1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwort für Benutzerkonto verhindern

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Didgeman, Nov 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Hallo!

    Ich habe hier einige Notebooks, die alle mit XP Home laufen.
    Diese Notebooks sollen von verschiedenen Leuten genutzt werden. Jetzt gibt es aber einige Spezis, die gerne mal ein Passwort vergeben, dieses aber nicht mitteilen. Somit sind die Notebooks dann für andere nicht nutzbar.

    Kann ich auch bei der Home-Version verhindern, dass ein Passwort vergeben wird?

    Bei der Prof-Version ja kein Problem.

    Danke schon mal.

    Gruß

    Torsten
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    mach einen Admin mit PW und einen Gast ohne... oder was willst du genau
     
  3. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Da hab ich das doch stehen. Ich möchte, dass der einfache User ohne Admin-Rechte überhaupt ein PW einrichten kann.

    Über XP Prof kann ich ja einstellen, dass der User sein PW ändern kann. Hat er in XP Prof also keines, kann er es auch nicht abändern. Klar?

    So, und genau das möchte ich nun auch für XP Home!

    Inzwischen ist mir aber klar geworden, dass ich dann auch die Registry sperren müsste.

    Einfacher scheint es mit einer Kaufsoftware zu gehen: Win Control der Firma Salfeld.de Aber für 15 Notebooks kostet das auch gleich mal 180 Euronen.

    Gruß

    Torsten
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest die aktuelle Registry eines PCs speichern. Dann die Einstellung mit Win Control verändern. Dann die Registry speichern.
    Diese beiden Registrys lassen sich mit Regcool auf Veränderungen untersuchen.
    http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/editoren/87354/regcool/
    Dieser Registryzweig kann dann exportiert und auf anderen PCs importiert werden.
    Vorausgesetzt Win Control verändert nur die Registry und patcht keine Dateien und verschlüsselt auch nichts.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    ›Klar‹ ist für mich nur, dass du dir nicht über Grundsätzliches im Klaren bist.

    (A) Es existiert eh der integrierte Administrator. Den bewaffne mit einem Passwort und das ist dein Nachschlüssel.
    (B) Wenn das ein Jugenclub ist ist Home eh Mist, ist es eine Firma kriegt derjenige eine Abmahnung + Schadenrsatz wenn er unerlaubt Passwörter einfügt (kommt in den Vertrag).
    (C) Mit (A) im Gepäck killst du diese Passwörter und der Störenfried wird sich wundern wenn er sich anmelden will.

    Technisch ist dein Dilemma nicht zu löschen, nur menschlich!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page