1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

passen die komponenten zueinander?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by km9bd4ws4, Apr 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    mein freund will sich demnächst einen pc kaufen und hat schon mal einige komponenten ins auge gefasst. nun würde ich gerne wissen, ob die komponenten empfehlenswert sind:
    EPoX 8KHA+

    Athlon XP1800+

    512 MB DDR-Ram CL 2.5

    Smartcooler AMD/Duron/Thunderbird -1,5GhZ/2200+

    CREATIVE SB Audigy Player Retail

    Western Digital 400Ab Caviar 40GB 5400U/min

    ATI Radeon 8500 TV/DVI 128MB DDR

    DVDROM 16*/48* LITE-ON LTD-163-02VH

    300Watt Netzteil

    Was sagt ihr dazu?

    p.s.:AMD steht fest
     
  2. Togakure

    Togakure Kbyte

    s mal wünscht) eine RAID-Option.

    Zum RAM: Falls die Möglichkeit besteht, PC266-RAM später in einer andern Maschine weiterzuverwenden, würde ich zur Zeit zum Kauf des Infineon-PC266 raten und auf PC333 erst dann umzusteigen, wenn entsprechend leistungsfähige Module auch da angeboten werden.

    Die Luftzirkulation in einem Midi-Tower ist naturgemäß meist schlechter als in einem Big-Tower - aber bei guter Kühlung reicht\'s.

    Greetz

    Togakure
     
  3. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    99

    wie sieht\'s mit dem system aus???
     
  4. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    mit dem tosh hab ich im moment ziemlich stress. es will mir keine daten auf die platte schreiben (kopieren, Image, installieren). Die 67Grad sind allerdings ziemlich happig
     
  5. amdfan

    amdfan ROM

    Also ich hab auch nen AMD Athlon XP 1800+ mit Smartcooler FSM 1170H. Der is zwar ziemlich leise aber nach längerer voller CPU Auslastung komm ich auf bis zu 67°C.
    Außerdem würd ich noch ein Toschiba DVD-CD Rom LAufwerk empfehlen.
     
  6. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    ich glaub ich hab die daten.
    Coba 350Watt ATX PFC mit 2 (thermogeregelten) Lüftern
    Technische Daten:

    + 3,3 Volt 30,0A
    + 5,0 Volt 35,0A
    +12,0 Volt 15,0A
    - 5,0 Volt 0,5A
    -12,0 Volt 1,0A
    + 5,0 Volt 2,0A SB
    Combined +3,3 VDC und +5 VDC maximum Power: 200 Watt
    Passiv PFC, 110/230 Volt Schalter.
    3 Jahre Garantie !
     
  7. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    wie sieht es mit diesem aus?

    Chieftec 340 W Netzteil
    Leistungswerte Netzteil: +5V 30A; +12V 15A; +3,3V 28A

    ich glaub ich hab das auch und es macht mir keine probleme. kennst du COBA-Netzteile? ich hätte da nämlich ein gutes gehäuse, das hat ein solches mit 350Watt. sonstige daten stehen aber nicht dabei.
     
  8. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    tut mir leid. hab ich vergessen. bei 3.3V hat es 22A
     
  9. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    doch muss man
     
  10. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    wenn schon, dann schon: bevor die ram-preise weiter ansteigen und dimensionen wie vor 2 jahren nehmen würde ich zu 512 MB raten.
    die ersten spiele mit empfehlung "256 MB" sind schon längst da und die anforderungen werden weiter steigen.

    gruss
     
  11. Togakure

    Togakure Kbyte

    Hi km... :-)

    Tönt nicht übel... was leider fehlt, ist die Angabe der Ampère-Zahl für den 3.3V-Strang, der für Athlon-Systeme der wichtigste ist. Wenn Du das noch in Erfahrung bringen kannst, bist Du auf der sicheren Seite. Sonst, nehme ich an, kann man\'s mit 33A auf 5V wohl wagen...

    Greetz

    Togakure
     
  12. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    sind folgende werte gut?
    5V 33A
    12V 14A
    5V 0.5A
    12V 0.5A
    5Vsb 2.0A
    Output 400Watt

    ist jetzt ein 400Watt
     
  13. Togakure

    Togakure Kbyte

    Gehäuse mit Netzteil kauft, soll er sich erkundigen, was das für eines ist und wieviele Ampère es auf 3.3V und 5.0V bringt. 25 bis 30 A auf 5 V und 15 bis 20 A auf 3.3 V müßten es schon sein, dann kann man\'s versuchen. Allerdings ist das bei 300W-Netzteilen eher selten. Eine Ausnahme ist mir bekannt: Das Jou-Jye JJ-300 mit 16A/30A (dafür schwach auf der 12V-Schiene...).

    Greetz

    Togakure
     
  14. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Hi.

    Prima System. Hier meine Tipps:

    Western Digital 40GB, aber 7200rpm (viel schneller, kann man beim Film gucken oder so abbremsen, damit sie leiser wird)

    Enermax Netzteil mit mind. 350W

    Auf die Gf4Ti4200 warten. Viel schneller. Siehe hier:
    http://www.chip.de/news_stories/news_stories_8720856.html

    Um das wenigstens Teilzufinanzieren auf 256MB Ram verzichten, braucht man nicht.

    Als Betriebssystem auf jeden Fall WinXP, ob Home oder Prof ist egal. Falls du keinen Wert auf Originale legst, gibts die ja beide umsonst bei eDonkey oder so. Kaufen ist aber korrekter:-).

    Gruss judyclt
     
  15. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    reicht vollkommen.
    was fehlt sind noch die passenden boxen. schau dafür am besten bei creativ auf der homepage nach welches system für deine karten am besten ist.

    aber warum 512mb speicher? es sei du willst noch große videobearbeitung machen. ansonsten reichen 256mb
    ein frage noch zum schluß. welches betriebssytem?
    ich würde dir da zu win me/2000 raten
     
  16. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    er will auch filme am pc schaun und da ist der onboard-sound schon etwas schlecht. hab selber das 8KHA+. allerdings habe ich meinen soundblaster ausgebaut,weil es da ein problem mit SB,VIA und AMD gab. weißt du da mehr? das mit dem netzteil stimmt allerdings. er will die langsamere platte wegen hitzeentwicklung und lautstärke
     
  17. skeith

    skeith Byte

    Jo ist ja ganz nett das ganze, aber auf den Audigy Sound kannste auch verzichten das Mainboard hat OnBoard-Sound das reicht. Dafür würd ich lieber die WesternDigital WD400BB mit 7.200U/min nehmen. Und dannoch ein 350 Watt Netzteil mit 300 kommste schwer aus !!

    cYa Skeith
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi judyclt!
    Wie in aller Welt bekommst Du eine Festplatte abgebremst? Bei CDs komm ich da noch mit, ich benutze auch das Tool CD-Bremse.
    Aber Festplatten zu bremsen, das wär mir neu. Oder willst Du nur das Accoustic-Management zu Hilfe nehmen? Dann bleiben die 7200 U/min doch aber bestehen und sirren trotzdem vor sich hin. Un dmuß man nicht nach dem Umstellen booten, damit die Platte das merkt??
    Gruß, Andreas
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    folgende Punkte würde ich ändern:

    - Festplatte mit 7200 U/min (Maxtor)
    - DVD Toshiba SD M1612
    - Netzteil: sollte min. 20 Ampère bei 3,3 Volt haben
    - 128 MB auf der GraKa braucht man nicht

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page