruß
    pedrog
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Mautzer,

    qtparted ist bei SuSE nicht dabei. Allerdings handelt es sich dabei auch lediglich um das graf. frontend zu parted, welches wiederum bei SuSE dabei und auch zum Partitionieren verwendet wird (- man erinnere sich an das verhängnisvolle Zusammenwirken des 2.6er Kernels und einer bestimmten parted-Version.:D).
    Es läßt sich über die Konsole aufrufen mit parted, versprüht aber hinsichtlich der Bedienung den Charme des guten alten dos-fdisk. Welches frontend yast aufruft, bin ich indessen überfragt.:confused:

    Allerdings bin ich selbst, was Manipulationen an so sensiblen Bereichen wie den Partitionsdateien von Festplatten angeht, sehr konservativ.
    Ich führe solche Operationen nie aus einem Betriebssystem heraus aus, dass selbst auf diesen Festplatten installiert ist.
    Selbst wenn man doppelt kontrolliert, dass die betroffenen Regionen nicht gemounted sind, habe ich stets die Sorge, dass speicheresidente Programme dazwischen funken könnten. Umpartitionierungen nehme ich nur von Bootdisketten oder BootCDs aus vor (Knoppix, SystemrescueCD)
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nicht ganz unwichtig:
    Mit welchem Partitionierungswerkzeug wurden die Partitionen ursprünglich erstellt?
    Ich habe die Rückmeldung von 2 Bekannten bekommen, denen ich Linuxpartitionen mit qtparted/parted eingerichtet hatte, dass es nachfolgend bei weiteren Änderungen mit dem Programm Partition Magic zu Problemen kam*.

    MfG
    Rattiberta

    *Fehlermeldung, Angebot, die Fehler zu beseitigen, dann Programmabsturz

    :D Es gibt da so einen alten Aberglauben, dass man nur mit einem Partitionierprogramm arbeiten soll...:D
     
  9. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo @MaxMaster,


    ja, wenns denn sein muß, kann man natürlich zu McDonalds gehn, sich ein paar Macs in die Backentaschen schieben und alles mit einer kalten Cola runterspülen. Das würde ich mal so mit Microsoft vergleichen.

    Man kann aber auch in ein Restaurant gehen und sich ein Menue zusammenstellen, was Feines trinken und ... Das würde ich mal mit Linux vergleichen.


    Im Endergebnis sind beide satt; jeder auf seine Weise.


    Herzlichen Gruß,
    pedrog


    PS.: Vielleicht liegt es ja auch an Deinem Frickel-PC, daß Du mit moderner Software nicht klarkommst?? :confused: :cool: :)
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Rattiberta

    Das Problem hierbei ist eher, wenn man mit unterschiedlichen Partitionierungswerkzeugen arbeitet. Eine Kombinierung sollte man vermeiden, weil das dann zu Kompatibilitätsproblemrn kommen kann. Also möglichst bei einem Partitionierungswerkzeug bleiben.
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das ist es, was ich meinte!;)

    MfG
    Rattiberta
     
  12. cirad

    cirad Kbyte

    Ich wüßte auch ehrlich gesagt nicht, wie das gehen sollte. <:
    Ich nutze seit vielen Jahren auf diversen PCs ein halbes Dutzend unterschiedlicher Tools von drei unterschiedlichen Betriebssystemen zur Partitionierung und mir ist auch noch nie etwas aufgefallen. (:

    Zumal in der Regel die Tools die komplette Partitionstabelle neu schreiben, sie also immer von ein und dem selben Tool beschrieben wird.
     
  13. cirad

    cirad Kbyte

    AFAIK hatte parted in der Vergangenheit einen unschönen Bug. Das Risiko, auf einen Fehler zu stoßen, reduziert man natürlich, indem man weniger Tools nutzt. parted hatte ich von Anfang an von meiner Liste gestrichen, daß war mir noch nie geheuer. <:
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @cirad

    Ich fahre seit mehreren Jahrzehnten mit unterschiedlichen Autos im Straßenverkehr und habe noch nie einen tödlichen Autounfall gehabt......Das zur Qualität deiner Beweisführung.

    Schade, dass du die Diskussion um den 2.6er-Bug bei solchen Distris wie z.B. Suse 9.1 nicht mitgekriegt hast, wo durch die Linux-Partitionierung die Partitionstabelle in vielen Fällen in einen unbrauchbaren Zustand gebracht wurde.

    Siehe dazu hier :

    http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/fhassel_windows_not_booting91.html
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Cirad zum Ersten :

    Cirad zum Zweiten :

    Wer so widersprüchlich argumentiert, sollte vielleicht mal einen Anfängerkurs in Logik mitmachen ;)
     
  16. pedrog

    pedrog Guest

    Tja, das ist so eine Sache mit der Partitionierei,

    ich neige zur Meinung von @franzkat und @rattiberta, mit dem Werkzeug "Partitionieren" ganz vorsichtig umzugehen.

    Ich selbst habe mit QTParted angefangen, das hat geklappt - daraufhin partitionierte ich mit XP (geht ja auch, wenn man sich die Partition mit QTParted erst mal zurechtgebogen hatte). Das hat mir aber nicht genügt, und ich habe mir noch PartitionMagic 8.0 installiert und damit auch rumgebastelt.

    Mittlerweile will keine Partition mehr mehr was von mir und meinen tools wissen und weigert sich Änderungen anzunehmen. Macht mir aber nichts mehr aus, da mein System einigermaßen stabil steht.

    Und wenn wir ehrlich sind und unseren PC-Aufbau ein bißchen planen, dann muß man schließlich auch nicht andauernd partitionieren.

    Jedenfalls würde ich davon abraten, mit verschiedenen tools auf seinen Platten rumzugurken - ich habs ja selbst erlebt. Das Gleiche wird ja z. B. auch bei Brennprogrammen empfohlen.


    Gruß,
    pedrog
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page