1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passiver Kühler auf Grafikkarte bauen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by deoroller, Mar 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, ich habe da eine Geforce 2 GTS (Asus V7700 Deluxe), bei der mal wieder der Lüfter röhrt.
    Jährlich ist es das selbe Schauspiel und ich will dem ein Ende machen und nicht ständig einen Lüfter wechseln. Ich schraube da dann immer einen 5cm Lüfter für´n Euro drauf und schließe ihn an einem selbst gebastelten 7 Volt Adapter an. Dann ist auch Ruhe. Nun habe ich ein kaputtes Mainboard in den Fingern, auf dem ein Chipsatzkühler drauf war, den ich jetzt auf die Karte stecken will.

    Der Kühler ist von dem Board (sitzt ziemlich genau in der Mitte)

    Die Pushpins passen auch glücklicherweise bei der Karte.

    Das sollte doch kein Problem sein, oder?
    Stromverbrauch der Karte liegt bei 8 Watt.

    [​IMG]
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    8W sollten mit so einem Kühler durchaus bewältigt werden können.
    Zumal die Karte ja vermutlich eher nicht mehr zum Zocken benutzt wird, oder?
    Der originale Kühler besteht ja scheinbar nur aus dem Lüfter und einem Stück Blech dunter. ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit wird nicht gezockt. Schon seit Jahren ist die Karte nur noch da, um ein ordentliches Bild unter XP zu zaubern.
    Kühler habe ich im Moment so einen drauf. So einen habe ich auch noch auf einer Radeon 7500 laufen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Karte läuft mit dem Chipsatzkühler einwandfrei schon den ganzen Tag. Vorne in dem Gehäuse habe ich noch einen zusätzlichen Lüfter eingebaut, der Luft nach Hinten bläst. Der Kühler sitzt verdreht auf dem Chip, weil es nur zwei Löcher gibt, durch die die Push Pins gehen und dann die Position des Kühlers bestimmen. Die vier Löcher an den Ecken des Chips sind nicht groß genug und ich wollte die nicht größer bohren. ;)

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page