1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passen diese Komponenten zu diesem Mainboard?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lecram1935, Aug 23, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Einen wunderschönen guten Tag liebes PCWelt-Forum,

    Da ich vor kurzen von meinem Vater einen PC ''Tower'' bekommen habe, stellt sich natürlich die Frage, um ihn ein wenig ''aufzumotzen'', welche Komponenten (sprich CPU, Grafikkarte) man in dieses Mainboard http://www.asrock.com/MB/NVIDIA/NF6-GLAN/index.asp. Zur Zeit habe ich ''nur'' einen AMD-CPU Dual-Core 3,2Ghz, möchte natürlich wenn es funktioniert, eine etwas höhere CPU einbauen. Das selbe gilt für die Grafikkarte, da habe ich eine von Nvidia Geforce GT520 mit 1GB. Natürlich möchte ich jetzt nicht zuviel für dieses Upgrade ausgeben, da man sich dann auch eventuell ein neuen PC anschaffen könnte.

    Würde dann gerne mit diesen Upgrades Spiele flüssiger zum laufen bekommen. Wäre nett, wenn Ihr mir da ein wenig helfen könntet.

    Verbaut ist:
    1000GB Festplattenspeicher
    6GB Arbeitsspeicher (DDR2)
    AMD Ahtlon II Dual-Core 3,2GHz
    Nvidia Geforce GT520 1GB
    Windows 7 Professional
    Netzteil: 450Watt, inkl. 6pin-Anschluss für eine Grafikkarte. (genauere Bezeichnung folgt).
     
    Last edited: Aug 23, 2017
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Maximal ist ein Phenom II X4 955 möglich. Den kann man bei Ebay schon für 25€ kriegen und ein besserer CPU-Kühler muss noch her, da die CPU 125 Watt hat und der AMD Athlon II X2 260, 2x 3.20GHz nur 65 Watt.
    http://www.asrock.com/MB/NVIDIA/NF6-GLAN/index.asp#CPU
    Wichtig ist, dass die CPU eine C2-Revision ist. Die C3 könnten nicht richtig laufen in dem Maonboard.

    CPU mit gutem Kühler werden selten angeboten.

    Mit dem Phenom II kann man noch eine GTX1050ti benutzen.
    Eine ältere gebrauchte Grafikkarte ist viel billiger, kann aber ein neues Netzteil erfordern, da die einiges mehr an Strom benötigen. Eine GTX750 würde aber auch noch gehen.
     
    Last edited: Aug 23, 2017
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Laut CPU-Liste wäre ein Phenom II X4 955 wohl das Schnellste, was das Board unterstützt (ab BIOS 1.50). Gebrauchte werden so um 30-35 Euro gehandelt. Im Single-Core bringt der aber nicht viel mehr als dein jetziger Prozessor - d.h. viele Spiele werden davon nicht profitieren. Einen anderen CPU-Kühler wirst du vermutlich auch brauchen - sagen wir 20-30 Euro. Eine passende Grafikkarte wäre eine GTX770, Radeon 7950 oder R9 280 - mehr lohnt eigentlich nicht - gebraucht um die 80-100 Euro. Zu prüfen wäre, ob das Netzteil damit klar kommt. Müsste das getauscht werden, würde ich eher einen neuen PC zusammen stellen.
     
  4. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Alles klar, dann danke ich schon mal, für eure Hilfreichen Info's zum Thema Upgraden. Jetzt ist halt nur die Frage, ob es sich noch lohnen würde, diese Upgrades vorzunehmen, oder es doch sinnvoller wäre, einen neuen PC zu kaufen. Wie gesagt, ich möchte jetzt kein High-End-GamerPC oder die aktuellsten Spiele spielen, sondern nur einen der eine bessere Leistung abliefern kann, bzw. vernünftig darauf arbeiten kann, als der jetztige Stand meiner Komponenten. Soweit ich weiß hätte ich den Phenom II X4 955 inkl. CPU Kühler. Aber ich müsste da nochmal nach schauen.
     
    Last edited: Aug 23, 2017
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Alles klar, ich schau mal nach. Danke schön!
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du CPU und Kühler schon hast, das Netzteil genug Saft im Schuh hat, dann bleibt ja nur die Grafikkarte. Ich denke, die kann man in zwei Jahren immer noch für 50 Euro wieder verkaufen, so dass unterm Strich 50 Euro Investition über bleiben. Als weitere Optimierung kann man eine SSD als Systemplatte und für die hungrigsten Spiele ins Auge fassen. Die ließe sich später problemlos in einen neuen PC übernehmen - wäre demnach kostenneutral.
     
  8. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Über eine SSD habe ich auch schon überlegt, vielleicht sollte ich diese auch mit einplanen.
     
  9. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Mir ist gerade noch etwas eingefallen, zwecks Grafikkarte. Welche Anschlüsse bräuchte ich normalerweise, um eine Grafikkarte ohne Probleme einbauen zu lassen? PCI 16x, ist mir bekannt. Davon habe ich ein Anschluss. Die Frage ist halt nur, ob DDR3 oder DDR5.. Gibt's da unterschiede oder kann man jegliche DDR's einbauen?
    Ich weiß jetzt natürlich nicht, welche Anschlüsse genau dieses Mainboard bevorzugt.
     
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die benötigen alle mehr als einen 6-pin Anschluss, da wäre ich auch im Hinblick auf den zusätzlichen Energiebedarf der CPU doch sehr skeptisch. Die etwas sparsamere GTX 960 bekommt man mit etwas Glück auch immer wieder mal für unter 100 Euro (gibt es als 1x6-pin und 1x8-pin, da käme man also ohne Adapterkabel hin). Aber wie Du schon sagst, letzlich steht und fällt das mit dem Netzteil, d.h. etwas Konkretes kann man erst empfehlen, sobald @Lecram1935 mehr zum Netzteil gesagt hat.

    EDIT:
    Da kannst Du nichts ein- oder umbauen, der VRAM ist fester Bestandteil der Grafikkarte. GDDR5 ist besser. Eine neue Karte käme einfach in den derzeit genutzten Slot.
     
    Last edited: Aug 23, 2017
  11. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Sobald ich zu Hause bin, werde ich schnellstmöglich die genaue Beschreibung vom Netzteil hierein schreiben. Denke so gegen 17:30/18:00 Uhr.
     
  12. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Einbauen meinte ich damit, das ich jegliche Grafikkarten mit DDR4 oder DDR5, etc. einsetzen kann?
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ja, in den Slot kannst Du grundsätzlich jede Karte mit PCIe-Anschluss stecken (sofern genügend Platz ist).
     
    Last edited: Aug 23, 2017
  14. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Könnte man bei der neuen Phenom II X4 955 CPU auch den mitgelieferten AMD Athlon II X2 260 Lüfter benutzen? Weiß jetzt nicht genau wieviel Watt dieser Lüfter hat.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nein, der ist nicht dafür ausgelegt.
     
  16. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Also zum Netzteil es ist ein: POWER LC5550.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  18. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Ja wie gesagt, habe diesen PC mit den jetzigen Komponenten bekommen, weswegen ich halt etwas aufrüsten möchte. Aber wenn es nichts taugt, dann lasse ich es lieber sein mit den Upgrades. Trotzdem danke! ;)
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Würds nicht riskieren. Die neue Hardware wird sich mit Teilen der alten Infrastruktur nicht vertragen.
     
  20. Lecram1935

    Lecram1935 Byte

    Alles klar, d.h auf Deutsch: Neuen PC kaufen, um weitere Kosten zu sparen. Ist ja nicht schlimm, wollte ja nur wissen, obs möglich wäre den PC etwas aufzurüsten um etwas zu sparen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page