1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwort umgehen ?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by ulfu, May 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ulfu

    ulfu Kbyte

    Ich habe ein Sony Notebook und dort die Möglichkeit Passwörter zu vergeben. Eins um das Notebook überhaupt starten zu können und noch eins um ins Bios zu kommen.

    Nun sagt mir ein Bekannter, das wäre großer Quatsch, da ein Dieb nur die CMos Batterie rausnehmen müßte (wie beim Desktop ) und das Passwort wäre weg.

    Ich muß noch sagen,es handelt sich nicht um das Passwort zum Start von Windows, sondern dieses Passwort wird unmittelbar nach Einschalten abgefragt.

    Wenn das stimmt ist doch ein Passwort eh Quatsch.

    Gruß Ulfu
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn dir jemand den Laptop klaut, dann hat der ganz andere Möglichkeiten, bis hin zum Festplattenausbau. Ein Passwortschutz ist dafür auch gar nicht gedacht.

    Das Passwort soll vor fremden Zugriff schützen, wenn jemand an den Rechner drankommt, nicht wenn jemand den Rechner mitnimmt. ;)
     
  3. ulfu

    ulfu Kbyte

    OK, Danke


    Gruß Ulfu
     
  4. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

    Das BIOS-Passwort ist eigentlich nur für Firmen gedacht, die sichergehen wollen, dass ihre Mitarbeiter an Firmenrechnern und -Notebooks nichts verstellen.
    Was für dich eher interessant sein dürfte ist ein Driver-Lock-Passwort! Ich weiß aber nicht, ob es das bei Sony gibt! Es ist ein Passwort, welches die Festplatte schützt, egal an welchem System es angeschlossen wird. Ich meine, das kann man zwar auch umgehen, es ist aber sehr kompliziert! Du solltest es aus diesem Grund auch besser nicht veressen, sonst wirds echt schwer!
    Du kannst es genauso, wie das Administrator- und Boot-Passwort im BIOS festlegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page