1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitionen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by achimvdv, May 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sind doch 2 Festplatten. Dann installiere XP auf der einen und W7 auf der zweiten.
     
  2. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Ich habe in der Vergangenheit auch mal Tools zum partitionieren benutzt, bei denen man sich aussuchen konnte wo die P. hin sollte, deswegen habe ich das bei Win nicht mehr so im Kopf gehabt.
    Auch hatte ich mal etwas im Netz gelesen, schon länger her, nachdem es unheimlich kompliziert und nur mit wenigen Programmen möglich war die Partition an den Anfang zu legen. Aber vl. habe ich das auch nicht mehr richtig im Kopf, Alzheimer eben.

    Und ja ältestes Betriebssystem kommt zuerst, Linux zum Schluss.

    Bei dem clonen von XP hatte ich bisher keine Probleme. Ob ich das bei win 7 schon gemacht habe weiß ich auch nicht mehr. Wenn es nicht klappt wird es eben 2 mal installiert.

    nochmal Danke!
     
  3. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Richtig, jedoch sind die Smartwerte der 1,5 TB Platte nur noch gut, denke das liegt an Transporten, befand sich mal in einem externen Gehäuse.

    Wo läge denn dabei noch der Vorteil wenn man davon absieht das eine Platte verreckt.
     
    Last edited: Aug 30, 2011
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob Vorteil oder nicht.
    Zuerst ist es einfacher, mal ein OS neu zu installieren oder loszuwerden.
    Die Bootauswahl könnte man über die Bios-Funktion vornehmen
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Smart gibts eigentlich nur unter/über Schwellwert bzw. gut oder schlecht.
     
  6. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Um die Smartwerte auszulesen verwende ich das Programm HDDlifepro,
    da gibt´s zu den Werten eine Erklärung und eine Gesamtbewertung welche bis sehr gut reicht.
    Die Platte hat ein paar schlechte Sektoren und die Spin up Zeit ist nicht die Beste oder so. Hab den PC schon länger nicht mehr angehabt, befindet sich in der "Zweitwohnung".
    Da die Platte zur Zeit weitgehend leer ist werde ich vlt alle BS-Partitionen von Platte 1 clonen.
    Bevor ich die Sache angehe werden wohl noch einige Wochen ins Land ziehen. Evtl spendiere ich dem PC vorher auch noch eine Grafikkarte zur Zeit nur HD 3300 (onboard).
     
  7. Zucchi

    Zucchi Byte

    Auf meinem neuen Notebook hatte ich eine 750 GB Platte mit einer einzigen Partition, was mir, trotz WINDOWS 7, nicht so ganz behagte, weil ich gerne meine Daten auf Systemunabhängigen Datenträgern habe.
    Beim stöbern in WINDOWS 7 habe ich ein sehr gutes Partitioniertool und Festplattenmanagementtool entdeckt, welches auch im Video hier gezeigt wird.
    Es erlaubte mir, die Systempartition im ersten Schritt auf 304 GB zu verkleinern unter Beachtung aller verstreuten Programmkomponenten.
    Nach einer Ramschinstallation von Seiten meiner Frau sah ich mich gezwungen, das OS wieder auf Auslieferungszustand neu zu installieren, wonach ich mit dem selben Tool die Partition auf 178 GB reduzieren konnte (Durch die Neuinstallation wurde WINDOWS 7 kompakter, zusammenhängender installiert und deshalb konnte auch die Partition verkleinert werden).
    Dazu brauchte ich aber, im Gegensatz zu dem, was der Artikel erzählt, in keinster Weise irgendwelche Zusatztools zu verwenden. Im Gegenteil: Durch das WINDOWS 7 Tool ist es unmöglich, die OS Installation zu beeinträchtigen, weil WINDOWS 7 weiss, welche Bereiche für es unabdingbar sind und welche nicht.
    Verkleinern, partitionieren und formatieren funktioniert einwandfrei und gefahrlos.
    Deswegen frage ich mich echt, weshalb hier im Artikel für ein WINDOWS fremdes Tool geworben wird, mit dem es umständlicher und gefährlicher ist, die Platte aufzuteilen.:aua:
    Vielleicht gibt es ja Gründe dafür? Kann mir die jemand erklären?:bitte:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hattest Du einfach mal Glück bzw. Deine Partitionsgröße ist ziemlich großzügig gewählt.
    Ich habe meine 320er Platte, die mehr oder weniger auch aus einer einzigen 300GB-Systempartiton und 20GB Recovery bestand, auch mit den Windows-Mitteln verkleinern wollen, aber unter 150GB bin ich einfach nicht gekommen, obwohl nur 30GB belegt waren. Nach zig Versuchen mit diversen Defrag-Tools, konnte ich letztendlich eine Systemdatei, die scheinbar irgendwo bei 150GB herumschwirrte, nicht wegbekommen, da hat sich jedes Defragtool geweigert.
    Erst mit der angeblich umständlichen und gefährlichen Variante unter Linux ist es mir gelungen, die Systempartition auf 50GB zu verkleinern - ohne Probleme übrigens. Gparted/Linux weiß scheinbar auch, was es tut. :)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Artikel sollte erst am 21.04.2014, 10:09 erscheinen.
    Also bitte erst dann lesen. :popcorn:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page