1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

partitionsbuchstaben für 2.FP

Discussion in 'Windows 7' started by Graf zahn, Dec 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Hallo Forum,
    jetzt ist win8 da und ich bin noch nichtmal in win7 zuhause.

    habe zwei Festplatten im Rechner.(sata) Unter XP liefen die immer als master/Slave
    und die Partiitonsbuchstaben des Slave wurden automatisch geändert.
    Auch waren die partitionen immer zu sehen.

    Jetzt unter win 7 sehe ich die Partitionen erst wenn ich in die Datenträgerverwaltung gehe und das ohne LW-Buchstaben.
    macht ja keinen Sinn, ich will ja auf die Daten der zweiten Platte zugreifen.

    Wie also mache ich die Parttionen benutzbar. Den LW per Hand zu ändern, macht mir wenig Sinn. Zumal auch auf der 2.Platte ein OS (win xp liegt)
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der zweiten Festplatte einen Laufwerksbuchstaben in der Datenträgerverwaltung zuweisen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich hätte Windows7 der 2. Platte auch automatisch einen Buchstaben zuweisen sollen, wenn sie während der Installation bereits eingebaut war.
    Mir war so, als hätte es das bei mir auch gemacht, als ich einfach mal eine weitere Platte zusätzlich eingebaut hatte, aber ich kann mich auch täuschen oder es war im laufenden Betrieb, dann wird das bei eSATA ähnlich wie USB gehandhabt.

    Aber so oft wirst Du ja hoffentlich nicht die Platten ein- und ausbauen, dass das manuelle Zuweisen des Buchstabens mit Arbeit verbunden wäre, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page