1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitionen unter Win7 (SSD)

Discussion in 'Windows 7' started by GameCaptain, Mar 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey,

    ich werde demnächst Windows7 auf einer SSD neu installieren. Dazu hätte ich ein paar organisatorische Fragen.
    Zuerst mal ein paar Fakten:
    128 GB SSD
    1GB HDD
    8 GB RAM (+eventuelle Aufrüstung)

    Ich überlege mir wie ich denn dieses System am besten partitionieren sollte.
    Ich hatte mir gedacht Betriebssystem und Programme auf die SSD.
    Alles andere auf die HDD.

    Letztlich stellen sich dann folgende Fragen, wie sollte ich denn die SSD partitionieren, bzw. soll ich denn überhaupt? Ich denke es macht schon Sinn, wenn Windows auf einer eigenen Partition läuft.

    Letztlich frage ich mich auch, ob ich die HDD auch partitionieren sollte, allerdings möchte ich mich auch nicht durch die Partionen einschränken.

    Was haltet ihr denn für sinnvoll? Also mir gehts hier in erster Linie um eine sinnvolle Partitionierung.

    Viele Grüße
    Captain
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf der SSD reicht eine Partition. Windows und Programme gehören zusammen, die sind allein jeweils nutzlos.
    Die "Eigenen Dateien" könnte man ggf. auf die Festplatte verschieben, muß man aber nicht.

    Ich habe meine 1TB Festplatte in 2 Bereiche unterteilt, einfach weil der vordere Bereich von Festplatten doppelt so schnell ist wie das Ende. Vorn sind die oft benutzten Daten drauf und hinten die Backups, MP3s und alles was entweder selten benutzt wird oder wo Geschwindigkeit egal ist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einer so großen SSD, kann man die Partition 110-120GB groß machen so bleibt eine größere Reserve (Overprovisioning-Pool) frei.
    120 GB SSD haben eigentlich auch 128GB, aber mit einem größeren Overprovisioning-Pool.
    http://www.tomshardware.de/intel-ssd-320-crucial-m4-realssd-c400,testberichte-240760-4.html
     
  4. Danke für eure Ratschläge.
    Hab schon vermutet, dass ich die SSD nicht weiter unterteilen muss.
    Gerade die Vorteile bei der HDD hätte ich fast vergessen.
    Vielen Dank nochmal :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page