1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwortschutz in HTML

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Notori, Jun 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Notori

    Notori Kbyte

    Hallo zusammen.

    Habe den Titel doch noch geändert !
    Habe mit kostenlosen Webspace bei funpic.de besorgt so das ich so ein Script mit php nutzen kann.
    Ein Passwortschutz
    Es gibt da aber sehr viele, welches ist einfach zu verstehen und einfach zu benutzen?
    Wie binde ich es ein, wie lautet der code und was muss ich überhaupt alles machen?

    Es soll ganz einfach werden.
    Eine seite zB www.xxxxxxx.de/xxx soll aufgerufen werden.
    Beim aufrufen kommt eine Passwort abfrage diese wenn mit gültigem Passwort abgeschickt wird leitet einen dann zu www.xxxxxxx.de/xxx1
    wisst ihr was ich meine?
    Ich hoffe ihr könnt mir folgen *g*

    Lg,
    Sven
     
  2. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Das Verzeichniss xxx1 wird dann trotzdem bei Google erscheinen.
    Also ich denke, .htaccess eignet sich da am besten.
     
  3. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

  4. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    ne, das ist falsch.

    Du kannst google anweisen, nicht in den Verzeichnisen zu suchen. Folgende Metaangabe ist notwendig:

    HTML:
    <meta name="robots" content="noindex">
    So werden die Suchmaschinen angewiesen, diese Seiten nciht zu durchsuchen. Und man kann da sonst noch einfach eine index.html erstellen, wo einfach nur steht: Zugang verweigert. Und die wichtigen PHP-Dateien heißen dann eben anders.

    Mfg Jojo
     
  5. Notori

    Notori Kbyte

    Jungs...
    danke erst mal für die antworten


    Ob was in Google steht is mir total egal
    es dient nur einem kleinen zweck für 2-3 tage!
    Also so das es ganz einfach geht wäre am besten


    Das mit dem htacess hört siuch gut an, aber was brauche ich alles?
    brauche ich ne mysql datenbank?
    welche dateien brauche ich?
    was muss ich erstellen?

    Ich hab echt alles ausm gedächnis verloren das ist total witzig :(

    Danke.


    Lg, Sven
     
  6. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

  7. Notori

    Notori Kbyte

    Tach nochmal...


    Habe nun auf einem verzeichnis und zwar diesem hier

    http://notoribig.no.funpic.de/own

    Benutzername ist : pcwelt
    Passwort ist : forum

    So, das funktionirt, nur was muss ich tun nun damit wenn man diese daten eingibt auf eine andere seite gelangt?
    Irgendwas verlinken?
    Sagen wir ich möchte das der User danach auf die Seite
    http://notoribig.no.funpic.de/own/sven.html oder .php kommt welche noch nicht existiert ich aber erstellen werde.
    Was muss ich dann tun?

    danke schonmal
     
  8. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page