1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitionierung als Datenserver SAMBA

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Booby, Nov 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Booby

    Booby Byte

    Hallo !
    Ich möchte einen PC als Server unter Suse Linux und Samba einrichten.
    Ich habe 2x80GB Festplattenspeicher.

    Wie partitioniere ich die Platten am besten für diesen Anwendungsfall ?

    \boot
    \home
    \swap (1GB RAM)

    Wenn ich auf der 1.Platte den Mountpunkt für root, swap und home setze, wird dann die 2.Platte auch Platzmässig eingerichtet oder muss ich dort ebenfalls einen Mountpunkt setzen ?

    Danke für die Unterstützung !
     
  2. Glueck muss man haben :D
    Die OS verteilen sich auf 4 Rechner, auf einem ist jeweils nicht mehr als 2 Systeme (1x Linux, 1x Windoof) :). Ich probier nur noch aus, was mir liegt (bei den linuexern) Bei den Windoefern ist von mir aus jetzt Schluss seit XP, ich werd Billyboys Marketingforschung nicht unterstuetzen, ned dass ma noch rotten Hardware kriegen ;)
    Schueler war ich auch mal, lang, lang ist's her ;) Geniesse es, war die schoenste Zeit...
    -------
    immer diese Rechtschreibfehler, tst
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich hatte mal nen 386-er ohne coprozessor mit 2mb ram. ich habe mir gedacht, linux müsste ja laufen... der kernel sah das etwas anders.

    Bei mir geht es darum, dass ich Schüler bin, und cirka alle 6 jahre einen pc bekomme. Das war anfangs der p1 mit 166mhz 1997, den hab ich 2000 ein bisschen hochgeschraubt, 2002 hab ich dann meinen laptop bekommen. Da ich vor 5 wochen auch einen breitbandanschluss bekommen habe, hab ich einen server gebraucht. *grübelgrübel* Der administrator an der schule hatte es gut mit mir gemeint und mir ein bigtower samt mb und cpu gegeben, wobei das mb hin sein sollte. Das war es aber nicht, so kommt es, dass ich seit neuerstem einen 400mhz pc zusätzlich habe :)
    Zu den vielen os: Das hatte ich auch mal. alle winversionen und debian, rh, mdk, suse... Bis ich dann eine große 40gb partition mit mdk einrichtete... mit einem system ist es praktischer! glaubs mir! :D

    gruß, buhi
     
  4. Wir haben 4, alle mit Win98/ME und Linux. Aehm, bisher, einer ist jetzt nur noch mit SuSE. Einer mit Mandrake, einer mit nicht laufendem Mandrake und noch einer mit SuSE. Ich gruebel grad ueber die Prozens :). Sind schnell genug fuer uns jedenfalls, wenn auch schon alle veraltet :D. Aber da ist ja eh irre, was die heut leisten. Irgendwann schreib ich mal die Programme von vor 15 Jahren um, die muessen ja laufen wie nix :jump:
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich habe zz 3 rechner in der wohnung:

    1: p1 166 win98 - familie
    2: celeron 1,7ghz laptop, mandrake92, winxp - meins
    3: p2 400, bigtower, server, mandrake80 - meins (hat noch nieeeee in seinem computerlaben windows gesehen) - auch als surfstation verwendet

    Die winxp installation verwende ich ca 1/2 stunde in der woche zum zocken. mehr zeit hab ich für den blödsinn nich...

    gruß, buhi
     
  6. Eben, das mein ich. Sobald man etwas eh von Hand konfigurieren muss, ist Suse grauenvoll. Mandrake weiss ich (noch) nicht
    Jo, so wie's ausschaut, schaut's bei mir bald aehnlich aus :). Zumindest meiner duerfte Winfrei werden, aber was soll's, dann verwend ich halt die freie Partition fuer Debian oder zum testen oder... :D Wlan laeuft schon, zwar noch nicht sauber, aber das wird auch noch :cool:
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    In meinem server sind 2 platten. eine mit 4gb und eine mit 800mb. Nun wollte ich software-raid verwenden. Bei der installation wir dies weder von mdk noch von susi unterstützt. (oder hab ich mich da verschaut:confused: :confused: ). Auf jeden fall ist es mit debian ohne probleme gelaufen. Ich musste es jadoch mit der hand installieren. (debootstrap...)

    Da ich jetzt in einer windowsfreien umgebung arbeite, betrifft mich nicht, was sony und ms treiben... der einzige win rechner in meinem netzwerk ist ein alter p166 für die restliche familie. :)

    gruß, buhi
     
  8. Franzoesisch :)
    Suse ist ewig leicht, solange alles klappt. Aber wenn man in den Eingeweiden wuehlen muss, sucht man sich einen Ast ab.
    Sony ist uebrigens noch doofer, als ich ohnehin die letzten Wochen schon dachte... Auf der Recovery-Disk ist ein Image, und wenn man eine WinMe-Startdiskette verwendet hat, kann er aus welchem Grund auch immer von dem komischen Restorer nicht auf das CD-Rom zugreifen (obwohl man alles lesen kann - sind huebsche Images drauf...) :shot: Nu ja, wenn sie nicht wollen....
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    Da bin ich blank.... keine ahnung, was das ist.
    Meine 2 exotischeren sprachen sind ungarisch und itatiänisch...

    Ich habs auch schon mit Debian versucht. Zum experimentieren und as server ist es optimal, fürs arbeiten brauch ich aber eher eine lite distribution. Folgendes hab ich bis jetzt nur mit debian geschafft:
    * raid
    * lvm
    * diskless system
    Sowas ist bei debian im gegensatz zu zb suse kinderleicht...

    gruß, buhi
     
  10. oi, da pass ich. Ist spanisch (oder italienisch?) und oups, ungarisch?
    ok, that's an easy one :cool: :)
    Die anda koo i aa, wenn i wui ;)
    Ich biet dann noch ein
    Quand tu as 1 GB (octetes) RAM, tu n'est pas besoin du swap ;) (Rechtschreibfehler darfste behalten)
    Ah Ganz Deiner Meinung :D Bin nur noch zu dusslig fuer komplett Linux, aber wie's ausschaut, hilft Sony mir da gerade ganz gewaltig auf die Spruenge :D :motz: :topmodel: Die haben anscheinend allen ernstes Recovery-CDs dabei, die mit einer groesseren Festplatte nix anfangen koennen! :shot: Aber Susie 8.2 PCWelt laeuft schon ganz brav, wlan ist nur noch eine Frage der Zeit :D und ich hab das Gefuehl, die Zeit fuer Debian oder sowas ist gekommen...
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    na dann gehen wirs mal an:

    Se hai un gb ram, non ocorre un partition di swap.
    Hogyha egy gb ramod van, nem kell swap partició.
    If you have 1gb ram you do not need a swp partition.
    Wenn du 1gb ram hast, brauchst du keine swap p.

    Zu meiner Signatur:

    Latein kann ich auch nich, ich lerne als 4. sprache nämlich italiänisch. Meine signatur ist ein berümtes Zitat von einem ehem. römischen Stadthalter, wobei Kartago durch ms ersetzt wurde. Es bedeutet so viel, wie "Übrigens bin ich der Meinung, dass MS zerstört werden müsste".

    gruß, buhi
     
  12. Zu spaet, schon geschehn :D :D Jetzt kannste schon rausruecken, mal sehen, wieviele ich verstehe :cool: Ach, dann kannste auch gleich mal Deine Sig uebersetzen, Latein hab ich mir erspart ;)
    I still doubt, selbst, nachdem's laeuft :) Ist vermutlich alles einfach Gewoehnungssache. Und Geschmackssache sowieso.
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ möchtegernlinux

    *peinlichpeinlich*

    Ich habe was von 1gb ram gelesen... und dann noch einen syntaktischen/morphologischen fehler in der hypotaxe gemacht...

    Ich kanns dir in mehreren (4) sprachen wiederholen, das mach ich aber nicht, da ich nicht angeben möchte... :D :D :D

    zu meinen os:

    ich habe gestern den server von ohne monitor betrieb auf mit monitor betrieb umgestellt, die kiste (5gb hd)hat 128mb sdram, und mandrake 80 funzt problmlos. der laptop geht mit mdk92, 512mb ddram, 20gb intern, 40gb extern... dh: mdk ist super!!! naja, ist jedenfalls meine meinung...

    gruß, buhi
     
  14. Koenntest Du mir mal bitte diesen Satz ausdeutschen? ;)
    Die Groesse - mit dererlei Groessen kenn ich mich nicht aus :D :bse: Ich hab bei 128 MB RAM aeh, <gruebel> 512? MB swap. Hab ja jetzt auch 'ne riiiieeeesige Platte mit 40 GB :rock:

    cu
    moechtgernlinux
    btw, hab ich Dir schon gesagt, dass Mandrake auf einem anderen Rechner lief? Einfach so? tst
     
  15. bitumen

    bitumen Megabyte

    wenn du lvm verwendest, musst du außer / nix mounten, und hast außerdem 160gb speicher ungesplittet :D :D

    ( bei 1gb swap brauchst du für normale anwendungen so gut wie keine swap partition...) SIC.

    gruß, buhi
     
  16. Hi Booby,

    Du musst fuer jede einzelne Partition einen Mountpunkt setzen. Da die 2. Platte auch mindestens eine Partition hat, musst Du also dort auch einen Mountpunkt setzen.

    /boot braucht es nicht unbedingt, aber ich mach's gerne (1 Cluster reicht normal),
    / ist wichtig ;)
    /home ist praktisch
    /var ist g'schickt
    /usr ist auch nicht dumm
     
  17. wickey

    wickey Megabyte

    > oder muss ich dort ebenfalls einen Mountpunkt setzen ?


    Natürlich: / (root) fehlt ja noch, nicht zu verwechseln mit /root dem Homedir des Nutzers root.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page