1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwort umgehung schützen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Pascal18, May 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pascal18

    Pascal18 Byte

    Hi Leute!

    Hab ein problem, hab mein PC (Win XP) passwort geschützt.
    Mein Bruder hat jetzt rausgefunden wie er das umgehen kann.
    Gibt es ein programm mit dem ich das schützen kann damit er das passwort nicht mehr umgehn kann?

    Danke schon mal im Vorraus.

    MfG

    Pascal
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Home oder Professional? Welcher Service Pack?

    Hat der Bruder ein eigenes Konto auf dem Rechner oder darf er den PC gar nicht benutzen?

    Zuerst mal solltest du dein aktuelles Passwort ändern. Vielleicht hat der Bruder nämlich einfach nur das Passwort erraten anstatt es zu umgehen.

    Außerdem solltest du sicherstellen dass es auf dem Rechner keine weiteren Benutzerkonten ohne Passwort gibt, über die der Bruder sich einloggen könnte.
     
  3. Holderlein

    Holderlein Byte

    Moin,
    Die Einstellung gibt es auch ohne anderes Programm. Nur irgendwie nicht da wo die Hilfe einem weismachen will nämlich bei den Benutzerkonten. Aber da geht's:
    Systemsteuerung -> Verwaltung -> lokale Sicherheitsrichtlinie -> lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen und dann die Richtlinie "Interaktive Anmeldung: Kein STRG+ALT+ENTF erforderlich" mit "Deaktiviert" definieren.
    ...naja ganz wichtig wäre natürlich noch die klassische Anmeldung zu verwenden. Also unter Benutzerkonten -> Art der Anmeldung "Willkommenseite verwenden" deaktivieren, dann sollte es eigentlich klappen.

    mfG und viel Glück
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Holderlein

    Und wie verhindert dein Tipp das Einloggen mit einem passwortlosen Admin-Konto (z.B. bei Xp Home) oder das Rücksetzen des Passworts mit entsprechenden Tools? Oder noch einfacher, was wenn meine Theorie stimmt und der Bruder das Passwort des TO einfach nur erraten hat?

    Nix für ungut, dein Tipp ist gut. Nur ist das passende Problem dazu noch gar nicht klar. ;)
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Mit was für einem Passwort hast du deinen Rechner geschützt? mit einem Windows passwort? Dann richte dir ein BIOS passwort ein, das kann man normalerweise nicht hacken. Es wird nämlich abgefragt, bevor der PC bootet

    Gruß Yannic3000
     
  6. Holderlein

    Holderlein Byte

    :sorry: @doctor:
    Hast Recht. LOL

    Klar. Wenn PW bekannt.... :aua:

    In der Systemsteuerung das Benutzerkonto-PW (Benutzer und Admin) ändern und ständig ändern, ist eine Sache.
    BIO-PW ist eine gute Sache aber wenn das pw vergessen wird, die CMOS-Batterie rausnehmen und einsetzen ist nicht jedermanns Sache.

    Also denke ich, das PW ändern und dann den Tipp mit strg+alt+entf. nutzen ist zumindest ein Anfang. EIN PW sollte man sich auf jeden Fall merken und nicht weitergeben oder zu einfach machen.

    :o
     
  7. Fornax

    Fornax Kbyte

    Ich vermute, der Bruder ist einfach über den "Abgesicherten Modus" "eingedrungen". BIOS-Passwort ist schon nicht schlecht, ansonsten gibt es natürlich auch verschiedene Verschlüsselungstools, die ein "Umgehen" ohne Paßwort praktisch unmöglich machen.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, ein BIOS-Passwort schützt den Bootvorgang. Es bringt aber nix wenn (wie heute üblich) der Rechner den ganzen Tag durchläuft und nur durch die Windows-Anmeldung geschützt ist. ;)
     
  9. Pascal18

    Pascal18 Byte

    Hab XP Home.

    Passwortgeschützt ist mein PC mit Windows Passwort.

    Also das Passwort rausfinden kann ich mir nicht vorstellen darauf kann er niemals kommen, hab es auch schon geändert aber er kam immernoch rein.

    werde es jeztz mal mit dem bios passwort versuchen, werde mich melden ob es geklappt hat.


    danke für die vielen antworten.

    MfG

    Pascal
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hm, vllt. hat er die Sicherheitslücke entdeckt.
    Unbedingt dem richtigen Administrator (also dem Benutzer Administrator) ein Passwort geben wenn noch nicht geschehen.

    Bios Passwort ist recht sinnlos. Batterie raus und wieder rein, dann hat das Bios es vergessen.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm...
    :rolleyes:

    Haben alle Konten auf dem Rechner (auch das Admin-Konto) ein Passwort?

    Naja, so sinnlos auch wieder nicht. Der Zugriff auf die Batterie wird ja nicht so ohne weiteres möglich sein, es sei denn besagter Bruder ist stundenlang allein zuhause. ;)
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Die Batterie dürfte mit Wartezeit in 5 Minuten gelutscht sein, deswegen halte ich die BIOS-Passwörter für großen Humbug.

    @Alle:
    Wenn jedes Konto ein dem Eindringling unbekanntes Passwort hat (den originären Admin haben wir ja zur Genüge erwähnt):
    Wie außer über ein fremdes Betriebssystem will ich in diesem Fall an ›den Rechner‹ rankommen können?

    Wenn wir (ganz allgemein) den Wahnsinn mit der Dateisystemverschlüsselung noch mit drauflegen wüsste ich dann keinen Weg an die Daten zu kommen.
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Eben, die ganze Aktion dauert doch mit Case auf und zu keine 10 Minuten.

    Mit der Widerherstellungskonsole, aber das sollte nicht so ruckzuck gehen.
    Ansonsten könnte man das Passwort mit gewissen Tools zurücksetzen oder überschreiben.
    Aber ich denke hier ist einfach der Admin nicht passwortgeschützt und der Bruder kommt über den gesicherten Modus rein.
    Wenn er soweit gekommen ist könnte er theoretisch auch dem Administrator Konto ein Passwort verpasst haben und geht nun darüber hinein.
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Auch da musst du dich an eine WIN anmelden…

    Damit hätten wir strenggenommen ein anderes Betriebssystem im Einsatz. und das muss selbst booten um dann an die Registry zu kommen. Offen gesagt, ich habe noch nie von solchen simplen Nachschlüsseln gehört. Gäbe es die würde gewiss die Gerüchteküche Brummen (wie alt ist XP..??) und MS wäre es warm um den Popo.
     
  15. Holderlein

    Holderlein Byte

    Wie versiert ist der Bruder mit dem Computer?
    Über USB ein Trojaner einschleusen und die Tastatureingaben beim Login überwachen und schon hat er immer das aktuellste PW.

    ... hat der Bruder langeweile .... ?
     
  16. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Denke diesbezüglich lieber weiter per PN.
     
  17. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :eek: ACK.

    Die Sache ist wahrlich nicht geeignet über Formen von Nachschlüssen zu diskutieren.
     
  18. Holderlein

    Holderlein Byte

    :cool: / Dazu muss man jetzt wirklich nichts mehr sagen.

    Ausser vielleicht das "Ergebnis" :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page