1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwortgeschützte Ordner im Explorer möglich??

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by herby1, Jan 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. herby1

    herby1 Byte

    Hallo und Gruß an alle Profis.

    Ich hätte gern einmal gewußt, ob es möglich ist im Windows-Explorer einen einzelnen Ordner, wie z.B. "Eigene Dateien", durch ein Passwort zu schützen, um es somit für Unbefugte unzugänglich zu machen.

    Wenn es irgendwie geht, wäre ich Euch sehr dankbar für eine Hilfestellung.

    Evtl. gibt es ja sogar eine kleine zusätzliche Software,ein kleines Tool, die man Herunterladen und Installieren muß um das es dann funktioniert.

    Ich bin Anfänger und wenn es eine Möglichkeit gibt, brauche ich dann auch noch eine Schritt für Schritt Anleitung.

    Vielen Dank schon einmal für die Mühe.

    Gruß Herby
     
  2. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,
    wie ein Admin sich selbst aussperren kann, hat Mark Minasi in Windows NT-Server 4.0 sehr schön beschrieben. Das hatte nichts damit zu tun, das ein Benutzer sich als Admin anmeldet und dann die Berechtigungen neu setzt. Bei einer Neuanmeldung als Admin kann man das wieder rückgängig machen.
    Durch ein ungeschicktes Einsetzen und Konfigurieren der Systemrichtlinien konnte das geschehen. Das Buch habe ich leider nicht hier present. Es liegt leider bei einem Partner inzwischen auf Dachboden. Sonst könnte ich den Artikel dazu zitieren.

    Gruß Edgar
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    @ ACDSee
    > Insofern ist Win dann doof.

    Wieso sollte Windows einen Administrator davon abhalten das System lahmzulegen - er kann sich ALLE Rechte besorgen (sonst wäre er kein Admn) -Das kann Root bei Unix ebenso :D

    > Wenn du über eine Bootdisk oder
    > eine gewissen BootCD einen neuen Admin Account erstellst,
    > kannste dann das reparieren???

    Sagen wir es mal so - die Reperaturkonsole versagt in dem Fall kläglich. Ansonsten sind ale Tools die ACL?s verändern können in der Lage dem Benutzer "Jeder" (und damit auch dem System) die nötigen Rechte zu verschaffen und damit dieses Missgeschick wieder auszubügeln . z.B. Windows PE, Barts PE Builder, ERD-Commander 2003 oder Windows NT/2K/XP selbst durch eine weitere Installation.

    J3x
     
  4. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Da kannst du noch so viele Admin Accounts erstellen, wenn der Zugriff vom System entzogen ist läuft nix mehr. Da hilft dann blos noch reset permission u. reset permission on all child objects. :D
    Dann hat nach dem Neustart jeder Vollzugriff.

    Gruss Mario
     
  5. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    Voraussetzung ist aber NTFS, richtig?

    WakeMich
     
  6. ACDSee

    ACDSee Byte


    Uiiih das hab ich noch nie gehört und auch noch nicht geschafft....
    Insofern ist Win dann doof.Wenn du über eine Bootdisk oder eine gewissen BootCD einen neuen Admin Account erstellst, kannste dann das reparieren???


    @Wakemich
    2000 oder Xp
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    @ ACDSee

    > Als Admin vom System aussperren???
    > Windoof bietet jedem Admin die schöne und gefährliche
    > Funktion Ordner und Besitz übernehmen. Wenn du als Admin
    > geloggt bist, kannst du den Besitz eines Ordners der NTFS
    > geschützt ist übernehmen. Da gibts so eine Funktion unter
    > Sicherheit


    Das ist ja wohl nicht weiter schwierig ;)

    Wenn du dem System den Zugriff auf das Windows Verzeichnis entziehst nutzt dir die Option überhaupt nix mehr - kein Booten -> kein Login > keine Sicherheitstab ;)

    Mit Bordmitteln kannst du das dann nur noch über eine andere NT Installation wieder gerade Biegen ;)

    J3x
     
  8. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    Das wollte ich ja gerade vermeiden. Es sollt nur mit Bordmitteln und ohne packen funzen. Mit welchem OS würde es denn am besten klappen?

    Habe 98SE, XP/Home und 2000/prof zur Verfügung.

    Nochmals Danke

    Wakemich
     
  9. ACDSee

    ACDSee Byte

    Was auch noch gehen würde, die Dateien in ein Passwortgeschütztes WinRar Archiv stecken.
    Je nach dem wie groß sie sind, dauert es aber eine Weile mit packen und entpacken....
     
  10. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    Dank Euch. Mit dem Aussperren ist bei mir nicht so wichtig. Das OS kommt auf einen anderen Rechner zum surfen. Geht nichts mehr, wird er platt gemacht. Trotzdem werde ich das natürlich beachten.

    WakeMich :D
     
  11. ACDSee

    ACDSee Byte

    Als Admin vom System aussperren???

    Windoof bietet jedem Admin die schöne und gefährliche Funktion Ordner und Besitz übernehmen. Wenn du als Admin geloggt bist, kannst du den Besitz eines Ordners der NTFS geschützt ist übernehmen. Da gibts so eine Funktion unter Sicherheit.

    Ich kenne das Problem mit "aussperren". Von Usern, die sich ausgesperrt haben. Admin angemeldet, Besitz übernommen und dann Berechtigungen neu gesetzt.

    PS: Das findest du unter Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert. Ich kann jetzt nicht genau schauen, da ich hier nicht die Berechtigungen habe, mir die Sicherheit anzeigen zu lassen *gg*.
     
  12. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Jo geht auch mit 2000/ pro u. auch mit NT4 falls noch einer fragt.:) nur NTFS
    Kleine Anmerkung noch: Mann sollte vorher seine Daten sichern, wenn man mal mit den Berechtigungen experimentiert u. noch keine/ wenig Erfahrung hat. Es besteht leicht die Möglichkeit das man sich auch als Admin seber vom System aussperrt u. nicht mehr rein kommt. :D

    Gruss Mario
     
  13. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    @ Dammpfwallze

    Funzt das mit Win2000/prof auch so?

    WakeMich
     
  14. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Ja kein Problem.:)
    Du hast die Möglichkeit bei der Installation von XP zwischen dem Dateisystem Fat oder NTFS zu wählen. (kann man aber noch später ändern/ konvertieren)

    Hat man NTFS gewählt kannst du dein System besser schützen durch setzen von Berechtigungen, indem du auf einzelne Ordner Berechtigungen vergibst. Auf diese Ordner können dann nur die Benutzer zugreifen die auch die Rechte dazu haben.

    Wenn du verschiedene Benutzer hast die dein Rechner benutzen, ist es sinnvoll für jeden der Zugang zu deinem System hat ein Benutzerkonto anlegst. Dann kannst du als Administrator bestimmen wer auf welchen Ordner oder Dateien zugreifen darf oder was er damit machen darf. So ist es zB. möglich das der Benutzer x in den Ordner Dokumente zwar etwas einfügen kann, aber den Ordner selber nicht öffnen kann. Du kannst aber auch für jeden Benutzer einen Ordner anlegen wo nur er Zugang zu hat.
    Es gibt also ne Menge Möglichkeiten was du da einstellen kannst.
    Am besten ist es wenn du über Google suchst um genauere Aufklärung zu erhalten. Die ganzen Möglichkeiten, Beschreibungen, Unterschiede zwischen XP pro u. XP Home, u. die Vor u. Nachteile, u. Gefahren hier zu posten würde den Rahmen sprengen.

    Gruss Mario
     
  15. herby1

    herby1 Byte

    Hallo Mario,
    leider kann ich mit deiner Profiausführung "NTFS benutzen, Benutzerkonten anlegen, Berechtigungen vergeben.
    nichts anfangen, ich brauch eine genauere Anleitung. Ich verstehe nicht was z.B. "NTFS" heißt.
    Wenn es Dir möglich ist, dann gib mir eine gut verständliche Anleitung.

    Danke schon im voraus.

    Gruß
    Herby
     
  16. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    NTFS benutzen, Benutzerkonten anlegen, Berechtigungen vergeben.

    Gruss Mario
     
  17. Hätte ich auch gerne gewusst!!

    Grüsse

    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page