1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passendes Netzteil für 2 Jahre alten Dell Dimension 9100

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Lant, Aug 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lant

    Lant Byte

    So, nachdem Problem Nr.1 gelöst wurde ist gleich ein neues aufgetaucht...

    Ich benötige ein neues Netzteil, das ausreichend Leistung für meine Radeon HD4870 besitzt.

    Empfohlen wurde mir bereits:

    Coba Nitrox IT-7500SG 500W und das Corsair VX 550W ATX 2.2.

    Passen die auch sicher? Ich hab immer was von "Dell hat andere Pins, anderes Format, etc. blabla" gelesen und bin deshalb leicht verunsichert..:(
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. Lant

    Lant Byte

  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Must herausfinden welches Gehäuse du hast.laut meinen Link siehts nicht nach ATX aus am besten du rufst bei Dell an.
     
  5. Lant

    Lant Byte

    Ok eben mit nem Arbeitskollegen geredet..Der meinte das wär ein BTX-Gehäuse, aber es gäbe im Prinzip garkeine richtigen BTX-Netzteile auf dem Markt und ein aktuelles normales ATX müsste passen. Naja mal sehen.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Hineinpassen tuts sicher mit dem festschrauben hinten weiss ich nicht
    ein paar werden schon passen muss es halt mit weniger Schauben halten
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Hinti1:

    Es gibt immer noch Blechbohrer :D
     
  8. Lant

    Lant Byte

    Ich hatte eher Angst vor so Horror-Dingern wie "Ein ATX-Netzteil läßt sofort das Dell-Mainboard abrauchen". Wenns nur ein bisschen lockerer sitzt kein Problem.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn vom Gehäuse her Blech zum anbohren vorhanden ist . Sein Gehäuse hat laut Bild einen sehr schmalen Rand um das NT.
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Immer wieder die gleichen, banalen Fragen nach einem passenden Netzteil.

    Ist es denn so schwieirg hier einmal die bestehenden Beiträge durchzulesen?

    Des Weiteren dürfte es doch wohl kein grosses Problem sein, einmal die Befestigungen und Anschlüsse des Netzteils mit denen der anderen Netzteile zu vergleichen. Auf den Herstellerseiten finden sich doch genügend detaillierte Informationen.
     
  11. Lant

    Lant Byte

    Es gibt keine bestehenden Beiträge zu meinem "banalen" Problem...Die SuFu war mir schon ein Begriff. Und die Herstellerseite, also Dell, sagt genau 0 zu meinem Netzteil. Habe nur über Umwege erfahren dass das BTX-Format verwendet wird.

    Habe nachgeschaut, ist wirklich ne 24-Polige Buchse. Habe nur gelesen das DELL die Pins anders angeordnet hat, was dann eben zum Abrauchen von Mainboard & Co führen kann.

    Siehe hier:

    http://newsarchiv.tugraz.at/browse/tu-graz.hardware/msg16841.html

    http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?psu_connector.html (Weiter unten)

    http://www.websteiner.com/bdf/bdfdell.htm
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  12. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Lant!

    Du machst es Dir anscheinend sehr einfach.

    Ein Blick in das zu Deinem Computer gehörende Handbuch genügt. In diesem sind die PIN-Belegungen und Stromspannungen des Power-Anschlusses leicht verständlich erklärt.

    Auf den Internetseiten (Z.B. HIER die Liberty-Serie von Enermax) der Netzteilehersteller sind wiederum detaillierte Beschreibungen der PIN-Belegungen des Power-Steckers zu finden.

    Wenn die PIN-Belegungen gleich sind, kann es hier zu keinen Inkompatibilitäten kommen.

    Wo also liegt das Problem? Du musst also nur lesen und vergleichen.

    Und welche Leistung das favorisierte Netzteil bringen muss bzw. sollte, kannst Du wiederum HIER feststellen.

    Bei meiner Recherche habe ich übrigens Informationen gefunden, dass z.B. die Netzteile von Enermax (ich habe ein solches) sowohl für den ATX-, als auch für den BTX-Standard geeignet sind. Ich nehme an, dass das bei den anderen Marken-Netzteilen auch so der Fall ist.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  13. Lant

    Lant Byte

    So wie es ausschaut hat der D9100 nun einen von den lustigen Spezial-Steckern wo alles um 3 nach rechts verschoben und ein weiterer Anschluss seperat verlegt wurde. Also absolut nicht kompatibel mit jeglichen konventionellen Netzteilen.

    Hab jetzt ne Antwort vom "Customer Support" erhalten.

    "Spezifische optimal abgestimmte Komponenten ihres DELL-Dimension 9100 funktionieren leider nur mit original DELL-Netzteilen, die wir einzeln nicht verkaufen. Es besteht allerdings die Möglichkeit den Computer für einen Upgrade-Auftrag einzuschicken"


    Was ein Schwachsinn, die haben einfach alle Pins von Stecker um 3 nach links versetzt damit es nicht mehr mit herkömmlichen Netzteilen funktioniert und man als Laie am Besten seinen ganzen PC zerstört beim Versuch es einzubauen.

    So ein Drecksverein, ich kaufe da nie wieder was. Was bringt mir ein Computer denn ich nur 2 Jahre betreiben kann und dann wegschmeißen muss weil ich ihn nicht gescheit aufrüsten kann. :bse:

    Damit die Grafikkarte nicht umsonst war muss ich mir nen neuen PC aufbauen.
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  14. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Das ist typisch für Dell und nicht nur bei den Desktops so.

    Wenn man einen Dell Laptop hat, sollte man den Akku auch immer gut pflegen, denn Ersatz gibts auch nur direkt von Dell.

    Diese Ersatzakkus sind dann oft schwächer als das Original und noch stark überteuert. :eek:

    Alles muss ja nicht erneut werden, dass Mainoard und das Netzteil sollte reichen.

    Da das NT sowieso gewechselt worden wöre, fällt nur noch das zusätzliche ATX-Board an.

    Naja, wenn das neue Board nicht ins Gehäuse passt, kommt dann hier auch noch eine Neuanschaffung.
     
  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Lant!

    Falls Dell tatsächlich die Anschlüsse absichtlich vertauscht hat, musst Du deshalb nicht gleich ein neues Mainboard kaufen.

    Wenn Du bei meinem vorherigen Beitrag die Links anklickst, kannst Du die PIN-Belegungen und die einzelnen Stromspannungen des Power-Anschlusses sehen.

    Es ist eben evtl. Bastelarbeit angesagt. Du mußt ggf. die in Frage kommenden Kabel vertauschen, also an den Power-Anschluss Deines Mainboards anpassen.

    In diesem Fall würde ich den am Netzteil befindlichen Powerstecker abschneiden (unbedingt darauf achten, dass genügend Kabellänge dran bleibt). Dann den Powerstecker des Dell-Netzteils (ebenfalls mit genügend Kabellänge) abtrennen. Nun die Kabelenden mit Kabelschuhen versehen und diese beidseitig an einem Steckfussverbinder (Kabelschuhe und Steckverbinder sind im Elektronikladen zu finden) entsprechend der Stromspannungen verbinden. Anhand der PIN-Darstellungen dürfte das kein allzu großes Problem sein. Den Power-Stecker des neuen Netzteils natürlich aufheben, falls ein Mainboard mit einem standardisierten Stromanschluss verwendet wird. In diesem Fall müssen die Kabel unbedingt wieder in die alte Reihenfolge umgesteckt werden.

    Die andere Alternative wäre, ein neues Mainboard zu kaufen und das DELL-Mainboard bei der nächsten Elektronikschrottsammlung zu entsorgen.

    Wie dem auch sei, wieder etwas dazu gelernt: Auf gar keinen Fall einen Computer von DELL.

    Gruß

    @Alerich
     
  16. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Lant!

    Weil's mich interessierte, habe ich mir jetzt doch einmal die Mühe gemacht und die Power-Anschlüsse des DELL-Mainboards Dimension 9100 und des Enermax-Netzteils der Liberty-Serie zu vergleichen.

    Die PIN-Belegungen und damit die Stromspannungen sind absolut gleich.

    Schau' Dir die beiden Power-Belegungen einmal selber an.

    So wie ich das sehe, kannst Du ohne Weiteres ein anderes Netzteil verwenden. Nur, entscheide Dich unbedingt für ein Marken-Netzteil. Ich würde Dir HIER zu einem Enermax Pro 82+ raten (diese gibt es unter der Bezeichnung Mod 82+ auch mit Kabelmanagement).

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  17. Lant

    Lant Byte

    Dann wär die Antwort vom Dell-Typen also Schwachsinn hoch drei...Ich bring den PC am Montag mal zu unserem IT-Heinzel, der soll das Ding mal auf Herz und Nieren prüfen.

    Auf jeden Fall schonmal vielen Dank, hast mir evtl. ein paar Euro gespart...



    EDIT: Und wenns nix wird nutze ich die Gelegenheit und gönne mir einen neuen Prozessor, für einen PC der doppelt so schnell und halb so teuer ist wie ein vergleichbarer DELL-Kasten. Und in 2 Jahren kann ich dann auch wieder ne neue Graka einsetzen ohne gleich alles austauschen zu müssen.
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  18. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Lant!

    Da ich bei meinem Beitrag noch etwas ergänzt hatte, warts Du mit Deinem Beitrag schneller als ich.

    Du musst also nur ein neues Netzteil kaufen und anschliessen.

    Es sind somit keine Bastelarbeiten erforderlich.

    Wenn Du Geld sparen willst, vergleiche die Anschlüsse selber. Du kannst da leicht selber feststellen, dass es zu keinen Problemen kommen wird. Vorausgesetzt natürlich, dass die Angaben im DELL-Manual korrekt sind.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  19. Lant

    Lant Byte


    Ja habs inzwischen gesehen :D

    Gute Nachricht zur späten Stunde, nochmals vielen Dank für die Mühe!
    Trotzdem, ich warte jetzt erstmal bis Montag, und lasse dann mal von nem Experten nachschauen. (Kostet mich nix, ist nen Freund und Kollege von mir). Bis dahin kann ich auch auf Crysis verzichten...Wäre echt klasse wenns nen Komplett-Umbau nicht braucht.
     
  20. Lant

    Lant Byte

    Falls es echt nur ein Netzteil braucht, was ist denn der Unterschied zwischen dem Enermax Liberty und dem Enermax Pro/Modu82+ ?
     
    Last edited: Aug 23, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page