1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitionierung Suse Linux 9.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ThoDie, Dec 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThoDie

    ThoDie ROM

    Hallo,

    ich habe mal die erste CD von SUSE Linux 9 Professional eingelegt (erstmal nur zum gucken, wie das Installationsprogramm die Festplatte partitionieren will).

    Von Werk aus ist die Festplatte wie folgt eingeteilt:

    > C: Windows (44,7 GB; noch 29,5 GB frei) NTFS
    > D: Tools für Windows, z.B. Power-DVD, Nero Burning Rom, etc. sowie Treiberdateien (25,8 GB; noch 20,2 GB frei) NTFS
    > E: Dateien zum Zurücksetzen in den Auslieferungszustand "RETTEN.EXE"
    (3,89 GB; noch 1,37 GB frei) FAT32

    Nun will Linux die Festplatte so partitionieren:
    > Größe der Partition /dev/hda5 auf 16,1 GB ändern
    > swap-Partition 1011,8 MB für /dev/hda7 anlegen
    > root-Partition 8,7 GB (/dev/hda8 mit reiser) anlegen
    > mountpoint von /dev/hda1 auf /windows/C setzen
    > mountpoint von /dev/hda6 auf /windows/E setzen

    Ist dieser Vorschlag der Partitionierung so ok, oder sollte man da noch was ändern?
    Werde ich denn dann von Windows aus, auf die Laufwerke C, D und E weiterhin zugreifen können?
    Welche bestehende meiner drei Partitionen wird denn so verkleinert?
    Und wieso braucht Linux zwei Mountpoints?

    Danke schon mal im Vorraus

    mfg ThoDie
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hört sich ganz gut an - mach aber von der zu verkleinernden Partition ein Backup - das NTFS Verkleinern funkt nicht ganz 100%ig
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page