1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passen diese Komponenten zusammen? (1. PC Selbstbau)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dragoniii, Jan 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dragoniii

    Dragoniii ROM

    Hallo Leute,

    Da ich einen auf meine Bedürfnisse angepassten PC für möglichst wenig Geld möchte und mich das Innenleben von Computern schon immer interessiert hat, möchte ich nun meinen ersten PC selber bauen.

    Ich habe mir nun alle Teile zusammengesucht, möchte jedoch 100% sicher sein, das alle Komponenten untereinander kompatibel sind. Bin auch für alternative Vorschläge offen.

    Wozu ich den PC hauptsächlich brauche:
    - Gamen (DragonAge Inquisition / FarCry4...)
    - Internet (Netflix / YouTube...)
    - Office

    Budget: max. 1'000 CHF / 750 Euro

    Liste der Komponenten welche ich verwenden möchte: (Links folgen)

    - Intel i5 4590
    - Crucial Ballistix Sport (2x 4GB, DDR3-1600, DIMM 240)
    - ASUS R9 280 DirectCU II (3GB)
    - Kühler Alpenföhn Brocken Eco
    - ASUS H97-PLUS
    - SanDisk X110 SSD 128GB 7mm
    - Netzteil be quiet! Pure Power L8-CM
    - In Win Midi Tower G7
    - LG DVD-Brenner GH24NSCO retail
    - Seagate Desktop HDD 3.5" SATA-III 1TB
    oder noch besser mein jetztiges Laufwerk:
    - Western Digital Caviar GP 500GB 5400 to 7200 RPM 16MB Cache SATA 3.0Gb/s 3.5"

    zum Zusammenbauen weiss ich, dass ich noch ein Erdungsband und Wärmeleitpaste brauche.


    Nun hoffe ich, Ihr könnt mir sagen, ob ich an Alles gedacht habe und auch ob das wirklich Alles zusammen passt.

    Eine Anleitung zum Zusammenbauen habe ich und auch Unterstützung von einem Bekannten.

    Ich freue mich schon auf eure Antworten ;)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Als SSD besser eine bewährte Crucial MX100, das Gehäuse unterstützt bereits Kabelmanagement, weshalb du beim Netzteil kein Kabelmanagement brauchst. Du kannst ein be quiet System Power S7 450W nehmen oder das Pure Power L8 500W.

    Ansonsten ist das okay.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die vorhandene Festplatte kann übernommen werden. Wärmeleitpaste ist schon beim CPU-Kühler dabei.
    Kaufe den i5-4590 trotzdem als Boxed Version, da es auf Tray keine Herstellergarantie gibt.
    Beim Gehäuse ist sogar ein Piezo Lautsprecher zum Aufstecken dabei.
     
  4. Dragoniii

    Dragoniii ROM

    @Boss im Block : Danke, dass mit dem Kabelmanagement ist mir gar nicht aufgefallen. Die SSD, welche du vorgeschlagen hast ist leider 3x so teuer, wie die von mir ausgesuchte (210.- statt 75.-). Ich werde aber schauen, ob ich am Budget noch was ändern kann

    @deoroller : Auch dir danke. Habe noch ein bisschen über Boxed Version vs. Tray gelesen. Anscheinend gibt es auch Leute, welche mehrere Prozessoren kaufen und schauen welcher sich am besten übertackten lässt und schicken die Restlichen zurück, welche dann als Tray Version verkauft werden.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welche anderen SSDs befinden sich im Sortiment? In Deutschland ist die MX100 mit am günstigsten.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt denn der Händler? Dann kann man mal gucken, was für SSDs der so hat.
    edit: zu spät :o
     
  7. Dragoniii

    Dragoniii ROM

    Oh das war mein Fehler, die SSD für 210.- war mit 512GB. :dumm:
    128GB ist gleich teuer wie die von mir ausgesuchte
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    512GB ist dann schon etwas für Leute, die gar keine Festplatte mehr im PC haben wollen oder Laptops, um auch ohne USB-Platte auskommen zu können.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Normalerweise kauft man heutzutage 256 GB.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Außer man kriegt eine 512GB SSD für 150€. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page