1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitions Laufwerksbuchstaben

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by hagentroje, Jun 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ich habe da ein kleines Problemchen mit meiner Festplatte.
    Scheinbar verabschiedet die sich so langsam.

    Wegen kleineren Schwierigkeiten habe ich auf meiner Festplatte ein Scandisk mit automatischer Reperatur laufen lassen.
    Hier wurden 6 Fehler behoben.

    Nun wollte ich mit meinem Noten Gost 9.0 ein Backup fahren bekomme jedoch nur die Meldung "Die für diesen Vorgang benötigten Daten sind nicht verfügbar." mit PartitionMagic bekomme ich die Meldung "Partition's drive letter cannot be identfied". Scandisk und Defrag können nicht gestartet werden.
    Ich habe schon Norten Diskdoktor und die Reparaturkonsole mit fixmbr laufen lassen.
    Windows bootet ganz normal die beiden Laufwerksbuchstaben sind auch richtig vorhanden.

    Kann mir einer einen Tipp geben was ich noch machen kann damit ich ein Image von der Platte fahren kann.
    Was kann das Problem sein?

    Danke vorab.
    Michael
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du nicht mit der Noten Gost 9.0 CD booten und damit ein Image erstellen?
     
  3. nein leider nicht.
    Ist nur zum wiederherstellen. ;o(
     
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    Das ist der Mist bei Ghost, dass mit dem Rettungsmedium nichts sichern kann. Eigentlich ein KO-Kriterium......
    Clonezilla herunterladen, auf CD brennen, von CD booten und, sofern möglich, Image erstellen.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Off Topic:
    :eek: Wie kann dann just Ghost bei der Stiftung Warentest den Siegerkranz kassieren?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann den Test nicht lesen (2,00 Euro). Aber ich würde auf ihn nicht so viel geben. Eigene Erfahrungen sind wertvoller.
     
  7. So habe nun ein Image mit Clonezilla erstellen können.
    Nutzen wird sie mir zwar nix, da die Daten die auf den kaputten Clustern lagen ja eh wech sind aber Sicher ist Sicher.
    Zum Glück habe ich noch eine 80GB IDE 2,5" Platte in der Schublade und ein altes Ghost Image von der Erweiterten Grundinstallation ;o)

    Was lernt man daraus?
    Wenn man eien Backup Software besitzt sollte man diese gefälligst auch regelmässig benutzen. :rolleyes:

    Also Ghost ist garnicht soooo schlecht. Schade nur das mit meiner Version halt wirklich kein Schreiben mit der Boot CD möglich ist.

    Leider habe ich meine Ghost Version verloren, mit welcher das möglich war ;o(.

    Aud jeden Fall erstmal Danke für die Tippes.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page