1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwortschutz für LAN abschalten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Lockhead, Jan 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lockhead

    Lockhead Byte

    hallo leute,
    ich möchte zwei PC´s (Win XP Pro) mit einander verbinden... wenn sie sich gefunden haben und ich von dem einen auf den anderen zugreifen möchte wird jedoch der benutzername und das kennwort verlangt.
    nun ist meine frage wie ich das abstellen kann, sodass ich direkten zugriff habe ohne zuerst die log-in-daten eingeben zu müssen.

    danke schon mal im voraus.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Unter XP musst du auf dem Rechner, der Zugriff bieten soll, dem Benutzer des PCs der Zugriff bekommen soll, ein Benutzerkonto einrichten.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit gleichem Benutzernamen und Kennwort natürlich. ;)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Danke für diese Ergänzung, muss aber gleich noch etwas nachlegen:

    Das Benutzerkonto muss kennwortgeschütz sein, sonst funktioniert es nicht.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ääähhhh…
    Vielleicht sollten wir vorsichtshalber ergänzen, dass der ›gleiche User‹ derjenige ist dem man auf dem anderen Rechner operiert und Zugriff zu erlangen wünscht :)

    Und um als Spielverderber zu erscheinen:
    Der User muss natürlich auch nötige Rechte haben (das fällt praktisch weg wenn man zufällig überall der selbe User ist :))
    In XpPro habe ich immer diese Sicherheitsrichtlinie aufdröseln müssen, dass Auf den Rechner vom Netz aus überhaupt Zugriff erlaubt ist.
    Zudem habe ich die Einfache Dateifreigabe (Extras, Ordneroptionen, Ansicht) empfehlungsgemäß deaktiviert.


    Man sieht: XP ist beim automatischen Internetzugriff supereinfach - aber beim kleinsten LAN legt es eine honorige Bauchlandung hin.
    :heilig:
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ich weiß nicht, wo bei dir das Problem liegt, Eric.
    Ich komme mit den Benutzerkonten nicht durcheinander, bzw. XP-Pro und XP-Home vertragen sich super. Ohne Richtlinienaufdröselung betreiben zu müssen :-)
    Vom XP-H Rechner kann ich ohne Schwierigkeiten mit einem eingeschränkten Benutzerkonto auf die Freigabe auf dem XP-P Rechner zugreifen. Der Ordner liegt auf einer NTFS-Partition und die Berechtigung wurde für Jeder gesetzt.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Allerdings wünscht nicht jeder, dass im Netzwerk jeder auf alle Freigaben zugriff hat.
    Und dann kann man eben alleine über die Benutzer bereits entsprechende Administrationen erreichen.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich glaube das "Jeder" bezog sich auf die Sicherheitseinstellungen des Dateisystems, nicht auf die Netzwerkfreigaben.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Seit wann kann man mit den Netzwerkfreigaben gleichzeitig die Zugriffsberechtigungen detilliert festlegen?
    Dazu sind doch die "NTFS-Rechte" zuständig. Und diese hat MichaelausP auf "Jeder" gesetzt.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du verwechselst da was. Es gibt zwei Ebenen, die Netzwerkebene, dort trag ich ein welcher User der übers Netzwerk zugreift was genau darf.

    Dann gibt es die NTFS-Ebene, sie regelt die Rechte für die Benutzerkonten auf dem Rechner. Was ich hier einstelle "sticht" zwar die Netzwerkrechte aus, wird aber im Fall des Netzwerkzugriffs durch die Netzerkebene schon abgefangen.

    Trage ich jetzt auf NTFS-Ebene "Jeder" ein, dann heißt das also nicht dass übers Netzwerk auch jeder Zugriff hat.
     
  11. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Der Eigenschaften-Dialog hat u.a. das Register Freigabe und Sicherheit.

    Bei der Freigabe hat XP-P die Sicherheitsvorgaben für den Ordner übernommen, die ich auf dem Register Freigabe (Berechtigungen) nicht ausdrücklich geändert habe.
    Ich könnte die Freigabe einschränken, dass nur der eine Benutzer des anderen Rechners auf den Ordner zugreifen darf. Aber für den XP-Pro Rechner gilt, was bei Sicherheit vorgegeben ist. Da darf Jeder Benutzer, den es auf dem Rechner als Konto gibt, zugreifen.
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich bin so frei zu bestätigen, dass wir nicht vorgeschlagen hatten mit JEDER oder auch GAST pauschal Tür & Tor zu öffnen sondern präzise diesem User die nötigen Rechte zu verschaffen.

    (Dass ich natürlich GAST erlaube vom NW aus zuzugreifen und JEDER Rechte an meinen [Plural] LW hat ist einfach eine Sache der gegebene Praxis da Versteckspielen hier unsinnig ist. Als CNE kenne ich mich mit Rechtespielchen bestens aus…)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page