1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwortgeschützer Ordner nach Neuinstallation unlöschbar

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by IntoOutOf, Jan 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IntoOutOf

    IntoOutOf Byte

    Hallo,

    nach Problemen mit der Soundkarte habe ich Windows XP neu installiert. Das hat wunderbar geklappt, keine Soundprobleme mehr danach.

    Einer der Nutzer-Accounts, die vorher eingerichtet waren, war durch ein Passwort geschützt. Der zugehörige "Eigene Dateien"-Ordner ist bei der Neuinstallation nicht gelöscht worden, ist jetzt aber nicht mehr zugänglich.

    Leider war er ziemlich groß. Ich würde ihn gerne löschen, was aber nicht geht, da ich keinen Zugriff mehr darauf hab, mit oder ohne Passwort. Was nun? :-)

    Dominik

    (Ich hab den letzten Lidl-PC, d. h.
    # Pentium 4/HT 540, (3,2 Ghz)
    # 512 MByte DDR400
    # Asus-Mainboard P5GD1
    # Intel 915G-Chipsatz
    # ATI All-In-WonderX600Pro (PCI-Express)
    und Windows XP Home mit SP 1)
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

  3. IntoOutOf

    IntoOutOf Byte

    Hallo,

    dankeschön, aber wenn ich das mit Unlocker probiere, dann sagt er, ...

    1. dass er kein Freigabehandle gefunden hat.
    2. dass er trotzdem helfen kann.

    Und wenn ich dann auf löschen klicke,

    3. dass es doch nicht geht.
    4. dass er das Objekt nach dem nächsten Neustart löschen kann,

    was dann aber niemals passiert, habe mehrmals probiert.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dann können wir noch eine Besitzübernahme versuchen:

    Zuerst unter "Ordneroptionen" den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden" entfernen. Danach einen Rechtsklick auf den "gesperrten" Ordner durchführen. Im Kontextmenü "Eigenschaften" wählen, Register Sicherheit auswählen, Erweitert anklicken, Register Besitzer auswählen, bei 'Besitzer ändern auf' Deinen aktuellen Namen auswählen, Haken bei "Besitzer der Objekte und..." setzen und schließlich auf "Übernehmen" klicken.

    Ist dies nicht möglich, kann es helfen im abgesicherten Modus (beim booten F8 drücken) zu starten und die Dateien wie oben beschrieben auf den "Administrator" zu übertragen. Nach einen anschließenden Neustart (normaler Modus), kann versucht werden die Dateien vom "Administrator" zu übernehmen.
     
  5. IntoOutOf

    IntoOutOf Byte

    Ich finde unter "Ordneroptionen" dummerweise nicht "Einfache Dateifreigabe verwenden". "Ordneroptionen" hat bei mir die drei Register "Allgemein", "Ansicht" und "Dateitypen", wobei es nur unter "Ansicht" überhaupt Haken gibt, aber von Freigabe ist da keine Rede.

    Wenn ich die weiteren Schritte trotzdem probiere, sagt er immer "Zugriff verweigert".
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich vergaß zu erwähnen, dass diese Besitzübernahme nur bei WinXP Pro funktioniert - sorry.
     
  7. IntoOutOf

    IntoOutOf Byte

    Gibt es also keine Hoffnung?
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

  9. michag

    michag Kbyte

    platte abklemmen und an nem anderen rechner (usb?) versuchen zu löschen?
    nur so ne idee.

    habe keine ahnung, wo wondaus die rechte ablegt. wenn die im objekt hängen siehts ja schlecht aus.

    andere idee:
    wenn das an nem bestimmten user gekoppelt ist, könnte man den nicht temporär einrichten?

    ich weiss nicht nix.

    mg
     
  10. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo,

    nur so eine Idee:

    Eingabeaufforderung, rd /s mit genauer Pfadangabe des Ordners. Vorsicht: rd /s löscht ganze Verzeichnisbäume, leer oder nicht. Deshalb genau auf den Pfad achten. Vielleicht lässt sich der Ordner damit knacken.

    The undertaker
     
  11. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    Du startest im abgesicherten Modus. Dann klickst Du Dich bis zu dem betreffenden Ordner durch. Diesen dann rechts anklicken, danach wählst Du Eigenschaften/Sicherheit/Erweitert/Hinzufügen. In das Feld "Hinzufügen" trägst Du Deinen Benutzernamen ein. OK anklicken. Im nun erscheinenden Fenster "Vollzugriff" auswählen. Mit OK bestätigen. Noch einmal mit OK bestätigen. Jetzt hast Du die vollen Zugriffsrechte auf diesen Ordner und kannst ihn löschen.

    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  12. IntoOutOf

    IntoOutOf Byte

    Chinchi, danke, ich hab das alles genau so gemacht wie beschrieben, trotzdem kommt im entscheidenen Moment immer die Meldung "Zugriff verweigert" ...

    Den Benutzer einfach temporär einzurichten war auch eine nette Idee, aber das hat auch nicht geklappt. "Zugriff verweigert".

    Ich hab auch diese Tools wie "Unlocker" oder diese "GiPO"-Tool aus Punkt 9.3 wie von Sele empfohlen benutzt, aber die schaffen's auch nicht.
     
  13. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    wenn Du Win XP home hast, wurde wärend der Installation kein Administratorkennwort vergeben.

    Also: Im abgesicherten Modus starten, jetzt erscheint ein Konto "Administrator", da anmelden. Jetzt kannste Du alles löschen.

    Alternative: Knoppix CD einlegen und von da aus den Ordner löschen. Koppix (Linux) kümmert sich nicht um NTFS Dateirechte.

    Uwe
     
  14. michag

    michag Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page