1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitionieren: Verteilung der Software auf Festplatten?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by darjeeling, Aug 13, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe einen Desktop PC mit 2 Festplatten:
    eine 120GB SSD und eine langsamere 500GB Sata.

    Meine Frage ist wie man am Besten die Drives sortieren sollte, da ich früher ein totales Chaos hatte und die SSD kaum nutzte.

    Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich an folgendes gedacht.

    SSD
    OS auf C: 60GB
    Programme auf D: 30GB
    Virtual Machine auf E: 30GB

    SATA:
    2xmal 250GB für Dokummente, Fotos, etc....

    Ich bin nicht sicher ob dies Ideal ist, daher würde ich gerne euer Feedback hören.

    LG,
    Darjeeling!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Programme auch auf der SSD sind, ist es ok.
    Wenn die VM oft genutzt wird, ist sie besser auf der SSD aufgehoben, damit der Start nicht so lange dauert.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Trennung macht eigentlich kaum Sinn. Wenn das OS neu aufgesetzt werden muss, müssen die Programme in den meisten Fällen auch neu installiert werden. Mit einer Partition ist man flexibler und verschenkt weniger Platz.
     
  4. ....Und ich dachte, um so weniger auf dem C: drive ist, umso schneller funktioniert der PC, besonders beim Herauffahren?!
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Bei einer SSD sind solche Überlegungen hinfällig.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    richtig, denn viele Programme schreiben auch in AppData usw. rein, was im Userprofil liegt.
    Man könnte aber das Userprofil mittels einem Symlink auf ein anderes SSD-Volume verlegen. Mkdir macht dies möglich. > http://www.windowspage.de/tipps/021555.html
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Thx für die Info. Das ist nun mal die Kehrseite der Upgrade-Medaille. Wovon es übrigens noch weitere gibt. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page