1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwort bei Knoppix

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by xaldon, Jan 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xaldon

    xaldon Byte

    Hi Leute,
    ich habe das Knoppix 3.1 auf einem alten Rechner installiert und den schon länger nicht mehr gebraucht. Daher hab ich das Passwort vergessen und kann mich nicht mehr einloggen. Ich habe schon versucht, Knoppix neu darüber zu installieren, aber irgentwie wird sowohl eine Boot-Disk, als eine CD angenommen und er bootet automatisch von der Platte, ohne, dass ich was machen kann. Kann ich irgentwie wieder an die Passworte gelangen, oder die Platte formatieren, ohne die Passworte zu haben?

    mfg xaldon

    :confused: :confused: :confused:
    :heul: :heul: :heul:
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Docu auf deutsch habe ich nicht gefunden, hier kannst du jedoch die ovfs quellen herunterladen. Die sinnhaftigkeit dies bei knoppix auszuprobieren ist fraglich.

    MfG, bitumen
     
  3. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Hatte ich mir fast gedacht, nur wie mache ich das mit dem overlay filesystem:confused:


    hab was auf englisch gefunden, damit komm ich aber nicht klar
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    hehe... knoppix ist ein livesystem, /usr/src befindet sich auf der cd und ist read only. meines wissens ist nur /home auf der ramdisk, mit einem overlay filesystem könnte es sich vielleicht lösen lassen...

    MfG, bitumen
     
  5. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    da steht da genau


    <mnt/hda6/NVIDIA_nforce-1.0-0261.src.rpm';echo RESULT=$?
    error: cannot write to %sourcedir /usr/src/rpm/SOURCES
    RESULT=1
     
  6. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    dieser rpm-debian-shice sagt mir nichts, ich sag mal den ganzen vorgang, ich klick auf die rpm dann kommt das fenster wo ich das file sehen und unten rechts steht "installieren" ich drück drauf, dann werde ich aufgefordert ein pw zu geben, gebe ich auch ein nachdem ich jetzt eins habe, dannach kommt diese blöde fehlermeldung, ich boote gleich mal unter knoppix und versuch die nochmal zu posten sonst bringt das ja nix
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ Spy Secret Agen

    Wie man unter knoppix rpm-s installieren kann, ist mir ein rätsel... ist da auch schon dieser rpm-debian-shice integriert? wie auch immer, da brauchen wir nähere angaben...

    @ killermaster

    Einen alki würde ich mich nicht gerade nennen... obwohl ich in der Mathematikstunde nur noch in Halbe rechne... :D Bier ist außerdem ein Grundnahrungsmittel...

    MfG, bitumen
     
  8. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Jo mit passwd hats geklappt, eins noch, wenn ich ein rpm packet installieren will kommt so eine meldung die sagt das er (pfad) das packet nicht installieren kann, der pfad war irgendwas mit source.....
    habs eigentlich unter knoppix in einer txt datei gespcihert die ich leider unter win nicht lesen kann
    :confused:
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    In der /etc/passwd steht das passwort nur, wenn shadow-passwd (verschlüsselung) nicht aktiviert ist. In den heutigen distros sind nur noch die account-namen, home-verzeichnisse, command-intepreter und die uin in der /etc/passwd.

    @ Plinius
    :spinner: --> das ganze sollte zusammenhängen... :D
     
  11. Zusatz: Bei RedHat (und ich glaube auch bei Suse) heißt die Datei passwd.
    nur mal so als info

    ciao Manu
     
  12. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    bit_u._men
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    :heul: alle diskriminieren mich :heul:

    mein alter nick (blakcomb) war mir aus 2 gründen peinlich:
    - rechtschreibfehler: blakcomb statt blackcomb
    - blackcomb ist eine kommende win-version, und ich bin mittlerweile linuxer ;)

    bitumen besser weil:
    - bit (nicht zu verwechseln mit byte)
    - bit (bitte ein bit)
    - bitumen (materian) schwarz (=black[comb])
    - u = und, men sollte man(n) heißen...

    MfG, bitumen
     
  14. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    @bitumen

    Ist zwar OT (neuer Nick), trotzdem: Wurdest du geteert und gefedert? :D
     
  15. bitumen

    bitumen Megabyte

    treiber in einem livesystem zu installieren ist sinnlos...
    Wie auch immer, öffne eine root-konsole (im knoppix menu), und setze dein pw mit "passwd".

    MfG, bitumen
     
  16. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Ich hab heute mal wieder knoppix seit längerem gestartet, hab es nicht wie er auf festplatte installiert.
    Als ich welche triber installieren wollte, wollte er von mir ein pw haben, ich habe alles ausprobiert es war immer falsch, wie krieg ich mein pw wieder bzw. kann ich mir nicht einfach ein neues erstellen?
     
  17. xaldon

    xaldon Byte

    Danke es geht wunderbar

    mfg xaldon
     
  18. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hast recht, ich hätte es erklären sollen. Ich sags dir lieber, wie ich das selber machen würde:

    -Knoppix (cd), oder sonst irgendein linux von cd oder diskette booten
    -root parition mounten
    -/etc/shadow auf der rootpartition mit einem beliebigen editor öffnen. (zb emacs oder vi)
    -bei dem eintrag root alles zw dem ersten und 2. : (doppelpunkt) löschen.
    -das system auf der platte starten
    -als root ohne passwort anmelden und neues passwort mit "passwd" setzen.

    gruß, buhi
     
  19. xaldon

    xaldon Byte

    ich hab es damals auf die Platte gespielt und da gibt es schon Passwörter. Leider verstehe ich den Ablauf in dem Forum, das blackcomb verlinkt hat, nicht. Kann es vielleicht einer Übersetzen?

    mfg xaldon
     
  20. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    er meint wohl knoppix auf der festplatte

    wenn nicht führst du ein programm mit root rechte :

    sudo programm

    aus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page