1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passivkühler bei Speicherchips - notwendig oder nicht?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by jhauser, Jul 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jhauser

    jhauser ROM

    Hallo,

    ich habe nur eine kurze Frage - bei meiner Grafikkarte, eine Geforce 9600GT ist einer der Passivkühler von einem der Speicherbausteine abgefallen. Ich hatte den Rechner transportieren müssen, und bemerkte beim Aufbauen zuhause, dass etwas im Rechner klappert.

    Bei einer früheren Grafikkarte hatte ich solche Passivkühler optional dabei, und der Verkäufer im Computerladen sagte, dass man diese nicht wirklich braucht, bzw. nur, wenn man z.B. übertakten möchte. Damit hab ich nichts am Hut, weswegen ich die damals gar nicht erst aufklebte.

    Ich würde den Kühler ja wieder aufkleben; dafür müsste ich aber den GPU-Kühler abmontieren (und davor scheue ich mich ein bisschen). Brauche ich diesen Speicher-Kühler wirklich? Könnte ich vielleicht die Karte untertakten, um Hitzeprobleme zu vermeiden - ich brauche eh nicht so viel Leistung.

    Hier noch mal die genaue Beschreibung der Karte:
    http://geizhals.at/deutschland/a317152.html

    Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der passiv gekühlten Karte sind die RAM-Kühler sinnvoll, um die Wärmeabgabefläche zu erhöhen, da kein Lüfter vorhanden ist, der einen Luftstrom über die Chips leitet.
    Wenn es im Gehäuse einen kontinuierlichen Luftstrom über die Chips gibt, kannst du den Speicherkühler auch weg lassen.
     
  3. jhauser

    jhauser ROM

    Ok, vielen Dank für Deine Antwort. Ich werd den Rechner jetzt mal einschalten, und die Temperaturen im Auge behalten. Ansonsten muss ich halt den GPU-Kühler doch mal abmontieren.

    Noch mal Danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page