1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitionen zusammenführen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by robhh, Aug 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robhh

    robhh Kbyte

    Hallo!

    Vorweg gesagt: Ich kenne Windows 7 nicht!

    Auf dem Laptop meine Freundes gibt es eine völlig zugemüllte Partition (D), mit der sich nichts machen lässt, eben weil sie voll ist und es keinerlei "Ausweichmöglichkeiten" gibt.

    Ich habe mit der Datenträgerverwaltung die Partition (C), auf der noch genügend Platz ist, verkleinert - das ergab "nicht zugeordnete" 48 GB -aber ich weiß nicht, wie ich die mit der Partition (D) zusammenführen kann - die "Hilfe" hilft da nicht weiter, die kennt noch nicht einmal Partitionen...:(

    Kann mir jemand helfen?

    Robby, Hamburg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
     
  3. robhh

    robhh Kbyte

    $20130807_152054.jpg

    Ich hoffe, das Bild kommt an...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sich der freie Speicherplatz in einer Erweiterten Partition befindet, kann er nicht außerhalb genutzt werden. d: muss eine Primäre Partition sein, damit die Datenträgerverwaltung den frei gewordenen Platz der Primären Partition c: hinzufügen kann. Man müsste die Erweiterte Partition löschen, damit der freie Platz genutzt werden kann. Das geht ohne Datenverlust nicht.
    GParted kann das vielleicht.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im vorliegenden Fall muss zuerst mal das logische Laufwerk vergrößert werden. Im zweiten Schritt kann dann die Partition vergrößert werden.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hä? Erst soll man den Inhalt des Containers vergrößern und dann erst den Container selbst? Wie soll das funktionieren?
    Dahinter ist ja direkt die nächste Partition und nach vorn kann Windows meines Wissens nicht vergrößern.

    Da ja sicherlich ein Backup der Daten vorhanden ist, würde ich einfach ein Linux von CD booten und dort mit gparted die Partition nach vorn schieben und anschließen vergrößern.
    Alternativ die Daten auf F kopieren, D löschen und neu anlegen.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray!

    Gruß kingjon
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nee, das hat Hnas2 sicherlich nicht so gemeint.
    Allerdings müsste erst der Inhalt gelöscht und danach die Containergröße verändert werden. Bedingung ist, dass rechts oder links ein unzugeordneter Bereich verfügbar ist. Würde den eh als primäre Part. anlegen(max.sind vier möglich, 3 primäre+1 log. erweiterte Volumes auf einem Datenträger bei vergebenen Lw-Buchstaben. Sonst sind mehr als 4 primäre Volumes möglich, falls diese versteckt sind.
    magiceye04 und Deo habens richtig erkannt.
    hm, mit schlappen 634 MB lässt sich wohl nicht viel machen. ;) Es muss ein drittes Lw. her zum auslagern.
     
    Last edited: Aug 8, 2013
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit GParted sollte es doch kein Problem sein, die erweiterte Partition auf den möglichen Speicherplatz zu erweitern und anschließend das logische Laufwerk zu vergrößern.
    Ich arbeite nicht mit GParted und habe daher mit diesem auch keine Erfahrungen, aber für den Paragon PartitionManager ist die vorliegende Aufgabe überhaupt kein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page