1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passender Arbeitsspeicher?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by eq6425, Aug 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eq6425

    eq6425 Byte

    Ich habe 2 GB Arbeitsspeicher und möchte auf 4 GB aufrüsten.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, worauf muss ich achten, wenn ich mir zu meinem alten RAM 2 GB neu dazukaufe. Sollte der Speicher immer vom gleichen Hersteller sein? Den Hersteller meiner alten RAMs scheint es nicht mehr zu geben...

    Ich habe 2 mal "DDR2-800 1024MB Aeneon CL5" drin.

    Kann ich jetzt einfach dazu 2 1GB Module DDR2-800 CL5 RAM von einem anderen Hersteller kaufen oder könnte das Probleme geben? Und muss ich noch andere Daten vom Speicher berücksichtigen als ich hier aufgeführt habe?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Kann ich jetzt einfach dazu 2 1GB Module DDR2-800 CL5 RAM von einem anderen Hersteller kaufen oder könnte das Probleme geben?

    Was steht denn im Handbuch des Mainboards?
     
  3. eq6425

    eq6425 Byte

    Na ja, dort wird empfohlen, immer genau den gleichen Speicher zu benutzen, also auch vom selben Hersteller. Aber das steht dort doch immer drin, oder?

    Kann man den Speicher nicht einfach von einem anderen Hersteller nehmen, wenn sonst alle Daten übereinstimmen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber keinen NoName. Guck mal mit cpu-z nach den genauen Spezifikationen.
     
  5. eq6425

    eq6425 Byte

    Das sagt mir CPU-Z über meinen Speicher:

    [​IMG]

    Und was bedeutet das jetzt? ;)
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Den Hersteller findest du wohl eher unter "SPD". Normalerweise ist es problemlos möglich Module verschiedener hersteller zu mischen. Da Aeneon nicht mehr auf dem Markt ist, wirst du das wohl auch so machen müssen ..
     
  7. eq6425

    eq6425 Byte

    Und auf was muss ich dabei dann achten? Muss es einfach nur DDR2-800 CL5 RAM sein, oder gibt es noch andere Daten, die wichtig sind?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. eq6425

    eq6425 Byte

    Danke. Es scheint zu funktionieren und der empfohlene Speicher arbeitet problemlos mit meinem alten zusammen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page