1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwort Programm

Discussion in 'Software allgemein' started by DBK-Leader, Feb 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DBK-Leader

    DBK-Leader Byte

    Hi!
    Ich suche ein Passwort programm, womit man einfach so ordner schützen kann, ohne die dateien darin erst verschlüsseln zu müssen oder so.
    mit anderen worten: es soll dabei egal sein, wie groß die dateien in dem ordner sind, da das PW nur bewirken soll, dass man nicht in den ordner rein kann.
    ich brauche so ein programm, damit ich nicht immer so lange warten muss, wenn ich mal größere files in einem ordner verschlüsseln will,
    da es ja normalerweise zb. bei dateien, die 700 mb groß sind, unendlich lange dauert, bis man die erst mal verschlüsselt hat
    (ich hoffe ihr versteht mein problem)

    danke schon mal im vorraus!

    Gruss
    DBK
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ein solcher Schutz wäre leicht zu umgehen, deshalb ist davon abzuraten.
    Verschlüsseln ist aber auch sinnlos. Was meinst du wohl, was einer denkt, wenn er eine verschlüsselte 700MB-Datei sieht?
    Bestimmt das gleiche wie ich, und dann wird sie entschlüsselt.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Genau da liegt das Problem für mich! :)

    Worum geht es konkret?
    Sollen nicht alle User, die zum Rechner Zugang haben, die Datei lesen können? In dem Fall hilft Dir die Rechte-/ Benutzerverwaltung weiter.
    Man kann Daten auch auf externe Datenträger auslagern. Sind diese entfernt, kommt jeder Nutzer allenfalls die Verknüpfungen zu sehen.
    Es gibt auch Tools, die sog. virtuelle Datensafes anlegen.
    http://www.itseccity.de/content/produkte/kryptographie/030919_pro_kry_steganos.html
    Das ist jetzt ein rein willkürliches Beispiel. Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dieser Art Windowsprogrammen.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. DBK-Leader

    DBK-Leader Byte

    das ist ja nicht so schlimm, soll nur dafür da sein, dass man die dateien nicht sofort öffnen kann (zb. wenn freunde an den pc gehen oder so)
    will dazu aber auch nich extra einen neuen benutzer anlegen.
    was für tools gäbe es da denn?

    mfg
    DBK
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hast du schon verschiedene?

    Das wäre aber die einfachste Lösung.
     
  6. DBK-Leader

    DBK-Leader Byte

    hab erst einen...
    is mir aber auch egal, ob die programme unsicher sind, gibts denn nich trozdem so eins?

    Gruss
    DBK
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und wie wärs, wenn Du die Ordner mit den schmutzigen Filmchen einfach versteckst? :D - nur Spaß..
    Aber so werden die Ordner ausgeblendet und sind auch nicht gleich zu finden.

    Amundi
     
  8. Hummer

    Hummer Megabyte

    truecrypt?

    Oder umbenennen/tarnen: dicketitten3.mpg zu tsts.dll

    Oder:
    Mit Winzip die Datei zippen und mit Passwort versehen.

    (Raffiniert.
    Gelle.)
     
  9. Mauri48

    Mauri48 Kbyte

    Versuchs mal mir "FolderAccess"!!
    Damit kann man bis zu 4 Ordner(bei der Demo)
    mit Passwort schützen!
     
  10. DBK-Leader

    DBK-Leader Byte

    hi, vielen dank für eure antworten! habt mir auf jeden fall schon etwas weiter geholfen!
    bei dem programm sollen eigentlich nur folgende kriterien erfüllt sein:
    1. man soll damit am besten auch ganze ordner schützen können
    2. man soll die geschützten ordner danach auch mit Passwort auf cd brennen können, und danach auch evtl. an nem anderen pc mit dem programm öffnen können
    3. das "verpacken" und "entpacken" sollte schnell gehen (auch bei großen dateien/ordnern)

    wär cool, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

    Gruss
    DBK
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    In #3 fragte Rattiberta
    und jetzt kommst du mit
    Wie Hummer sagte, umbenennen/tarnen, damit die Neugier gar nicht erst geweckt wird, oder verschlüsseln. Dazwischen gibt es nichts.
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich habe in der PC-Welt 4/99 auf S. 74 eine Lösung gefunden. sie ist dort (natürlich) nur für Win98 beschrieben, aber das Prinzip könnte auch in neueren Versionen funktionieren.
    Ganz kurz:
    Häng an die Ordnerbezeichnung ein Class-ID an, z.B. aus "C:\Temp" wird "C:\Temp.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}".
    Dann wird nicht der Ordner, sondern hier die Systemsteuerung angezeigt. Das ist natürlich nur eine Kindersicherung.
    Die PC-Welt hat damals auch ein VBS-Script mitgeliefert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page