1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Patchkabel - aus eins mach zwei?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Lommy, Feb 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lommy

    Lommy Byte

    Zuhause haben wir WLAN und zwei Laptops sowie einen neuen Desktop-PC. Einer der Laptops geht über ein Patchkabel, das umständlich durch die ganze Wohnung verlegt wurde, ins Internet, die anderen beiden über WLAN. Nun wollte ich den PC aber auch über ein Patchkabel verbinden, aber wie bekommt man das nun am besten hin? Noch einmal umständlich durch die ganze Wohnung verlegen ist nur die letzte Lösung...
    Gibt es eine Art Verteiler um aus dem einen Kabel zwei zu machen? Oder kann man einfach eine Dose ( http://img.idealo.com/folder/Produc...d_mittel/equip-patchdose-cat-6e-unterputz.gif ) installieren und davon zwei neue Patchkabel abgehen lassen um die beiden Rechner mit dem Internet zu verbinden? Und würde sowas die Geschwindigkeit beeinflussen? Und wenn ja wie sehr? :bahnhof:
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Deine Schilderung ist recht unklar.
    Mit so einer Doppeldose ginge das nur, wenn Du noch ein zweites Kabel verlegst.
    Das ist aber Quatsch und absolut überflüssig!
    Kauf Dir einfach einen einfachen Switch. (>< 10,- &#8364;)
    Der kommt an die LAN-Buchse und daran kannst du so viele Hosts anschlie&#223;en, wie der Switch Ports hat.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    In deinem Fall ist hier ein Switch (wie schon bereits geschrieben) erforderlich.

    An dieser Dose sind eingangsseitig 2 LAN-Kabel angeschaltet. Für dich also nicht brauchbar.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Nein. lt TO gibt es nur ein Kabel zu der jetzigen Dose.

    Um die Verlegung eines weiteren Kabels zu eine neuen Dose mit zwei Ports zu vermeiden, hatte ich die Empfehlung gegeben, einen Switch zu verwenden.

    Leider haben wir natürlich keine Informationen darüber, was für ein Netzwerkgerät am anderen Ende der Leitung angeschlossen ist. :confused:

    Sollte es sich dabei um irgend eine Art von SOHO-(WLAN-)Router mit eingebautem Switch handeln, wäre noch zu klären, wie das mit der Kaskadierung der Switche funktionieren würde.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Um das (eher theoretische) Problem würde ich mich kümmern, wenn es soweit ist (letztlich ändert es ja nichts an der Anschaffung des Switch). Zu erwarten ist das bei 1-2 Ebenen auch bei Billigroutern nicht - eher würde sich die Frage nach einem Crossover-Kabel stellen, aber auch damit würde ich den TO erst mal nicht verwirren. Der TO soll einen Switch und zwei Patchkabel kaufen und es wird mit 1000:1 funktionieren.
     
  7. Lommy

    Lommy Byte

    Okay, jetzt habt ihr mich verwirrt. Ich hab da hinten ein D'Link DI 154 zu hängen an den ich ja rein theoretisch noch ein paar Patchkabel hängen könnte aber net will da es dann wieder quer durch die ganze Bude gelegt werden müsste. Ich kauf mir nun also ein Switch und ein paar Meter Patchkabel und alles ist schön, ja? Ich hab jetzt aber Fast Ethernet Swtiches und Gigabit Switches gefunden, ist das ego welches?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist im Grunde egal. Gigabit Switches sind schneller als Fast Ethernet Swtiches. Wenn du das Geld übrig hast, kauf einen Gigabit Switch - damit bis du auch für zukünftige Aufgaben auf der sicheren Seite. Für's Internet reicht aber auch ein Fast Ethernet Swtich allemal.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    War allgem. gemeint, dass, wenn beide Ausgänge genutzt werden wollen, ein zweites (Eingangs-) Kabel erforderlich sei.
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Sieht bestimmt ziemlich s&#252;&#223; aus. :)
    Das haben wir schon kapiert. H&#228;tte ich Dir sonst wohl die L&#246;sung empfohlen?
    Im Prinzip ist das Wurscht. Gigabit ist wom&#246;glich schicker, aber der Switch in Deinem D-Link gibt die Geschwindigkeit vor.
    Wie schnell darf ein Ferrari auf einer Stra&#223;e mit Tempo 30 fahren?

    Der Hinweis von kalweit ist allerdings nicht verkehrt: Es k&#246;nnte sein, dass Du ein crosslink-Kabel f&#252;r die Verbindung von der jetzigen Netzdose zu dem zu installieren Switch ben&#246;tigst.
    Moderne Ger&#228;te haben aber meist die F&#228;higkeit, sich an die verwendete Kabelart anzupassen.

    Noch Fragen?

    PS: Wenn Du noch so einen vermeintlichen Router f&#252;r den Hausgebrauch herumliegen hast, der &#252;ber mehrere LAN-Ports verf&#252;gt, kannst Du den nat&#252;rlich auch als Switch einsetzen.
     
    Last edited: Feb 22, 2009
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    W&#252;rde ich nicht sagen, notfalls nimmt man den (eigentlich immer vorhandenen) uplink-Port und dann klappt es auch mit normalen Kabeln.
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wow. Das hatte ich ja nicht schon in Form des Konjunktivs geschrieben, den Du geflissentlich nicht beachtet hast? :rolleyes:
    Aber was soll's.
    Wenn Du das mit anderen Worten wiederholst, wird es natürlich richtiger. :aua:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe Deinen Konjuktiv auf die automatische Anpassung bezogen verstanden, einen Switch ohne uplink-Port hab ich noch nie gesehen. brauchst deswegen nicht gleich Deinen Kopf in die Mauer rammen ;)
     
  14. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Warum nimmst Du nicht Powerline und das Kabel ist weg.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mach ihn doch nicht Kirre :D - er hat doch schon ein LAN-Kabel liegen, also kann er es doch nutzen. Zudem kostet ihn die Lösung mit dem Switch vielleicht 15 Euro und ein Set Powerlineadapter um die 80 Euro.
     
  16. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ist ja wohl ein Kosten- und Qualitätsfaktor.
    Welches Kabel?
    Ein lausiger Switch ist allemal besser und macht keine Probleme.
     
  17. pilotw

    pilotw Kbyte

    Stichwort: Strukturierte Verkabelung.

    Bei 100MBit gen&#252;gen f&#252;r die Verbindung 4 Adern, also zwei Aderpaare. So kann man aus einem 4-paarigen Kabel (8 Adern) auch schnell mit Doppeldosen (sofern es sich um Verlegekabel zum Auflegen handelt) eine doppelte Anschlu&#223;m&#246;glichkeit schaffen. Alternativ gibt es auch fertige Splitadapter, z.B. hier http://www.mercateo.com/p/104-E407604/CAT5_Y_ADAPTER_RJ45_BU_2XRJ45_BU_UNGESCHIRMT.html und wenn man ein bischen nach nem CAT5-Y-Adapter googelt wird man auch sehr schnell f&#252;ndig.

    Bis 100Mbit kein Problem, GBit ben&#246;tigt alle 8 Adern, geht also nicht.
    Ach ja, man braucht nat&#252;rlich 2 Dosen oder Adapter, an jedem Ende des vorhandenen Kabels eine/n.
     
    Last edited: Feb 24, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page