1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passendes Lüftergitter

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Silberhase, Nov 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silberhase

    Silberhase Byte

    Ich habe ein PC-Gehäuse, an dessen Rückseite nur Platz für einen 100mm-Lüfter (nicht für einen 120er) ist, deshalb habe ich einen eben solchen verbaut. Leider sind die Öffnungen in dem festen Gehäuse-Lüftergitter ziemlich eng und verursachen störende Luftgeräusche, weshalb ich es gerne heraustrennen und durch ein herkömmliches Lüftergitter ersetzen würde. Allerdings war bisher meine Suche nach einem 100mm-Lüftergitter erfolglos.

    Gibt es irgendwelche Tipps oder Vorschläge, wo ein solches zu bekommen ist?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hinten fasst doch eh keiner hin.

    Beim Ausschneiden Stege zu Befestigung eines 92ers stehenlassen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur aus Neugier: Welches Gehäuse ist das?

    Wenn Löcher für ein 92er Lüftergitter nutzbar sind, probier es damit.
    Die wenigen 100mm Lüfter, die ich kenne, haben zusätzlich Montagelöcher für 92er Rahmenbreite, vielleicht lässt sich also ein entsprechendes Lüftergitter direkt am Lüfter statt am Gehäuse festschrauben.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hatte bei meinem Toaster einfach was weggesägt, und Alu-Platte mit120er Loch angeschraubt.

    [​IMG]
     

    Attached Files:

  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kannste die Löcher mit einem großen Bohrer "vereinen"..
    @poro
    Sieht sehr sauber aus!

    Gruß kingjon
     
  6. Silberhase

    Silberhase Byte

    Also erst mal Danke für eure Antworten.

    @magiceye04: Das Gehäuse nennt sich "in win z583", be dem hinten entweder ein 80er oder ein 100er Lüfter passen, jeder 80er den ich bisher in der Hand hatte war mir aber zu laut.

    Allerdings habe ich mir den 100er Lüfter (scythe Kaze Jyu) noch mal angesehen, der hat tatsächlich zusätzliche Löcher für das 92er Format (das steht zu allem Überfluss auch noch auf der Verpackungsrückseite), dann nehme ich einfach ein solches Gitter.

    @poro: sieht nicht schlecht aus, allerdings würde ein 120er Lüfter nicht in mein Gehäuse passen, da der dann mit dem Mainboard kollidieren würde.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn ich da richtig sehe, sind da 2 Löcher für 100mm-Lüfter und 2 für 80mm vorgesehen und das Lüfterloch ist sicher auch nur 80mm groß. Also geht vielleicht auch ein 80er Gitter?
    [​IMG]
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sollte es sich um das Gehäuse handeln, da is genug Luft für Luft. Es gibt viel schlimmere Gehäuse.

    [​IMG]

    Was is da überhaupt für ein NT und was für ein CPU-Kühler verbaut?
    Hie gehts doch wohl um bessere Be/Entlüftung.
     
  9. Silberhase

    Silberhase Byte

    Um bessere Entlüftung geht's mir nicht unbedingt.

    Mein System:
    NT: Seasonic S12II 330W
    MB: Asus M3A78-VM
    Athlon 64 X2 4450e
    Kühler: Asus Triton 75 mit Arctic Cooling 12025PWM Lüfter
    Grafik onboard
    eine WD Festplatte
    einen DVD Brenner

    soll eher auf sparsam und leise ausgelegt sein, und dabei stellen die engen Löcher keine optimale Bedingung dar.

    @magiceye04: bis auf die Seitenwand stimmt das Gehäuse mit meinem überein, ich wusste nicht, dass es anscheinend mehrere ähnliche dieser Art gibt.

    @poro: schlimm finde ich das Gehäuse nicht, sondern habe es gerade wegen seiner geringen Abmessungen ausgewählt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich brauchst Du da überhaupt keinen extra Lüfter bzw. der 100er Lüfter braucht nur sehr langsam drehen.

    Ich hab in meinem Haupt-PC gerade mal einen Lüfter für alles. Ist auch ein 100er, der meistens mit 700 U/Min dreht. Im Leerlauf könnte ich den auch noch weglassen, dann wäre der Rechner komplett passiv. Aber zu hören ist trotz ähnlich ausgestanzten Löchern als Pseudolüftergitter eh nix, dafür strömt die Luft einfach zu langsam.
    [​IMG]

    Darum spar Dir die Arbeit mit dem Entfernen des Gitters und setz die Drehzahl so weit runter, bis Ruhe herrscht.
    Wie schnell dreht der Lüfter denn derzeit?
     
    Last edited: Nov 30, 2009
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Durch die CPU Kühlereinheit und nur eine Onboardgrafik entstehen keine große Temperaturen, da brauchts du dir keine großen Sorgen zu machen!
    Wenn der Airflow von vorne nach hinten durch saubere Kabelbindung gewährleistet ist, sollten keine Probleme entstehen.
    Wie gesagt, Kabel ordentlich verlegen und bündeln!

    Gruß kingjon
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Genau. Hinten der würde sogar nur stören. Sinn macht da nur einer, wenn Towerkühler verbaut wäre.

    Mach doch mal n Bild vom Seitenteil.
     
  13. Silberhase

    Silberhase Byte

    Der Lüfter dreht momentan etwa mit 750 Umdrehungen, das ist eigentlich genug, aber mich sört die Tatsache, dass ich einen Lüfter,der an sich selbst bei voller Drehzahl (fast) unhörbar ist, nicht auch auf voler Drehzal laufen lassen kann. Und so kleine Basteleien mache ich manchmal ganz gerne ;-)

    @poro: Das Bild muss ich nicht neu machen, das ich das Gesamtkunstwerk vor etwa vier Monaten schon mal geknipst habe, man sieht noch eine Grafikkarte, die aber nicht mehr drin ist.

    [​IMG]
     
    Last edited: Dec 1, 2009
  14. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Vorab meine Frage:
    wieweit bist du mechanisch/ handwerklich versiert und ausgestattet ?

    > Vorab banaler Ansatz:
    - teste es mit Filtereinsatz für Küchen- Dunstabzugshauben; davon ein etwas größeres Stück im Quadrat, als das Lüftergehäuse/ Rahmen ausgeschnitten.

    Verbaue es testhalber zwischen Lüfter und Chassis.

    Ich glaube, da könnte es etwas leiser werden.

    Im nächsten Schritt, falls o.g. Test nicht deinen Anforderungen entsprechen sollte und du das Lüftergitter entsorgen möchtest, versuche dieses.

    Zur Sauberhaltung des PC:
    kannst du den großen Rest des Dunstabzugfilters überall im Gehäuse einsetzen, wo Luft einströmt, auch direkt vor einsaugenden Lüftern :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page