1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Patch-Day: Microsoft schließt mehrere Sicherheitslücken

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tribun66, Sep 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    man hier geht mal wieder viel heiss luft für ein thema drauf, werlches ungefähr schon "&/*=?/'#§" mal hier im forum diskutiert wurde. :D
     
  2. Mr.P

    Mr.P Byte

    hallo h3adbang3r,

    hier der Versuch einiger Antworten zu Deinen Fragen:

    1.Durch das SP1 wird das Speichermanagement von Windows XP so verändert, dass bestimmte Applikationen bedeutend langsamer ausgeführt werden.
    Zu beheben durch den Flicken WindowsXP-KB820291-x86-EU.exe

    2.Fehlerhafter Kernel,
    weitere Informationen : http://www.computerbase.de/news.php?id=5509

    3. Zitat:
    was linux einigermassen viren- und wurmsicher macht, ist m.E.

    - die geringe verbreitung als desktop-betriebssystem

    besser: die geringere Verbreitung als Desktop-Betriebssystem

    - die erzwungene trennung root/user und die dadurch hÃhere sicherheit (viel zuviele windows-anwender arbeiten als administrator mit allen rechten - wenn dann auch noch ein verwundbarer dienst oder ein offenes programm lÃ?uft, ist der GAU vorprogrammiert...)

    RICHTIG:

    Erster gravierender Bug von Windows XP: die automatische Installation des ersten Benutzers als Administrator obwohl vorangehend bereits ein Konto als Administrator eingerichtet wurde. Frage: WOZU ????

    4.Zitat:

    tja, das ist schade, dass windows verkrüppelt dahinvegetieren muss und nicht seine volle leistungsfähigkeit entfalten kann. aber naja, dann versuch eben, mit linux glücklich zu werden ...

    Windows XP funktioniert auch ohne SP1 ganz gut, für USB 2.0 nimmt man die Treiber der Hersteller oder sofern man ein Intel-Bord hat die Treiber von Intel. (Sind sowie so schneller und stabiler ) Selbst von Microsoft wird das SP1 nur als Ergänzung und nicht als notwendiges Update empfohlen.
     
  3. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Das hab ich nicht geschrieben, nur stößt man bei Windows irgendwann auf Grenzen, die es bei Linux nicht gibt...

    Gruß, Viper
     
  4. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Sacht mal, was habt Ihr eigentlich alle für Probleme?

    Lasst doch die einen über Microsoft oder Linux ablästern, das interessiert doch keinen Ar***

    Ich sehe den Sachverhalt anders: die PC- User, die den Rechner nur nutzen wollen, also keinen Schimmer von den Innereien (HW wie SW) haben (und haben wollen) sollen doch bitte bei Microsoft bleiben. Das Windows- Betriebssystem ist einfach zu bedienen und auch stabil (wenn man's richtig anpackt).

    Für den User, der nicht auf diesem Niveau hängen bleiben will und auch experimentierlustig ist (ist bei Linux nun mal so, Otto- Normaluser wird es wohl kaum fertig bringen einen Treiber zu installieren, der nicht als Kernelmodul, Alsa- Treiber oder sonstwie vorgekaut vorliegt) ist meiner Meinung nach Linux genau das richtige.

    Jedes System- und Betriebssystem hat seine Vor- und Nachteile, aber wer die Vorteile von Linux kennt wird sie wohl nicht mehr missen wollen (genau wie bei Windows)!
    Mit Lynx zu surfen ist einfach geil...

    Gruß, Viper
     
  5. Mr.P

    Mr.P Byte

    Hallo Leute,

    immer ruhig bleiben. Ich habe es verschiedentlich mehrmals schon erwähnt, dass ich Windows XP seit der Markteinführung benutze und auch immer die Autoupdatefunktion genutzt habe.

    Nebenbei, diese gibt es auch unter Linux - ich benutze Red Hat - läuft ebenfalls im Hintergrund, man kann die Updates auswählen und das wichtige, nach dem Einspielen der Updates ist nicht mal ein Rechnerneustart von Nöten!!!! Großer Vorteil, oder ??

    Gleichfalls habe ich das OS inzwischen xxxmal neu installiert, weil ich nach einiger Zeit und der Install- und Deinstallation diverse Software jedes Mal den Eindruck hatte, dass das OS immer langsamer wird. Jetzt habe ich eine Urversion von Windows XP am laufen, ohne SP1, ohne irgendwelche sonstigen Patches, hinter einer vernünftigen Hardwarefirewall mit einem guten Virenprogramm. Diese benutze ich vorwiegend für meine Games und diversen Tests. Für die wichtigen Dinge im Leben habe ich mich für Linux entschieden, es läuft und läuft und läuft.

    Fazit:
    nemorcan voll zustimm...

    P.S. Die geringe Anzahl an Virusprog. für Linux liegt nicht daran das Linux weniger verbreitet ist. Es schlicht und einfach ein technisches Problem (positiv!!). Vom Grundsatz her ist jede Linuxinstallation auf jeden Rechner unterschiedlich. Dies trifft bedingt sogar auf den Kernel zu. Somit müsste ein Programmierer viele Varianten seines Virus programmieren um viele Rechner zu infizieren. Daran scheitern die meisten aus welchen Gründen auch immer b.z.w die Verbreitung des Virus ist minimal. Eine Windowsinstallation hingegen ist immer die gleiche weil es immer der gleiche Programmcode ist. Sollte es dazu noch stimmen das 90% des Windows Programmcodes fehlerhaft sind, potenzieren sich die Gefahren. Das hat Microsoft nun auch erkannt und das ist gut so.

    Ciao?
    Mr.P
     
  6. nemorcan

    nemorcan Byte

    Also wenn das M$ entlasten soll, hast du damit genau das Gegenteil erreicht.
    Eben weil WXX nicht modular aufgebaut ist, sondern Applikationen Teile des BS sind, ist M$ so angreifbar.
    Wenn ich über den IE beliebige Codes ausführen , bzw über Outlook (Outlook-Express) .exe Dateien starten kann (unter Linux undenkbar, da bedarf es Admini-Rechte, außerdem kennt Linux keine .exe-Dateien), dann wird WXX für alle Zeit leicht angreifbar sein.
    :aua:

    Eine seriöse Diskussion über die Lücken bei Windows würde Tage dauern!
    Auch andere OS (Linux) haben Angriffspunkte - werden allerdings ratzfatz gepatcht, alleine, daß M$ seine Fehler erst nach 3!!! Monaten oder wenn ein Patch vorhanden ist, bekannt geben, zeigt das Ausmaß seiner Kundenverachtung.
    :shot:
     
  7. nemorcan

    nemorcan Byte

    P.S. @ Bernd
    solltest du Probleme haben, ein funktionierendes Linux-OS aufzuspielen, ich helfe dir gerne, ist ernst gemeint!

    Ist gar nicht so schwer, sowohl meine hoch in den 70zigern stehende Eltern, wie auch meine Lütten kommen mit Linux bestens klar, jedenfalls besser als mit dem M$-Schrott. :bet:

    Du redest über etwas, was du noch NIE bedient hast............Dummheit ist Hilflosigkeit, Ignoranz ist gewollte Dummheit!!! :shot:

    Zitat aus deiner HP:
    Aber zum Einrichten eines PC`s gehoeren natuerlich auch Software- Kenntnisse.
    Vorrangig geht`s dabei um Microsoft- Betriebssysteme.
    Da diese oft nicht besonders stabil laufen gibt es eine ganze Menge Leute,
    die haeufiger mal meine Hilfe benoetigen

    :muhaha:
     
  8. nemorcan

    nemorcan Byte

    @ beste....................siehe Posting weiter unter.
    Das übliche, immer wieder auftauchende und nach wie vor nicht verifizierbare Argument der M$-Untertanen, die einfach nicht eingestehen wollen, daß jetzt schon im Server-Bereich, Linux die Nase vorne hat!

    Diese Frage habe ich nicht nur nicht gestellt, sondern mit der Aussage 4 Patches in 5 Jahren die - in Relation zu M$ Produkten zwar seltener Fehleranfälligkeit von Linux bestätigt, nur mußt du in deiner dreisten Bigotterie die bis jetzt brav im Konjunktiv gehaltene Frage
    selbst beantworten um dann in deiner nicht mehr zu stoppenden Brillianz mir
    Kontakt zu Leuten, mit denen du wahrscheinlich tagtäglich verkehrst, zu empfehlen............

    Damit du als unerkanntes Genie - besonders die Witze auf deiner HP, köstlich diese Blondinenwitze :zzz: - der Menschheit nicht verborgen bleibt, lade ich dich als Dozent zu einer Informatikvorlesung Anfang Oktober an der Uni Bonn (Hörsaal 10, 08.00 c.t.) ein.


    Ernst ist wieder umzingelt:
    Außerdem arbeite ich Tag für Tag 12 Stunden mit Linux.
    Kannst mir ja ruhig unterstellen, daß ich keine Ahnung habe, aber nenne mir doch bitte nur einen von deinen Bekannten, die Ahnung haben. Mit denen diskutiere ich gerne über deine Aussage.
    Aber da wird von dir 100%zig kein Name bzw. keine Adresse kommen, da du niemanden kennst..................:shot:

    Geht es so weiter - diese Arroganz von M$ inbegriffen - ist M$ auch/gerade? im Dektopbereich auf dem absteigenden Ast. China + Indien (auch da wurde ein Angebot von M$ abgelehnt) haben zusammen 2 Milliarden Menschen. Da wirst du dein Halbwissen über Wxx wegschmeißen müssen und gaaaaaaaaaaaaaanz von vorne lernen müssen. Und das ärgert dich am meisten.......... :heul:

    Zu der Politik von M$ wie Erpressung, Lug, Betrug fällt mir jedenfalls nix mehr ein........
     
  9. nemorcan

    nemorcan Byte

    @ Hans,
    warum wollen wohl die Fernost-Länder - und zwar alle von dem Monpol weg............(siehe auch http://www.tecchannel.de/news/20030902/thema20030902-11721_1.html)
    Da haben die USA über M$ Japan schlichtweg erpresst!!!! :kotz:

    Das Argument, daß auf Grund der Verbreitung von M$ die Angriffe in erster Linie Wxx treffen, ist Unsinn, ein paar einfache Einteilungen (z.B Root und User, dazu der Verzicht auf Java-Script, Active+ und .exe-Dateien) würden auf sehr einfache Weise mehr Sicherheit bringen.

    M$ weht ein scharfer Wind entgegen und nicht umsonst haben sie zig-Prozesse am Hals...........

    cu

    Nemorcan
     
  10. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    das gute an der Sache ist, dass Microsoft auch noch Geld für seine Sicherheitslücken verlangt :D
     
  11. beste

    beste Byte

    In den 5 Jahren mit Linux hatte ich gerade 4!!! ernstzunehmende Sicherheitslücken zu stopfen, würde ich Linux nur als Desktop-Distri einsetzen wäre es eine gewesen.

    Und warum ist das so?
    Weil Linux fuer Angreifer (noch) nicht interessant ist.
    Es gibt zuwenige, die man schaedigen wuerde.
    Means:
    Die Linux-Verfechter sollten sich zurueckhalten, halten doch die MS- User fuer sie den Kopf hin.

    Wuerde das eintreten, was die Linux-Gemeinde immer wieder predigt - naemlich das moeglichst alle User von MS zu Linux wechseln sollen - was meinst Du wie schnell dann div. Bugs etc. in Linux ploetzlich "entdeckt" werden wuerden?
    Oder glaubst Du _wirklich_, Linux sei fehlerfrei, nicht angreifbar?
    Da irrst Du aber gewaltig. - Frag mal Leute, die sich _wirklich_ mit Linux auskennen.
    Es macht sich nur keiner die Arbeit, das BS mal richtig nach Schwachstellen zu durchforsten. Es lohnt nicht angesichts der wenigen User.

    Waere Linux so weit verbreitet wie z. Zt. MS waere auch jeden Tag ein Patch zum Stopfen div. Sicherheitsluecken von Noeten...

    Also, zieh Dich still und leise in Dein Kaemmlerlein zurueck u. freu Dich das Du (noch) nicht so gebeutelt bist wie die MS- User.
    Es wird die Zeit fuer Linux kommen und dann ... laestern die anderen.

    Tschau
    Bernd
     
  12. nemorcan

    nemorcan Byte

    natürlich, unser noh3adbang3r wieder, also übersetzt heißt das:
    Hast zwar viel Geld für ein teures OS (eben vergessen, Gates Imperium gründet sich auf QDOS dessen Rechteverkauf an Gates und Allen bis heute umstritten ist) bezahlt, aber immerhin versucht M$ den Schrott zu entrosten, kann natürlich passieren, daß durch die Aktion dein OS noch mehr verschrottet wird :aua:
    Siehe die Erfahrungen mit diversen Patches in der Vergangenheit. :kotz:

    Das zeigt mal wieder dein subalternes Verhalten jedweden Fehlverhalten M$ gegenüber.................

    In den 5 Jahren mit Linux hatte ich gerade 4!!! ernstzunehmende Sicherheitslücken zu stopfen, würde ich Linux nur als Desktop-Distri einsetzen wäre es eine gewesen.

    SCNR:muhaha:

    cu

    Nemorcan
     
  13. Es gibt halt immer Leute, denen man es NIE recht machen kann!:aua:
    Ich will jetzt nicht schon wieder ne Diskussion pro/contra MS/Linux lostreten, aber Betriebssysteme haben nun mal Sicherheitslücken, dabei ist es völlig egal, ob man Windows oder Linux benutzt.
    Eine Dauerhafte Abhilfe schafft da nur: entweder Stecker ziehen oder die Kiste aus dem Fenster werfen!
     
  14. Dario.

    Dario. Kbyte

    Hi,

    Das Winfuture Paket ist wirklich zu empfehlen,
    hat bei mir zwar einige komische Fehler beim Installieren
    angezeigt, aber die sind warscheinlich beim zusammenfassen
    der Patches in das Paket entstanden und nur schwer abzustellen.
    Meiner Meinung nach müßte Microsoft selbst solch Pakete bereitstellen, und sie zum Download anbieten.
    Im Rahmen der neuen Benutzer - Freundlichen Initiative,
    welche nach dem Blaster - Angriffen ganz groß angekündigt
    wurde, wäre das ja wohl das mindeste. Außerdem sollten sie
    wohl nicht nur einen Patch Day initieren sondern einen
    Patch Month wie das - ich glaub - im Februar der Fall war.

    Hoffentlich ließt das hier der richtige ;-)


    Gruß Dario
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page