1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Patch-Day: Microsoft verstopft CPU auf XP-Rechnern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Joa, Dec 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    „Wichtige Updates sind verfügbar“ ...und wieder mal schlägt MS zu und jagt unter WinXP die CPU auf Vollast!

    Wenn man sich auf die automatische Update-Funktion verläßt, fällt einem zuerst auf, daß ein svchost.exe-Prozeß die CPU über längere Zeit voll in Beschlag nimmt. Poppt endlich das gelbe Schild in der Taskleiste auf, wird es nicht besser: Rechner zu 100% ausgelastet, Downloadstatus verharrt bei 0%.
    Versucht man manuell, über update.microsoft.com Updates abzurufen, dann kann man auch bei der „Schnellsuche“ eine halbe Stunde und länger die hellgrünen Statusklötzchen wandern sehen, ohne daß etwas geschieht. Auch hierbei: Volle Auslastung der CPU.

    Zum Hintergrund (schade, daß PC-Welt dazu nichts mitzuteilen weiß): www.infoworld.com/t/microsoft-windows/microsoft-fix-windows-xp-update-svchost-redline-issue-soon-230940 (wobei nicht nur IE6 und 7 betroffen sind, sondern auch der letzte für XP verfügbare IE8).
    XP-Nutzer haben diesen Ärger seit Spätsommer immer wieder. Ein angebliches Patch dafür (siehe www.heise.de/security/news/foren/S-Automatische-Updates-Oktober-unter-XP-kaputt-svchost-exe-100-CPU-Loesung/forum-266955/msg-24235184/read/) verpufft wirkungslos.
    Auch heute: Rechner eingeschaltet, nach 5 Minuten CPU ausgelastet – aha: Es ist wieder „Patch-Day“.

    Soll das nun bis April 2014 so weitergehen?
    Ist das überhaupt Zufall oder vielmehr eine der Daumenschrauben, mit denen hartnäckigen XP-Nutzern ihr bewährtes Betriebssystem vergällt werden soll?

    Schon bei Win98 kam irgendwann mal ein Killer-Update, das das System so ausbremste, daß man sich schließlich gern WinXP kaufte. Und wer hofft, Win7 bis 2020 unbehelligt nutzen zu können, wird sicher auch noch sein blaues Wunder mit Microsoft erleben...
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube nicht, dass MS bestimmte Windows Versionen absichtlich sabotiert. Es kann jede Version treffen. Eins ist aber klar, dass der Schwerpunkt bei den aktuellen Windows Versionen liegt. Die älteren erhalten ja auch nur noch Sicherheitsupdates. Da noch viele XPs im produktiven Einsatz sind, kann es sich MS auch nicht erlauben, da mehr zu schludern als bei Win8.1. ;)
     
  3. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    na ja, ich komme auch langsam zu der Auffassung, das Windows-Updates meinen PC negativ beeinträchtigt.

    Bis Dienstag war mein XP top.
    Nach Besuch der Microsoft-Updatesseite habe ich genau die gleichen Probleme wie Joba.
    Bis dahin, das der Microsoftserver auch nach Stunden nicht erreichbar war.
    Und jetzt, ohne die letzten Updates, läuft die Maschine nicht mehr rund.
    100 % CPU-Auslastung ohne von mir abgeforderte Last, der Lüfter rauscht wie Kyrill, Anwendungen außerhalb des web brauchen neuerdings mehrere Sekunden, ehe die sich öffnen, manche sind nur über den Taskmanager zu schließen......... - ich werd wohl neu aufsetzen müssen.
    Denn da wurden wohl Systemdaten versaut.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Suche dauert lang, das ist richtig.
    Wie dabei die CPU-Belastung ist habe ich nicht nachgesehen.
    Aber es passiert ein mal im Monat für 15 - 30 Min., ist also kein Grund über den man sich aufregen müsste.
     
  5. Joa

    Joa Kbyte

    Die CPU-Belastung (bei Mehrkern-CPUs die eines Kerns) steigt auf den Maximalwert, weil sich durch dilettantische Programmierung der Update-Routine mit jeder Programmzeile die CPU-Last verdoppelt – eben bis sie am Anschlag ist. Das gibt MS selbst zu: „The problem is caused by the Windows Update client evaluating an exceptionally long supersedence chain (...). Each 'link' in the chain doubles the CPU resources needed to evaluate it over the previous version.“

    Je nach Rechnerausstattung kann das weitaus länger als „15-30 Min.“ dauern! Virtuelle Rechner z.B. kann man dann Stunden nicht nutzen, weil sie kaum noch reagieren. Auch bei Notebooks kann man das Arbeiten erstmal vergessen – und das ohne Vorwarnung. Da hilft dann nur, die svchost.exe manuell abzuschießen (bis es nach den nächsten Start wieder losgeht).
    Inzwischen findet man genügend Internetforen und sogar redaktionelle Berichte, in denen dieses Problem beklagt wird. Aber für PC-Welt zählt ja bloß noch Win8. Auch wenn es von weniger Leuten benutzt wird als XP.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Falls es dich beruhigt: Beim Server 2003 dauert die Suche genauso lange. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page