1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passende Ersatz-Graka für älteres System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Vince81, Dec 7, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vince81

    Vince81 Byte

    Servus

    Früher war ich oft auf diesem Forum und habe immer festgestellt, daß es hier die besten Empfehlungen gibt, die auch meinen Ergebnissen nach viel Lesen und Vergleichen entsprachen.
    (Dafür erstmal ein :rock: an all die Leute wie Boss im Block und Deoroller, die hier seit Jahren so tolle Arbeit leisten.)

    Momentan bin ich bei aktueller Hardware so gar nicht auf dem laufenden, darum vertraue ich auf euren Rat.


    Kurz: Meine Radeon HD 6870 hat im 3D-Modus den Geist aufgegeben (crash und danach Windows nurnoch abgesichert sichtbar), und ich bräuchte Ersatz.

    Und meiner Erfahrung nach hört der Preisverfall mit dem Alter bei Grakas unterhalb der 100€ langsam auf, d.h. daß man da teilweise sehr altes Zeug zu überhöhten Preisen angeboten kriegt.

    Meine Frage wäre also, was momentan in dem Preisbereich ein sinnvoller Ersatz wäre, bzw. ein für das System noch sinnvolles Upgrade.


    System:
    ASRock P5B-DE Moherboard @1333
    Intel Core2 Quad Q8400 @2666
    4x2 GB Corsair XMS2 DDR2 Ram @800 (5-5-5-18)
    Crucial BX100 SSD
    Enermax Pro 82+ (385W oder 425W)
    in einem Silentmaxx ST-11


    Grüße
    Vince
     
  2. Vince81

    Vince81 Byte

    Ach so, Anwendung ist für Arbeit und alte bis etwas neuere Spiele. (Anspruchsvollstes z.Zt. Heroes of the Storm)

    Wäre natürlich nett, wenn es eines Tages noch für Fallout 4 ohne Diashow reicht.
     
    Last edited: Dec 7, 2015
  3. Vince81

    Vince81 Byte

    Laut Geizhals-Suche wäre das so etwas wie eine GT 730 oder Radeon R7.

    Kommt das hin?
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Also, die GT 730 würde ich mir nicht antun (ist gut für Office und Co, mehr aber auch nict). Nimm entweder eine AMD R9 270/280 oder 290 je nach Budget oder eine GTX 950 mit mind. 2GB Speicher. Alles was drunter ist damit hast du kein Spaß und ist außerdem nicht mehr Zeitgemäß.

    Snake
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ASRock P5B-DE ist nocht mit Sockel 775 Quadcores aufrüstbar.
    http://www.asrock.com/mb/Intel/P5B-DE/?cat=CPU
    Aufgrund der bereits guten Ausstattung, ist so einer noch sinnvoll.
    Die Preise sind recht günstig geworden und deshalb würde ich da auch in Vollen gehen, mit einem Q9550.
    Den kriegt man gebraucht für ca. 60€.

    Dem Netzteil würde ich aber keine R9 380 mehr zutrauen oder R9 280(X), die es im Abverkauf noch günstig für 200€ gibt.
    Aber eine GTX950OC kann man ihm zutrauen. Eine günstige R9 270X geht auch noch.
     
  6. Vince81

    Vince81 Byte

    Danke für den Tipp.

    150-200€ wäre allerdings eher der Rahmen (Balance zwischen Preisverfall und Leistung) wo ich mir bei einem *neuen* System eine raussuchen würde.

    Denkst du wirklich, daß das bei der alten Basis noch lohnt?
    Zumindest laut Win7 Leistungsindex (jaja ich weiß) lag der Flaschenhals schon mit der Radeon bei Prozessor & Speicher...


    Edit:
    Danke auch dir Deo. Was meinst du dazu?

    Was die Wattzahl des Netzteiles angeht, konnte ich sie leider nicht erkennen, ohne es auszubauen. Vielleicht sind es auch 500.

    Wo käme ich denn gut an gebrauchte Prozessoren?
    Quadcore ist ja schon drin. Machen die paar MHz mehr und der größere Cache des Q9550 gegenüber dem Q8400 so viel aus?
     
    Last edited: Dec 7, 2015
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Enermax Pro 82+ gibt es mit 385, 425, 525, 625 Watt.
    Wenn das Netzteil neu wäre, kann man auch dem kleinsten eine starke Grafikkarte zutrauen, weil es 30 Ampere bei 12 Volt hat, aber noch über 5 Jahren, kann die Leistungsfähigkeit etwas abgenommen haben.

    Bei Fallout 4 muss ich gerade schlucken bei den Systemvoraussetzungen.
    http://www.gamestar.de/spiele/fallo...rungen_und_voraussetzungen,44673,3238814.html
    Es gibt Leute mit Q9550, die das spielen. Aber die müssen ihn schon bis zum Anschlag übertakten.
     
  8. Vince81

    Vince81 Byte

    Okay, vielleicht kein Fallout 4. ;)

    Das war auch bloß ein Gedanke am Rande. Hauptziel war einfach ein Ersatz.
    (Und es sind 425W.)

    Was wäre denn eine empfehlenswerte Karte aus der 7er/700er Generation?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann reicht eine GTX750Ti. Bei AMD R7 370.
     
  10. Vince81

    Vince81 Byte

    Dankeschön!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page