1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passt die Hardwarekonfiguration

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by JojoKoester, May 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also 350W sind zu wenig. Ein BeQuiet P6 pro 470W oder Enermax Liberty 500W sollte dann wirklich reichen.
     
  2. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Also reicht das, was ich am Anfang auch schon vorgeschalgen habe? Das zweite ^^ Das waren glaube ich 430W
     
  3. Alinho

    Alinho Kbyte

    Nimm das easycon mit 430 watt. (ebenfalls von tagan)

    530 Watt sind reine geldverschwendung. 500 auch ... 430 ist perfekt für das system. Aueßrdem ist es auch zimelich zukunftssicher dank 2 seperater 12v schienen.
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @Alinho: das Enermax Liberty 400W ist zu knapp dimensioniert, das Tagan 430W auch, da die Easycon Netzteile nicht die stärksten sind... Da würde ich dann zu 480W greifen
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Ist für mich nicht unbedingt repräsentativ, Bewertungen auf solchen Seiten. Meine letzte (von mehreren innerhalb zu kurzer Zeit) IBM-Platte ist 2002 zerbröselt - in dem Jahr, in dem Hitachi die Festplattensparte von IBM übernommen hat... Und wie gesagt, unter für mich normalen Bedingungen (ich mach den Rechner an, arbeite - ich bin fertig u. mach den Rechner aus) bin ich sehr zufrieden mit Samsung, meine Erfahrung...

    Gruß, kuhn73
     
  6. MrRight

    MrRight Byte

    Hallo,
    CPU zu teuer,
    RAM ok, aber Preis-Leistungsverhältnis der Anbieter betrachten
    Mainboard Marke ok, aber auch teuer
    Grafikkarte, Chipsatz leider nicht angegeben, ich vermute eine Geforce höherwertigere 7000-Variante, hier sollte abgewogen werden, ob diese für die eigenen Anspruche im Moment notwendig ist, ansonsten läßt sich im Mittelfeld sicherlich die Hälfte sparen, Aufrüsten kann man immer
    Festplatte ok
    Netzteil ist oft Ansichtssache. Ist sicherlich ein absolutes Qualitätsteil, ob dieses für diesen Rechner notwenig ist, sollte man vorher mit dem Fachman absprechen
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @Mr: right:

    was du hier von dir g ibst, wurde hier alles schonmal furchgekaut, und nur mal am Rande: der CPU Preis ist angemessen. Was ist wohl teurer? jetz eine Grafikkarte (300€) die fast doppelt so schnell wie eine billigere 7600GT (190€) ist oder zweimal blechen?

    Und Qualität muss beim Netzteil einfach sein
     
  8. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Ich habe mich jetzt jedoch für ein anderes Mainboard entschieden. Das ASUS A8N-SLI. Das hat auch den NFORCE4 Chip.


    Was ich mich jetzt nur noch Frage:
    Beim Mainboard steht in der Beschreibung:
    Serial ATA 4 x SATA300

    Und bei der Festplatte:
    Interface S-ATA II

    Passt das zusammen?


    Was bedeutet eigentlich das? (beim Mainboard)
    SPDIF Ja (optisch + koaxial)


    sorry, das ich damit schon wieder "nerve". Jedoch ist das eine Menge Geld, deshalb will ich auf Nummer sicher gehen.

    Gruß
    Johannes
     

    Attached Files:

  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, SATA II = 300Mb/s theoretische Übertragungsrate
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page