1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passendes Board zum Prozessor

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sporky, Mar 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sporky

    sporky Byte

    Hallöchen,

    ich habe zwar schon einiges an Erfahrung in Sachen PC, aber so wirklich viel ist es dann doch nicht. :D

    Und zwar wäre ich sehr dankbar, wenn ich hier von euch einige Ratschläge bekommen würde.

    Erstmal mein System:

    P4 3,06 Ghz Sockel 478
    1 GB DDR Ram
    ATI 9600 PRO

    Jaja ich weiß, nicht das neuste, aber es ist zur Zeit noch völlig ausreichen, zumindest der Prozessor. :baeh:
    Eben nur der Prozessor - in meinen Augen - deswegen habe ich über ein neues Mainboard und einer neuen Graka gedacht.
    Kann ich mir denn ein Mainboard mit Sockel 775 für diesen Prozessor holen, oder läuft der nur mit 478? :confused:
    Und evtl. könntet ihr mir da vielleicht gleich Empfehlungen zukommen lassen?
    Hätte da gerne 16x PCI-Express und 4 DIMM-Steckplätze und -das Minimum- sollten 4 GB MAX sein!
    Dazu wollte ich mir dann eine ATI X850XT oder evtl. eine X1800 - X1900 XTX spendieren. :D

    Ganz zum Anfang hatte ich an einen komplett neuen Rechner gedacht, z.B. einen AMD FX60 - jedoch wäre dieser Rechner dann erst ab 2000€ zu haben. Jedenfalls nach meiner Forschung.
    Da ja dieses Jahr noch einige Prozessoren erscheinen sollen, würde ich lieber noch etwas warten.
    Was mich aber nicht von dem Kauf einer neuen Graka abhalten sollte, oder?


    Und da ich schonmal hier bin, ich habe mir eine 300GB Festplatte für feine 100€ gekauft, jedoch erkennt mein System nicht die volle Kapazität, kann das am Mainboard liegen. Also dass es nur einen bestimmten Maximalwert erkennt?


    Würde mich über Antworten freuen.
    Vielen Dank schonmal!

    :bet:
     
  2. pilotw

    pilotw Kbyte

    P4 3,06GHz Sockel 478: Nicht tauglich für den Sockel 775.

    Passendes Board mit PCI-Express UND Sockel 478:
    z.B. das ASUS P4GD1
    4GB Support ist auch vorhanden.

    Prozessortechnisch befindest Du Dich allerdings in der Aufrüstsackgasse. Der eine Sockel ist nicht zum anderen kompatibel und sowohl jetzt erhältliche als auch zukünftige Sockel 775 Prozessoren werden in diesem Board definitiv nicht laufen.
    Als reines Boardupgrade (und damit verbundenem Grafikkartenupgrade) kann es trotzdem noch Sinn machen, allerdings solltest Du keine gigantischen Performancesprünge erwarten.

    Dein altes Board bräuchte ein BIOS-Update, bei dem 48Bit-LBA unterstützt wird, ansonsten erkennt Dein Board die Platte nicht mit ihrer vollen Kapazität. Um welches Board handelt es sich?
     
  3. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Das P4GD1 hat allerdings nicht mehr Platz für 4 IDE-Laufwerke, sondern nur noch für 2!
    Wenn du mal ein Preislimit gibst, könnte man dir was zusammenstellen, evtl. auch mehr als Board und Graka...
     
  4. sporky

    sporky Byte

    Hallo,

    erstmal herzlichen Dank für eure Hilfe.
    Zur Zeit habe ich das "Elitegroup L4VXA2".

    Mein Preislimit... gute Frage. ;)
    Ich hatte schon meine Befürchtung was den Sockel angeht und auch die damit verbundende Zwickmühle.
    Hole ich mir jetzt ein neues Board, brauche ich dann später für einen neuen Prozessor wieder eins...
    Ich würde mir ja schon gerne folgendes System holen.

    AMD Athlon FX-60
    Thermalright XP-120 (CPU-Kühler)
    ASUS A8N32-SLI Deluxe
    GeForce 7900GTX 512 MB
    2GB Corsair Valueselect Dual Channel RAM (PC400 CL2.5)
    Samsung Spinpoint SATA2 250 GB (+meine 300GB)
    DVD-Brenner - LG GSA-4167B
    Netzteil - LC-Power LC6550 V2.0 550Watt Supersilent

    Nur ich bin mir nicht sicher, ob ich nun doch noch etwas warten sollte, bis neue Prozessoren kommen, oder mit ruhigem Gewissen zugreifen kann.
    Das System würde ungefähr um die 2500€ kosten.
    Natürlich möchte ich so eine Investition nicht vornehmen, um mich dann zu ärgern... :D
    Aber irgendwann muss doch auch mal Schluss sein, was die Leistung angeht, oder?
    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Grakas noch viel besser werden, als diese schon jetzt sind.
    Aber eigentlich müsste ich doch mit diesem System für die nächsten 4-6 Jahre gerüstet sein, oder?
    Auch wenn die Prozessoren immer höher steigen, was die Ghz angeht. Bei den SPielen muss doch irgendwann mal Schluss sein.

    Was meint ihr denn dazu, ganz ehrlich!
     
  5. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Das wird dir keiner sagen können, wie das weiter geht! DASS es weiter geht ist aber sicher! ;)
    Es ist aber klüger, ein non-SLI-Board zu verbauen, es sei denn, du holst dir bald (!) eine zweite Karte! Wenn nicht, ist ein Board mit einzelnem PCIe-Slot besser, denn in ein oder zwei Jahren wirst du mit 2x7800GTX sehr viel weniger Leistung haben als mit einer einzelnen neuen Karte!
    Und ganz wichtig: Solltest du das System so bauen wie du es geschrieben hast, wird es dir nicht hochfahren! Das Netzteil ist eine Katastrophe!
    Hol dir das Tagan TG480-U22 dazu, auf die paar Euro kommt es bei dem PC nicht an!
     
  6. sporky

    sporky Byte

    Ahja... alles klar, das mit dem Netzteil werde ich mir merken. :)
    Achso ist das mit dem SLI-Board? Wusste ich nicht. Also dass SLI für eine Graka schlechter is als ein non-SLI.
    Natürlich würde ich mir keine 2. Graka kaufen, wäre in meinen Augen schwachsinn, weil wie du es schon sagtest in naher Zukunft (denke ich) eine Graka besser is, als die jetztigen im SLI.

    Dann weiß ich, worauf ich noch achten muss, zwecks Board.
    Nur ich bin noch unentschlossen, ob ich mir die ATI X1900XTX oder wie gesagt die GeFroce 7900GTX dazu holen sollte.
     
  7. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Du kannst dir natürlich auch nochmal die Grafikkarte aufrüsten bevor du dir was neues holst! Wäre billiger und würde auch schon viel bringen für Games!

    http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=JAGS91&#tecData
    oder
    http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=JAGX4A&#tecData

    Damit könntest du auch noch eine Weile ordentlich zocken und sparst erst mal viel Geld... Musst du wissen, Sinn macht auf jeden Fall beides!
    Allerdings weiss ich nicht ob dein NT reicht für eine neue Grafikkarte! Poste mal bitte die Leistungsdaten...
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also bei ~ 250€ könnte er schon ne 7800GS nehmen...
     
  9. Alinho

    Alinho Kbyte

    Und wenn du dir ein System kaufen möchtest, bekommst du schon für die Hälfte des Preises (~1200 Euro) ein nur minimal schlechteres. Denn im high End Bereich müssen Performance Unterschiede von 10-15% schon mit dem doppelten bezahlt werden.
     
  10. sporky

    sporky Byte

    Ich habe mich entschieden, ich werde erstmal noch mit dem Komplett-System warten und mir stattdessen "nur" eine neue Graka zulegen.

    Habe mich mal schlau gemacht... dabei kam ich zu dem Entschluss mir eine "Sapphire Hybrid Radeon X800 GTO²" zu holen und mir diese dann zu einer "X850XT PE" takten.
    Und für 199€ ist das wohl ein sehr gutes Schnäppchen.

    Hättet ihr vielleicht noch einen Vorschlag, was das Mainboard angeht (16x PCI-Express muss dran bzw. bei sein wegen der Graka)?
    Anforderungen s. oben...
    Der Preis sollte dabei nicht die 100€ Grenze überschreiten.
    Achso ja... ein neues Netzteil muss ich mir auch noch zulegen, vielleicht könntet ihr mich da auch beraten?! :D
    Muss kein High-End-Teil sein, nur für mein System reichen, dabei natürlich mit guter Leistung glänzen! ;)

    Vielen Dank nochmals!
     
  11. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Netzteil Tagan TG430-U22, im Hinblick auf die nächste Kiste.
    Was glaubst du, warum ich dir eine AGP Karte empfohlen hab?
     
  12. sporky

    sporky Byte

    Was ich glaube?

    Dass ich mir kein neues Board kaufen brauche? ;)
    Aber ich würde mir dann doch lieber die GTO² holen, statt die X850Pro...
    Für die GTO² muss ich mir zwar ein neues Board zulegen, aber dafür spare ich dann bei der Karte gut 30€ und habe mehr Leistung, auf die Karte bezogen.
    Oder irre ich mich da jetzt?
     
  13. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Also wenn du dich schon dafür entscheidest ein neues MB und CPU zu kaufen, macht es Sinn das ganze System aufzurüsten, aber du willst ja warten...dann würde ich aber bei AGP bleiben
     
  14. sporky

    sporky Byte

    und wieso?
     
  15. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also die GTO² ist zwar meistens freischlatbar, aber das ist sehr risikoreich, da würde ich die 30€ mehr gerne zahlen
     
  16. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    1. Günstigste Alternative.
    2. Weil du beim nächsten Aufrüsten (CPU) wieder eine neue Graka brauchst,da die GTO dann zu langsam sein wird.
    3. Die GTO ist langsamer als die X850pro und die 6800GS. Um eine X850XT daraus zu machen muß meines Wissens das Bios geflasht werden. Das soll aber nur bei wenigen klappen. Nimm eine der beiden Karten die Ankeforever vorschlug. Die reichen für die neuesten Spiele vollkommen aus.
     
  17. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Es wird immer den besseren Prozessor geben, der demnächst erscheinen wird - davon lebt das "System". Wir haben heute Leistungen, die vor ein paar Jahren noch unvorstellbar waren. Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als man in unserer Firma einen 486er PC mit 20 MHz getestet hat und diesen ablehnte, weil kein Mensch so viel Leistung je brauchen würde. Man blieb beim 386 mit 25 MHz (für wie lang auch immer).

    Die damalige Grafik war gerade mal VGA, wenn überhaupt mit 256 kB RAM. Heute haben wir DualCore CPUs mit je über 2 GHz, meine Grafikkarte hat 512 MB RAM, damals hatte ein guter PC 1 MB RAM - heute geht der Trend zu 1-2 GB und ab Sommer sicher zu 4 GB.

    Intel und AMD arbeiten schon an QuadCore und noch mehr CPU-Kernen pro Gehäuse. Lediglich die Frequenz wird wohl nicht weiter steigen. Das gleiche dürfte irgendwann für Grafikkarten gelten.

    Es wird nie einen PC für die nächsten 4-6 Jahre geben, im Gegenteil - eher einen für die nächsten 4-6 Monate. Es sei denn du bescheidest dich damit ein wenig auf der Stelle zu treten. Aus Kostengründen ist es übrigens günstiger eben nicht die schnellste CPU einer Serie zu kaufen, sondern eher die billigste/langsamste CPU und die dafür häufiger zu tauschen. 1x1000 Euro reicht eben auch für 5x200 Euro! Das gilt ähnlich für Grafikkarten.

    Warte am Besten bis zum Sommer - dann sieht man klarer wohin der aktuell bevorstehende Sockelwechsel führt. Sockel AM2 ist jedenfalls zukunftssicherer als jede Sockel 939 FX-CPU!

    Es geht übrigens nicht darum, ob man mehr Leistung braucht - es reicht wenn genügend Leute mehr Leistung kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page