1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PartitionMagic 5

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by BenJo, Nov 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BenJo

    BenJo Byte

    Moin moin,
    ich versuche auf meiner mit PM neu partitionierten Festplatte WindowsME ein zweites mal zu installieren. Nachdem ich dazu die versteckte primäre Partition aktiviert habe und ich mit der Installations-CD (Maxdata OEM) loslegen will, meldet diese, daß keine gültige Partition gefunden wurde. Deshalb müsse jetzt mit fdisk eine neue angelegt werden. Beide Laufwerke liegen innerhalb der ersten 1024 Zylinder. Mit dem 98er Award BIOS sollte es doch eigentlich keine Probleme geben.
    Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    kopiere doch einfach deine erste Partition mit PM auf die zweite Primäre partition....das geht!!!!!!
    zweite partition (sollte gleich groß sein wie die erste) erstellen,dann die zweite mit PM löschen.rechtklick auf die erste-kopieren- dann auf die zweite Partition(den ungenutzten Speicherplatz) kopieren.
    danach möglichst noch einen bootmanager installieren (am besten den von http://www.lab1.de ).fertig......

    MfG
    Mike
     
  3. tosa

    tosa Byte

    Hallo BenJo

    Wenn du keine Möglichkeit hast dir eine Vollversion zu brennen und dein jetziges ME stabil läuft, würde ich es mal mit Drive Image-war auf Heft-CD 08/01- versuchen.

    Image der ersten C-Partition erstellen und einfach auf die zweite C-Partition schaufeln. Hab das in dieser Art zwar noch nicht ausprobiert, aber rein theoretisch sollte es gehen.

    Gruß Tomas
     
  4. BenJo

    BenJo Byte

    Moin Tomas,
    besten Dank für Deine ausführliche Antwort! :)
    Wird ja dann wohl doch Zeit, sich endlich einen Brenner zu kaufen. Hatte ich ja schon geplant, suche aber noch nach einem Schnäppchen. Vor Weihnachten purzeln ja manchmal die Preise.
    Sch...ade ist das allemal. Mit der Einschränkung, daß OEM an das jeweilige Board gebunden ist, kann ich ja gut leben. Mit unnötigen Blockierungen habe ich schon mehr Probleme. Vielleicht krieg ich ja noch Lust, mich mit Maxdata darüber zu streiten. Von dieser groben Einschränkung habe ich vorher nichts gewußt. Das PC-Welt auch kein Wort darüber verliert, daß es mit OEMs (angeblich 80% Marktanteil) Probleme geben kann, ist ja auch irgendwie bitter. Zu blöde, daß ich so etwas immen erst dann erfahre, wenn es zu spät ist. Mal sehen, ob ich das Stückwerk Festplatte wieder sinnvoll zusammen bekomme.
    Noch mal besten Dank.
    Gruß
    BenJo
     
  5. tosa

    tosa Byte

    Hallo BenJo

    Da hab ich mit meiner recovery wohl Glück gehabt. Die Installation eines zweiten ME lief ohne Probleme.
    Vielleicht hilft dir das weiter:

    Bei vorinstalliertem Windows ME ("OEM-Version") erhält der Kunde keine Vollversion des Betriebssystems, sondern bestenfalls eine vom PC-Hersteller selbst angefertigte Recovery-CD. Einige Billiganbieter sparen nicht nur hier, sondern schlampen auch noch ganz schön. Geht es aber mal an das Eingemachte oder man löscht den Inhalt der Festplatte, dann ist es in vielen Fällen nicht mehr möglich von der Recovery CD das Betriebssystem zu installieren.

    Die Neuinstallation wird verweigert, da das Setup nach Informationen sucht, die auf der Festplatte nicht mehr vorhanden sind. Dateien.

    Es ist eigentlich einfach, aus den Recovery-Versionen eine vollwertige Windows-Installations-CD herzustellen. Solange dabei der Programm-Code nicht verändert wird, ist dies nach deutscher Rechtsprechung auch legal - natürlich nur als Sicherungskopie der mit dem Rechner legal erworbenen OEM-Version.

    Dazu müssten Sie WinME auf eine neue CD brennen
    Um eine bootfähige Vollversion von WindowsME zu erstellen, benötigt man eigentlich nur einen Brenner und ein paar kleine Batchdateien - der Rest liegt bei einer vorinstallierten Version ja schon auf der Festplatte.

    Am einfachsten geht dies mit der Batchdatei "Befreit.bat", die uns freundlicherweise der Ct Verlag z.Verfügung gestellt hat. Diese prüft, ob alle benötigten Dateien vorhanden sind und kopiert sie in das neue Verzeichnis \CDImage\Win9x\ und \CDImageDISKA.

    ..doch Vorsicht.
    Auf vielen Rechnern mit OEM-Versionen befindet sich im Cabs-Ordner eine falsche "Setup.exe"-Datei. Die richtige muss genau 5712 Kilobyte groß sein und heißt meist "_setup.exe". Um eine funktionsfähige Installationsdatei zu bekommen, muss diese Datei in "setup.exe" umbenannt werden. Danach wird sie in den Ordner \CDImage\Win9x\ kopiert, von dem aus später die Windows-CD gebrannt werden soll.

    ..in jedem FAll vorher eine Startdiskette erstellen
    Damit die WinME Installation später von der CD gestartet werden kann, muss noch eine Startdiskette erstellt werden. Dazu wird in der Systemsteuerung unter Software einfach oben rechts auf den Reiter "Startdiskette" geklickt. Auf diese müssen dann nur noch modifizierte Versionen der Dateien "config.sys" und "autoexec.bat" kopiert werden. (Im Download File enthalten)

    ..das brennen auf CD
    Im Brennprogramm muss die Option für das Erstellen einer bootfähige CD ausgewählt werden. Als "Bootimage" dient hierbei die Startdiskette. Dann müssen noch alle Ordner aus dem Verzeichnis "CDImage" in das Grundverzeichnis der CD kopiert werde

    Download aller notewendigen Dateien Revocery.zip 5.51 kb

    http://www.vm-elsig.de/ftp_me/recovercd/recover.zip

    Der Link ist leider tot, aber mit etwas suchen wirst du sicher fündig.

    Viel Glück Tomas
     
  6. BenJo

    BenJo Byte

    An dem Punkt bin ich im Augenblick auch, daß es scheinbar mit Recovery-CDs nicht klappt.
    Stellen sich mir zwei Fragen: Wieso erscheinen in der "Fachzeitschrift" PC-Welt dann solche Artikel (10/01), in denen solche Veränderungen beschrieben sind, ohne ein Wort darüber zu verlieren, daß es eben mit OEM-Versionen vielleicht nicht funktionieren könnte? Außerdem habe ich immer gedacht, die einzige Einschränkung der OEMs sei, daß sie nur auf den Rechner installiert werden können, mit dem sie verkauft wurde. Ich habe bisher kein Wort darüber gelesen, daß mit OEMs ausschließlich vorinstallierte Betriebssysteme wiederhergestellt werden können. Im Gegenteil, z.B. hier auf der PC-Welt Site steht, daß gerade Maxdata eine sehr anwenderfreundliche Recovery-CD beilegt. Eine Nachfrage bei Maxdata ergab, daß die Installations-CD nur dann automatisch eine neue (zwei GB große) Partition anlegen muß, wenn keine gültige gefunden wird. Von der PC-Welt Redaktion kam bisher nur die Antwort, daß man sich nicht um alle Nachfragen kümmern kann, sonst gäbe es keine neuen Heftausgaben!:(
    Hoffentlich kommt mal jemand davon in unsere Autowerkstatt...
    Gibt es denn eine Möglichkeit, die Recovery-CD dazu zu überreden die neue (drei GB große) Partition zu erkennen oder aus der OEM-Version eine Vollversion zu machen?
    Gruß
     
  7. sorry, hab dich falsch versanden.

    solche aktionen kannst du mit recovery cds getrost vergessen.
    besorg sir ne normale cd version und instaliere dann noch zb XOSL als bootmanager danach kannst du dir soviele ME\'s wie du willst auf die platte installieren

    gruss
    b.b
     
  8. BenJo

    BenJo Byte

    Wie kann ich denn dann ME auf einer primären Partition neu installieren, wenn ich sie wieder verstecken soll? Ich möchte ja nicht mein altes ME neu installieren, sondern ein zweites Mal auf Platte bekommen. Soweit ich das verstanden habe, muß ja eine primäre Partition aktiviert sein.
    Gruß
    [Diese Nachricht wurde von BenJo am 05.11.2001 | 13:26 geändert.]
     
  9. hey,
    du darfst bei den recovery cd versionen nicht an dem status der partitionen rumpfuschen...
    stell die partition wieder auf versteckt und boote von cd(vorher im bios einstellen) der rest klappt dann quasi von alleine

    viel spass

    b.b.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page